Corvetteforum Deutschland
Startvorgang - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Startvorgang (/showthread.php?tid=17028)

Seiten: 1 2 3


Startvorgang - Guggi - 25.08.2005

Hallo zusammen,

ist es bei der C 3 (Bj. 79) normal, dass bei kaltem Motor ewig lange georgelt werden muss, bis sie anfängt zu blubbern? Bei warmem Motor ist dies überhaupt keine Problem.

Danke für Eure Tipps

Gruss Guggi


- Marijn - 25.08.2005

Hast Du elektrischen oder manuellen Choke ? Ich würd mal checken ob der richtig funzt ...meine braucht aber auch 2-3 Startversuche wenn die schon länger gestanden hat.


- Frank the Judge - 25.08.2005

Das ist, wie bei jedem anderen Nachkriegsfahrzeug, natürlich nicht normal.

Wie sehen Deine Zündkerzen aus?
Zieht der Motor irgendwo Nebenluft?
Funktioniert Dein Choke?
Ist der Benzinfilter frei?

So würde ich versuchen, den Fehler einzukreisen. Wenn alles okay ist, geht es weiter.


RE: Startvorgang - STRUPPI - 25.08.2005

@ Guggi:
Ich habe eine 80er.
Wenn der Wagen fast einen Monat in der Garage steht, dauert das "Anspingen" ca. 10-15sec.

Normal, bei "nur" einer Woche Standzeit, springt der Wagen sofort an.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


RE: Startvorgang - Guggi - 25.08.2005

Hallo zusammen,
danke für die raschen Infos. Alle Kerzen sind neu, ebenfalls die Zündkabel, der Benzinfilter; lediglich sitzt der "normale" Luftfilter drauf.

Gruss Guggi


RE: Startvorgang - STRUPPI - 25.08.2005

@ Guggi,
ich habe davon nicht so viel Ahnung.
Besteht bei Dir nicht die Möglichkeit, das Dein Vergaser sich leert und Dein Benzin zurück läuft (auf höhe Tankpegel).

Das hatte ich bei meinem US-WOMO und musste nach einenm Tag Standzeit "US-FilmTypisch" beim Starten rumorgeln.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Red Dragon - 25.08.2005

Hallo Guggi,

dir (wie auch mir) wird während der Standzeit die Benzinleitung von der Pumpe zum Vergaser leerlaufen. Kann ich auf Grund des durchsichtigen Benzinfilters sehr gut an meiner Vette beobachten.

Einige Vergasertypen haben intern ein Sieb mit Rückschlagventil, welches das Leerlaufen verhindert. Andere (Edelbrock) eben nicht.

Abhilfe wäre, solch ein Ventil separat in die Leitung einzubauen.
Das leidige Orgeln sollte dann ein Ende haben.



Gruß
Wilfried

P.S.: Auf die Frage, warum ich dieses Ventil bei mir noch nicht eingebaut habe?
Immer wieder vergessen und erst nach längerer Standzeit daran erinnert worden. Feixen


- Dakota - 25.08.2005

Ist bei mir genauso. Alles normal. Wenn dich das stört kannst du eine elektrische Benzinpumpe
einbauen. Ich glaube so ein Rückschlagventil ist nur von Vorteil wenn du alle 1 - 2 Tage mal
den Motor startet. Wenn der länger steht dann verdunstet der Sprit im Schwimmergehäuse.
Die muß dann erstmal gefüllt werden. Das geht dann nur mit Orgeln. Eine elektrische Benzinpumpe
macht die Kammer voll bevor du orgelst.


- Frank the Judge - 25.08.2005

Macht aber ein Geräusch, was einer C3 nicht unbedingt zu Gute steht. Ebenso ein Elektrolüfter.
Habe leider beides. [Bild: a015.gif]


- Dakota - 25.08.2005

Also Frank an deiner Stelle würde ich mich auch schämen huahua
Ich schäme mich auch das ich mit sonne Reifen herumfahre Feixen Wie du schon sagst besser in der Garage bleiben Feixen
Aber man kann ja beides machen.
Elektrische und mechanische Benzinpumpe. Wenn das Auto lange gestanden hat irgendwo ein
Tastschalter unterbringen. El. Benzinpumpe einschalten, 5 Sekunden warten un dann starten.
Ist sicherlich ein großer Aufwand.