Corvetteforum Deutschland
rattern im Anstriebstrang - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: rattern im Anstriebstrang (/showthread.php?tid=15442)



rattern im Anstriebstrang - schusti - 17.05.2005

Hallo an alle,

seit kurzem fällt mir an meiner c4 mit Autopmatik ein auffälliges Geräusch bzw. Rattern auf. Es ist bei ca. 100 km/h in der 4. Stufe und zwar nur dann, wenn ich beschleunige und der Drehmomentwandler spürbar einsetzt. Dieses Rattergeräusch ist nur ganz kurze Zeit. Beim langsamen Beschleunigen ist alles okay und beim starken Beschleunigen oder Kickdown ebenfalls.
In anderen Geschwindigkeitsbereichen hört sich auch alles ganz normal an. Was könnte das sein ??? Kopfschütteln

MfG Schusti


- mario makary - 17.05.2005

Hast du die Möglichkeit auf ne Hebebühne zu fahren?

Könnte Kreuzgelenke,Getriebeausgansbuchse(Kardanwellle) oder getribe selbst sein.

Am besten auf Bühne fahren und einer "hört" von unten während der andere fährt.

Gruß Mario


- Nero - 17.05.2005

Zitat:...Drehmomentwandler spürbar einsetzt
ich nehme an, dass du das Schließen der Wandlerkupplung meinst. Dann ist diese wohl kaputt. Das Steuerkabel für die Wandlerkupplung ist an den Diagnosestecker herausgeführt, da kannst du messen, wann die Kupplung schließt. Wenn es genau in dem Moment rattert ist es die Kupplung.
Hast du ein Handuch? Sonst kann ich dir die Steckerbelegung heraussuchen.


- man-in-white - 17.05.2005

Habe ich auch. Wenn ich beim Beschleunigen vom 3. in Overdrive schalte oder untertourig im Overdrive Beschleunige. Wenn ich kurz vom Gas gehe oder das Gas durchtrete, geht das rattern weg.
Könnte evtl. auch der Lock Up Schalter sein. Wurde bei mir aufgrund der Laufleistung (175 Tkm) aber nicht ersetzt.

Kreuzgelenke / Kardanwelle würde ich ausschließen, da es bei gleicher Geschwindigkeit nur im Overdrive auftritt, d.h. nicht Geschwindigkeits- sondern Gangabhängig ist.
Frank


- schusti - 18.05.2005

Hallo, Leute

erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Am Antriebsstrang ist äußerlich nichts auffälliges zu erkennen.
Die Steckerbelegung für die Überprüfung der Wandlerkupplung würde mich interessieren, habe leider kein Handbuch. Danke im Vorraus, Nero.
Übrigens habe ich gestern festgestellt, daß dieses Rattern erst eintritt, wenn Motor und Getriebe warm sind ( in den ersten 20 km ist alles okay ).
Frank, wie lange ist bei Deinem Auto dieser Effekt schon ? Was genau ist dieser 'Lock Up Schalter' ?
Ich habe auch den Tipp bekommen, mal das Getriebeöl zu wechseln. Wer weiß da genaues ( Sorte, Füllmenge, evtl. Filter oder Sieb, Intervalle, ... ) ?

MfG Schusti


- Nero - 18.05.2005

Die Wandlerkupplung wird erst bei einer Kühlwassertemperatur von über 50°C aktiviert, deshalb rattert bei kaltem Motor nichts.
Ein Ölwechsel könnte helfen. Es gibt auch Ölzusätze, die helfen sollen. Mein Getriebemensch hat mir eine Flasche LUBEGUARD M-V ATF SUPPLEMENT mitgegeben. Laut Etikett: "PREVENTS TORQUE CONVERTER LOCK-UP SHUDDER".
Ob es wirklich hilft, weis ich nicht, da ich es nicht reingetan habe. Bei mir hatte es beim Schalten gerattert. Das Problem wurde dann aber durch ein neues Getriebe gelöst.

Einen Lock-up-Schalter gibt es nicht, die Kupplung wird über das ECM gesteuert. Es gibt zwar noch einen Schalter am Bremspedal und einen im Getriebe, die spielen aber in diesem Fall keine Rolle.
Die Sache mit dem Stecker kommt noch.


- Nero - 19.05.2005

hier ist die Steckerbelegung:


- Nero - 19.05.2005

und hier der Schaltplan:
(ist aus dem 92er Manual, müsste aber bei dir gleich sein)