![]() |
Oelmengen und -sorten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Oelmengen und -sorten (/showthread.php?tid=16612) Seiten:
1
2
|
Oelmengen und -sorten - hamish - 28.07.2005 Hallo Vette-Freunde, wenn ich denn ein Handbuch oder eine Betriebsanleitung für meine C3 BJ. 76 (Handschalter, 4-Gang) hätte, würde sich hier manche Frage erübrigen. Kann mir möglicherweise jemand eine Bezugsquelle (auch Kopien!) dafür nennen? Englisch ist kein Problem für mich. Ansonsten fehlen mir momentan folgende lapidaren Informationen: Füllmenge sowie Ölsorte für Getriebe und Differential und sogar der richtige Reifendruck (Reifengröße P225/60 oder 70 HR15) . Wer kann mir helfen? Keep on cruising und vielleicht trifft man sich in Ibbenbüren? Vette Grüße, Kalle RE: Oelmengen und -sorten - Corv76 - 28.07.2005 Hallo Kalle, Englisch ist kein Problem? Dann klicke schnell http://www.amazon.de an und bestelle dir für Euro 18,- den Haynes: Chevrolet Corvette 1968 thru 1982, Haynes Repair Manual. Gruß Dietmar Reifendruck steht in keinem Manual. Ich fahre zwischen 2 - 2,2 bar. - Frank the Judge - 28.07.2005 Getriebe SAE90 bis es überläuft, das sind dann ca. 2,2 Liter. Differential SAE90 bis es überläuft, das sind dann ca. 0,8 Liter Zum Differential brauchst Du, wenn Du eine Sperre eingebaut hast, ein Zusatzmittel (ohne wird es kritisch). Dieses Mittel in kleinen Flaschen (schätze weniger als 0,1 Liter) gibt es beim GM- oder Opel Händler. Ist exakt das gleiche, welches in die Diffs des Opel Diplomat kamen. - Goofy - 28.07.2005 Hallo Kalle, den Nachdruck einer Betriebsanleitung bekommst du für kleines Geld hier, hier, hier oder anderen Online-Shops. Als Unterstützung bei Reparaturen kann ich den Haynes und/oder Chilton sowie eine Ausgabe der Assembly Manual empfehlen, die du auch dort bekommen kannst. Gruß Thomas RE: Oelmengen und -sorten - hamish - 28.07.2005 hallo corv78, danke für den tip. Haynes beriets geordert. gruss, kalle - hamish - 28.07.2005 hallo Frank, danke für den Tip. Woran kann ich erkennen, ob eine Diff.-Sperre verbaut ist? gruss, kalle - hamish - 28.07.2005 hallo Thomas, danke Haynes bestellt! gruss, kalle - Corv76 - 28.07.2005 Hallo Kalle, Zitat:Woran kann ich erkennen, ob eine Diff.-Sperre verbaut ist? Die Sperre ist meines Wissens serienmäßig bei deinem Wagen verbaut. Sicherheitshalber kannst du die Funktion wie folgt überprüfen: -Ein Hinterrad hochbocken, wenn es sich leicht drehen läßt, ist keine Sperre vorhanden (oder die Kupplungslamellen sind defekt). Mit funktionierender Sperre kannst du das Rad nicht mit der Hand drehen. -Beide Hinterräder hochbocken und ein Rad drehen. Dreht sich das andere Rad in die gleiche Richtung, ist die Sperre ok. Dreht sich das andere Rad anders herum, ist entweder keine Sperre eingebaut oder die Kupplung kaputt. Gruß Dietmar - CMS - 29.07.2005 Hi Kalle, sammelst Du Beiträge, oder warum hast Du die drei Antworten nicht in einem Beitrag geschrieben? ![]() Konnte nicht wiederstehen... Haynes ist sehr gut, habe ich auch. Selbst ohne C3 sehr schön darin zu schmökern... Grüße, Chriss RE: Oelmengen und -sorten - night-fly1 - 29.07.2005 @hamish hi, den zusatz für das diff. bekommst du auch bei m&f! kostenpunkt ca.10€! habe ich mir auch erst vor kurzem dort besorgt. lg n.fl |