Corvetteforum Deutschland
schlechter warmstart - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: schlechter warmstart (/showthread.php?tid=16700)



schlechter warmstart - grafikolaf - 03.08.2005

hallo alle,
ich hab da mal ne frage.... habe folgendes problem: corvette springt wenn der motor heiss ist nach kurzer standzeit z.B. tankstopp schlecht an. habe alles versucht, mehrmaliges gasgeben, oder gar kein gas geben, oder nur etwas gasgeben........vermute mal das es daran liegt das der sprit sich dann aufheizt? wenn der motor nach ca. 30 min gestartet wird ist alles ok, springt dann sofort an. kennt einer auch die probleme? oder ne lösung?


RE: schlechter warmstart - geardrive - 03.08.2005

Hallo Olaf,

hört sich sehr nach Dampfblasenbildung in der Benzinleitung bzw. im Vergaser an.
Seh mal nach, ob die Leitung irgendwo nah an heißen Teilen verlegt ist und ändere
das ggf.

Sind die Auspuffkrümmer mit Header Wrap umwickelt?
Senkt immens die Temperatur im Motorraum.

Gruß Andreas


RE: schlechter warmstart - grafikolaf - 03.08.2005

hallo, die spritleitung habe ich schon verlegt, lief vorher unmittelbar an den krümmern, jetzt über der ansaugbrücke


- Split - 03.08.2005

Hallo


Probehalber mal mit Alufolie o. ä.umwickeln um den Fehler einzugrenzen(ich meine die Spritleitung, nicht die Corvette Feixen)


Gruß


- geardrive - 03.08.2005

Hast du die Probleme nur bei warmen oder auch bei kühlerem Wetter?


- grafikolaf - 03.08.2005

eher bei warmen wetter.


Warmstart - V8yunkie - 03.08.2005

Was für einen Vergaser hast Du denn? Wenn es ein Holley 600er (List 1850) ist, dann würde ich mal einen Überholkit spendieren - dabei tauscht man die Gehäusedichtungen aus. Diese können Probleme machen wenn sie älter sind und das Fahrzeug lange (über Winter) nicht bewegt wird. Da quellen dann die Dichtungen auf und ein paar kleinere Kanäle werden dann zu eng. Das äußert sich dann so.

Ansonsten würde ich noch den Schwimmerstand kontrollieren - wenn er zu hoch ist, kann es sein, daß er bei zuviel Wärme überläuft und der Motor ersäuft.

Gruß,
Thomas


RE: Warmstart - grafikolaf - 03.08.2005

ist ein nagelneuer edelbrock drauf, fährt auch perfekt damit, ruckelt nicht, nimt sofort gas an......