Corvetteforum Deutschland
Standlicht Birnen wecheln bei C5 ... wie gemacht ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Standlicht Birnen wecheln bei C5 ... wie gemacht ? (/showthread.php?tid=15271)

Seiten: 1 2


Standlicht Birnen wecheln bei C5 ... wie gemacht ? - Pjerell - 04.05.2005

Hallo,
nun habe ich das ganze Forum durchsucht und habe auf eine ganz banale Angelegenheit leider nichts gefunden Heulen

Wie wechsel ich vorne die Birnen vom Standlicht ? Wie öffne ich den runden Deckel der Lampe um an die Birne zu gelangen ?

Da ich meine Vette mit Bi-Xenon ausgetattet habe wirkt das Standlicht in der Farbwidergabe im Vergleich zu Xenon recht ungewöhnlich. Nun will ich das gelbe Standlicht gegen weisses Licht austauschen und muss an die Birnen ran.
Gibt es dort einen Trick zum Wechseln ???

Für jeden Tip schon jetzt Danke ....

Piero


- Olly - 04.05.2005

Hallo,

hier KLICK in der Anleitung von unserem Harald steht eigentlich alles was man über die C5 Frontbeleuchtung wissen muß.

Findest Du übrigens auf der Portalseite bei den Montage Tips am rechten Rand. Zwinkern

Viel Erfolg.

Gruß

Olly


- ICE-T - 04.05.2005

Hallo Piero,

Zitat:Da ich meine Vette mit Bi-Xenon ausgetattet habe


kannst Du dazu mehr sagen, hört sich interessant an Yeeah!

Gruß
Thorsten


- GeneralDiDi - 04.05.2005

Diese PseudoXenon-H4-Lampen zum austauschen machen ja mehr dunkel als hell. Was vielleicht auch ne schöne Sache wäre, ist ein "Xenon Conversion Kit"
Nicht ganz billig, aber vielleicht nicht schleckt. Wobei Klarglaslampen dafür sinnvoll wären. Für die C4 gibts ja sowas. Für die C5 hab ich noch nichts gefunden.

[Bild: import-store_1841_49796093]

HIER GUGGE!

Gruß Didi


- Pjerell - 05.05.2005

Danke Little,
ich hoffe, dass es mir weiterhilft Idee

Hi ICE-T,
nachdem ich mit meiner Vette die erste Nachtfahrt machte hatte ich richtige Identifikationsprobleme. Auf der einen Seite fährst du ein Neufahrzeug und auf der anderen Seite moniert jeder die Lichtausbeute der aktuellen Scheinwerfer.
Jeder Golf brachte zu diesem Zeitpunkt mehr Licht auf die Fahrbahn.

Durch einen Bekannten habe habe ich in Canada ein spezielles HID-System (für die C5) geordert. Dieses kam letzte Woche an und wurde durch meine Werkstatt in meiner Vette verbaut.

Dieses HID-System ähnelt (optisch gesehen) dem, was GeneralDiDi als "PseudoXenon" bezeichnet.
Dem kann ich aber nicht zustimmen. Vielleicht liegt es an dem speziellem HID-System. Selbst meine Fachwerkstatt war begeistert von dem Ergebnis obwohl sich die Scheinwerfer anfangs nicht so einfach auf "optimal" einstellen ließen. Aber irgendwie haben die es doch dann geschafft.
Das Ergebnis habe es mit meinem BMW Xenon verglichen. Ich hatte keine wesentlichen Unterschiede feststellen können. Und siehe da ..... die Nacht wurde zum Tag ! OK!

Es gibt nur eines was dagegen sprechen könnte .... das ist die Sache mit dem Tüv. King

Gruß Piero


- GeneralDiDi - 05.05.2005

Naja, wie man es bezeichnet ist ja egal, solange das Ergebnis stimmt. Mit PseudoXenon meinte ich diese blauweiß schimmerten H4 Lampen ausm Baumarkt für 9,99€
Kannst Du vielleicht mal die genaue Produktbezeichnung, Hersteller, Bezugsquelle und Preis nennen Teufel
Wäre vielleicht für einige Nachtlichtgeschädigte interessant.

Gruß Didi


- Seapilot - 05.05.2005

Ja, kann mich Didi nur anschl. Würde auch gerne wissen wo die Quelle ist und was der Spaß kostet. Das Licht ist serienm. echt bescheiden und somit auch gefährlich. Bisher sind alle angedachten Lösungen gescheitert, da entweder technisch nicht ausgereift, Hokuspokus (Baumarkt-billig-Birne) oder aber mit irrem Aufwand verbunden. Die nicht gebotene ABE oder Tüv Zulassung würde ich akzeptieren wenn die Sicherheit sprich Blendungsverhalten und elektrische Sicherheit etc. gegeben sind.
Gruß aus dem Dunkel
Knut


- Dieter L. - 05.05.2005

Hallo Piero,

Schließe mich der Frage und dem Wunsch von DiDi an.

Wäre schon sehr gut, hier eine Verbesserung zu erreichen. Meine Maßnahmen mit einem Leuchtmittel = + 60% haben zwar eine Verbesserung gebracht; ist jedoch noch nicht optimal.

Frage zu den Werkstattarbeiten:
Wurden oder mußten die Querschnitte der Kabel verstärkt werden (Widerstand!!)?
Wieso Probleme mit der Einstellung?
Wie ist es mit der Abführung der erhöhten Wärmeabstrahlung? Oder gibt es die nicht?

Gruß Dieter


- Pjerell - 05.05.2005

Hi GerneralDiD,
da gebe ich Dir vollkommen recht das die Lösungen für 9,99€ wirklich nichts taugen. Aber meine Lösung (Xenon Conversion Kit) ist absolut akzeptabel wenn nicht sogar begeisterungsfähig Bääh!

Da für mich generell nur Bi-Xenon in Frage kam und diese in Europa noch nicht erhältlich waren (teilweise auch heute noch nicht) musste ich mich an den Hersteller direkt wenden. Dieser verwies mich an einen Händler in Canada der auch für die C5 Lampen ummodifizierte.

Die Modifizierung bezog sich jedoch nicht auf technische sonder auf bauliche Änderungen. Auch der Preis war ein festes Argument, um diese Lösung zu testen (ca. 300,-- €). Zoll, Mwst. etc. kam nicht hinzu, da die Zahlung über ein Canadisches Konto und anschließend als Waren-Geschenk nach Deutschland kam.

Anbei ein Movie vom Hersteller direkt: Movie Xenon

oder Meccatune

Mittlerweile gibt es in Deutschland einen deutschen Händler der "ähnliche Produkte" unter dem gleichen Namen neben Waschmaschinen und anderem Zeug über einen Ebay-Shop verkauft. Für einen telefonischen Kontakt musst du dann eine 0190er Nummer wählen Kopfschütteln
Ich vermute auch, dass die "wirklich GUTEN" Bi-Xenon-Lösungen erst kurzfristig in Deutschland vertrieben werden und ich schon über Canada auf ein solches System zugreifen konnte OK!

Zum Thema "Werkstattarbeiten":
Der Einbau ist recht easy, davon abgesehen, dass man die Arme 2x brechen muss um an die Birnenfassungen zu kommen Zwinkern ....
Ich habe mich für die Werkstatt entschieden, da ich die C5-Bauart, was die Klappscheinwerfer angeht, ich mich nicht auskannte. Zudem sah ich Probleme mit der Lichteinstellung da diese masiv verändert werden musste. Ohne Einstellungen könnte man fast ein Fussbalfeld ausleuchten Feixen

Nach 2-maligen Nachkorrekturen stimmt der Lichtkegel der Original Xenon-Lampen (wobei meine Lösung eine Original-Xenon Variante ist) überein. Es ist schon gigantisch, was die Birnen ausmachen. Zudem wirkt die Vorderfront irgendwie "interessanter, modifizierter für manchen sogar "agressiver" oder einfach nur zeitnah". Dafür

Es entsteht bei diesen Lampen (lt. Auskunft der Werkstatt) keine zusätzliche Wärmeentwicklung. Die Temperatur soll bei diesen Xenon-Lampen sogar nach unten gehen.

Am Original-Kabel-Querschnitt musste nichts vorgenommen da im Set alles dabei war. Die haupsächliche Stromaufnahme erfolgt ja vor den Schaltgeräten. Alles was danach kommt bleibt unverändert. Die Kabelverbindungen (Stecker etc.) und das Zubehör sind absolut proffesionell verarbeitet.

Gruß Piero


- Dieter L. - 07.05.2005

Hallo Piero,

Mit Deinen Angaben komme ich nicht klar.

Vielleicht kannst Du uns noch schlau machen und informieren zu:

1. Bezugsquelle des Conversions- Kit mit Name, Anschrift, Tel.- Nr.
2. Kurzbeschreibung, was dieses Conversions- Kit alles beinhaltet.
3. Was verstehst Du unter nicht "technische" aber "bauliche" Änderungen. Das eine hängt mit dem anderen zusammen.
4. Wieso braucht das Movie von "Movie Xenon" länger als 1 Std............ für die Pufferung? Wir haben vorzeitig abgebrochen.
5. Die Webseite von Meccatune gibt nicht viel her.
6. Was verstehst Du unter "wirklich GUTEN" Bi- Xenon?
7. Was macht Deiner Ansicht die Front "aggressiver oder zeitnaher"? Blauer Farbton? Blendung?
8. Welcher Händler in Deutschland (über Ebay) soll das sein? Habe in Ebay keinen gefunden, der dieses Kit anbietet.
9. Welche Werkstatt hat den Umbau gemacht?

Wäre schön, wenn Du uns mit Deinen Infos erleuchtest!!

Gruss

Dieter