![]() |
Scheinwerfer rattern beim Schließen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Scheinwerfer rattern beim Schließen (/showthread.php?tid=15037) |
Scheinwerfer rattern beim Schließen - CMS - 20.04.2005 Hallo, als ich gestern Nacht zu Hause ankam und das Licht ausgeschaltet habe, sind die Lampen wie gewöhnlich eingefahren. Nur rattert die geschlossene, rechte Seite jetzt wie blöd für ca. 5 sec weiter. Heute schon 2x gefahren und jedes Mal wieder beim Ausschalten. ![]() Vor ca. 1 Woche ging die rechte Seite mal nicht auf. Hab dann das Licht ausgeschalten und wieder angemacht: Dann gings wie gewohnt. Seitdem keine Probleme mehr, bis eben auf gestern in der anderen Richtung. Ähm, ich kann mich erinnern, daß es schonmal einen Beitrag darüber gab, aber ich finde ihn leider nicht mehr. Jetzt meine Frage: * Liegt das an einem Endschalter oder an den Plastikzahnrädern? Und * Soll ich lieber zur Werstatt gehen (habe noch Garantie) oder ist das nur eine Kleinigkeit, die ich selber machen kann? Wenn's natürlich an den Zahnrädern liegt und die hin sind, dann werde ich wohl zur Werkstatt müssen... Danke schonmal im Voraus... *LAUT ratternde* Grüße, Chriss - Eike - 20.04.2005 https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=13806&sid=&hilight=scheinwerfer&hilightuser=115 - GeneralDiDi - 20.04.2005 Soweit ich weiß gibt es da keine Endabschalter im herkömmlichen Sinne. Das Gestänge welches vom Motor gedreht wird, dreht sich um ca. 300 Grad. Am Ende des Bewegungsweges sind Nasen mit Kunststoffkappen. Wenn das Gestänge dagegen fährt schaltet der Motor bei dem Gegendruck ab. Wenn man das Gestänge demontiert und lässt den Motor auf oder zu laufen, dann läuft er ca. 3-5sec länger, da er keinen Gegendruck mehr bekommt. Zur Sicherheit schaltet das Steuergerät den Motor nach kurzer Zeit ab. Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber so ungefähr funktioniert das. Bei Dir dürfte das Problem im Motorgehäuse liegen, da der Motor auf den Gegendruck nicht reagiert. Bei Garantie würde ich in die Werkstatt fahren und den rechten Motor austauschen lassen. Sollte kein Problem sein. Hatte ich damals in meiner Garantiezeit auch machen lassen. War auch der Rechte. Auf den Einbau eines Bronzerades o.ä. würde ich in der Garantiezeit verzichten. Falls das mit der Abschaltung anders funktioniert, möge man mich korrigieren. Gruß Didi - CMS - 21.04.2005 Danke, daß war genau der Beitrag, den ich meinte. Ich denke mal, daß das Zahnrad jetzt dann auch hinüber ist. Bei dem Lärm den das macht. Da wird mein Auspuff plötzlich leise dagegen. ![]() Werde wohl dann doch einen Termin ausmachen müssen. Grüße, Chriss - CMS - 21.04.2005 @Didi: Eins kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Zitat:GeneralDiDi: 20.04.2005, 21:50 Zitat:GeneralDiDi: 26.01.2005, ... Also entweder Du hast Probleme mit den Richtungen ![]() ![]() ![]() ![]() *Nicht ernst gemeinte* Grüße, Chriss - GeneralDiDi - 21.04.2005 ooops. Megagrins. Es war die RECHTE Seite. Wenn bei mir was ist dann immer die rechte Seite. Scheinwerfer, Nagel im Reifen und mein toller Wildunfall. Auf der linken Seite sitzte ja ich.... da passiert nichts ![]() ![]() ![]() Hab jetzt aber Abhilfe geschaffen (siehe Bild) Gruß Didi ![]() |