Corvetteforum Deutschland
Wer zahlt Sprit? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wer zahlt Sprit? (/showthread.php?tid=15062)

Seiten: 1 2 3 4


Wer zahlt Sprit? - redvetC5 - 22.04.2005

habe heute meine C5 wegen der rückrufaktion lenkradschloss zum freundlichen GM- händler Werkmeister in Bitburg gegeben. da die aktion bis morgen dauert, brauchte ich ein ersatzfahrzeug, in diesem fall ein popel astra. die nutzung des autos ist kostenlos, aber den sprit soll ich nun zahlen.
frage: ist das nicht auch zu lasten des händlers zu sehen, denn ohne die aktion, hätte ich kein fahrzeug gebraucht und somit keine kosten. ausserdem habe ich sowieso schon erhebliche kosten durch diese aktion.
wie sind eure erfahrungen in dieser hinsicht, gibt es da klare rechtliche aussagen?
mir kommt es nicht auf die paar liter sprit an, nur ums prinzip.

gruss günni


- ICE-T - 22.04.2005

Hallo Günni,

bei mir ist es auch so, der Ersatzwagen hat immer nur einen Tropfen Sprit drinn, damit du gerade zur Tanke kommst.

Ich denke Du hast keine Möglichkeit das Einzuklagen. Wenn Du mit der Vette fahren würdest, brauchst Du ja auch Sprit.

Gruß
Thorsten


- J.M.G. - 22.04.2005

Das ist überall so, dass man für den Kraftstoff aufkommt. Kraftstoffkosten entstehen ja auch nur dann, wenn Du den Leihwagen auch nutzt. Und wenn Du diesen nutzt, hättest Du ja auch Dein Auto genutzt.

Ich kenne es so nur von Mercedes, Opel und "Corvette" - Leihwagen mit VK und ohne Kilometerbegrenzung immer kostenlos innerhalb der Gewährleistung / Garantie, Sprit auf meine Kosten


RE: Wer zahlt Sprit? - CustosOnLinux - 22.04.2005

Hi Günni,

ich habe damals nicht mal einen Ersatzwagen bekommen und war sogar zwei mal mit der Vette bei denen.
Einmal nur zum gucken (ääähhhh ist das überhaupt nötig mit der Nachbesserung.....oh der Kunde hat ja recht...)
und ein zweites Mal für die Aktion. Ich hab dann dort gewartet. Ausser einem Kaffee habe ich nix bekommen.

https://www.dg6eu.de/Der_juengling_und_sein_pferd.pdf

beschreibt die ganze Aktion.
Man ist als Kunde immer der "gelackmeierte" egal um was es geht. Wenn Deine Kaffeemaschine in der Gewährleistungszeit kaputt geht, erstattet Dir leider auch keiner die Fahrtkosten zum Händler.

Besten Gruß


- ICE-T - 22.04.2005

und Du mußt solange ohne Kaffee auskommen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- J.M.G. - 22.04.2005

Bei den mir bekannten Händlern bekommt man den Wagen vollgetankt und muß ihn wieder vollgetankt abgeben.


- man-in-white - 22.04.2005

Dito.


- siggi-annette - 22.04.2005

Hallo,
das ist schon so, Ich hatte auch mal ein Fahrzeug (360 Spider) wegen einer Rückrufaktion bei Kroymans in Stuttgart, habe einen Cadilac bekommen, den durfte Ich auch Volltanken.

Gruss

Siggi


- redvetC5 - 22.04.2005

Vielen dank, leute, ihr habt mich überredet,
wenn auch nicht überzeugt Kopfschütteln, denn ohne die
rückrufaktion hätte ich die fahrt nicht nötig gehabt Zum K....n

sei's drum, dann tanke ich eben

gruss günni Hallo-gruen


- Frank the Judge - 22.04.2005

Zitat:Original von J.M.G.
Das ist überall so, dass man für den Kraftstoff aufkommt. Kraftstoffkosten entstehen ja auch nur dann, wenn Du den Leihwagen auch nutzt. Und wenn Du diesen nutzt, hättest Du ja auch Dein Auto genutzt.
Aber die Corvette hätte er ja nicht genutzt, da er nicht die 150 Kilometer zum GM-Händler in Bitburg hätte fahren müssen.

Da dreht sich der Hund im Kreise (oder wie das heißt). Reklamationen bei fernbestellungen müssen ja auch immer kostenfrei geschickt werden. Deswegen wird wohl auch das Benzin für den Corsa bezahlt werden müssen.