Corvetteforum Deutschland
CarPC - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: CarPC (/showthread.php?tid=14916)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


CarPC - marin71 - 12.04.2005

dieses WE ists endlich soweit. Vette ist typisiert und angemeldet, nun kanns endlich losgehen Yeeah!

Die ersten kleinen Tuningmassnahmen habe ich bei der Fa. JPR-Racing auch schon hinter mir. Bisschen was wird später noch folgen huahua

Was ich wahrscheinlich über die Wintermonate auf jeden Fall auch machen möchte, ist einen CarPC einzubauen. Angesteuert soll der über ein Touchscreen-Display in der mittleren Frontkonsole werden. Hat Jemand von Euch schon sowas im Einsatz. Das grösste Problem wird wohl sein, wie man das Display in der Konsole unterbringen kann. Beim Googeln hab ich schon einige "customized" Konsolen gesehen. Möchte aber auf keinen Fall meine originale Konsole auseinanderschneiden dafür. Also entweder einen Adapter von 1.5 DIN auf 1 DIN und dort ein ausklappbares Display rein oder eine 2. Konsole besorgen, die von Haus aus oben Platz für ein Display hat, oder die man zur Not dann zurechtrichten muss.
Falls da wer Tips für so ein Projekt hat, wäre ich sehr dankbar.

Grüsse aus A,

Markus


RE: CarPC - CustosOnLinux - 13.04.2005

Hi,

ich würde Dir empfehlen einen gut ausgestatteten PDA zu verwenden.
Die Dinger sind auf mobilen Einsatz konzipiert und haben inzwischen alles was man braucht.
Die Car PCs sind immer so feste Lösungen, die man nur schwer erweitern kann.

Aktuelle PDAs haben z.B. WLAN, Bluetooth, GPS, 128MB RAM und einen Prozessor mit 600 MHz.
Display ist direkt mit dabei und Du mußt im Fahrzeug keine großen umbauten machen.
Software gibt es massig dafür, Video, MP3, Navigation ist alles schon möglich und vorbereitet.
Aktuelle Speicherkarten gibt es in GB Größe. Festplatten sind inzwischen auch erhältlich.
Wozu also einen "echten" PC ins Auto einbauen?

Kauf den besten PDA den du bekomme kannst mit viel Zubehör und Du hast einen super CarPC mit allem was man benötigt. Diesen an die Stereroanlage ankoppeln und schon kannst Du auch alles über die Lautsprecher hören.
Eine gute Halterung im Auto solltest Du noch machen.

Halte ich für besser als eine eingebaute Lösung. Schon im Sinne des Diebstahlschutzes.

Gruß

Birger


- Frank the Judge - 13.04.2005

Meine Oma sagte immer, "man lernt nie aus".

Deswegen erlaube ich mir auch, hier eine Frage zu stellen. Was ist ein CarPC und wofür braucht man ihn?

Schon mal schönen Dank für Antworten.


- CustosOnLinux - 13.04.2005

Zitat:Original von Frank the Judge
Meine Oma sagte immer, "man lernt nie aus".

Deswegen erlaube ich mir auch, hier eine Frage zu stellen. Was ist ein CarPC und wofür braucht man ihn?

Schon mal schönen Dank für Antworten.

Hallo Frank,

nun ein CarPC ist ein PC mit einem einfach zu bedienenden Menü ( im Idealfall über ein Touchscreen) und funktionen die man in einem Auto verwenden könnte, der in einem Auto eingebaut ist.
Funktionen sind z.B. Musik höre, Navigation, Video sehen, eMails lesen oder vorgelesen bekommen, Telefonieren, Nachrichten abrufen, oder aber nur im Stau ein Spiel am PC spielen.

Wozu braucht man ihn? Keine Ahnung. Ich wüßte keine der oben genannten Funktionen die man unbedingt benötigt, bzw. die man auch im Auto nutzen sollte.
Lenkt alles vom Fahren ab und erhöht die Unfallgefahr.

CarPC sind seit Pimp my Ride der totale Renner. Die Idee entstand als MP3 noch nicht von billigen Autoradios geboten wurde und auch Navigationssysteme richtig teuer waren. Zudem waren die PDAs noch keine Alleskönner.

Gruß Birger


Car PC --> Laptop - Lululamumbu - 13.04.2005

Hi Markus,

Super Idee mit dem Car PC. Ich denke (immer noch) ebenfalls über so eine Lösung nach und hatte schonmal in einem thread namens "Radio, Navi, Touchscreen und Co." darüber was geschrieben (und natürlich auch Antworten erhalten).

Da ich meine Vette ebenfalls jetzt am woe bekommen habe, wirds natürlich Zeit das in Angriff zu nehmen - passt also hervorragend.

Allerdings dachte ich mehr an die Nutzung eines (älteren) Laptops, da dieser bereits alle Funktionalitäten bietet. Vor allem das Stromversorgungsproblem, welches bei einem "herkömmlichen" CarPC anfällt, entfällt hier Yeeah!
Natürlich brauch man nen Spannungswandler um bei eingeschalteter Zündung, den Akku des Laptops mitladen zu können, aber das ist ja kein Problem ! Platz ist auch genug da !

Für den Touchscreen suche ich allerdings noch eine gute Lösung bzw. ein Modell, da kenne ich mich nicht so aus, vielleicht hast Du da bereits was in Aussicht ? Ich persönlich würde gerne das Standard Radio rauswerfen und anstelle dessen den screen in diesen Schacht verbauen. Laut HifiMeister GeneralDidi dürfte das auch passen.

Da ich weder einen Laptop noch den screen bisher habe, bin ich noch flexible.

Von der PDA Lösung kann ich persönlich nur abraten, ich hatte in meinem S2000 diese Lösung mit Hp2210 und Nicht BlueTooth GPS Maus, und das Ding war einfach nur schlecht. Dauernd Probleme mit der Navigationssoftware (abstürze etc.). Da Navigation sowie Musik meine wesentlichen Use Cases sind, fällt sowas für mein Vettchen flach !

Der laptop muss natürlich gewissen Anforderungen erfüllen, auch da fange ich grade erst an zu suchen. Vielleicht können wir da was zusammen planen.

Gruß
Markus


RE: Car PC --> Laptop - CustosOnLinux - 13.04.2005

Hi,

war auch nur eine Idee....
Probleme mit der Software gibt es immer, wirst Du auch bei einem Laptop haben.
Mal über den Bootvorgang nachgedacht? Ein Laptop braucht da ewig bis Du endlich Musik hören kannst, da nützen auch Suspend to Disk oder wie M$ dazu sagt "Hibernation Mode" nicht viel
Suspend to RAM ist denke ich nicht wirklich eine Alternative.

Ach so: C5en sind bekannt für schwach dimensionierte Batterien und Stromversorgungen. Daher wär ich vorsichtig mit einem Laptop der locker 50 Watt zieht.

Gruß Birger


- Lululamumbu - 13.04.2005

Das mit dem Bootvorgang seh ich nicht so als Problem. Mein Siemens Notebook zum Beispiel fährt beim Zuklappen des Bildschirms binnen 2 sec runter (Suspend to Disk) und beim Hochklappen, zum Beispiel wenn der Winamp beim unterfahren noch lief, hörst Du binnen 1-2 sec wieder Musik. Nun will man natürlich das Laptop irgendwo verstauen und nicht dauernd dran müssen, weshalb der Bildschirm-Hoch-/Runter-Klapp-Mechanismus simuliert werden muss. Da weiss ich noch nicht wie ich das machen kann. Häng wohl auch vom Laptop ab. Das muss man natürlich vorher klären bzw. ausprobieren.
Ich würde also den Laptop nicht Softwaremässig runterfahren (zB Windoof) sondern einfach Hardwaremässig über einen Schalter oder Zündung mit Relais oder sowas, welches dem Laptop ein Schliessen des Bildschirms vorgaukelt. Mal sehn, was man da basteln kann.

Der Tipp mit den Batterien ist zwar gut, aber da während der Fahrt die Lichtmaschine läuft, sollte wohl genug Strom zur Verfügung stehen. Und wenn die Vette steht, sollte der Spannungswandler abgeschaltet sein, sprich nicht die Batterie belasten. In diesem Fall läuft der Laptop auf seinem Akku. Da sehe ich kein Problem.

Vielmehr Sorgen mach ich mir über die Tatsache, dass bei der ganzen Angelegenheit die Lautsprecher und Endstufen noch zusätzlich fällig werden, was dem Budget nicht gerade zuträglich ist... Heulen

Gruß
Markus


- marin71 - 13.04.2005

Hi,

warum ich einen CarPC haben möchte? Naja, ich hab nun auch ne Corvette, obwohl ich mit meinem Honda auch von A nach B kommen würde. besoffen

Die Lösung mit einem PocketPc betreibe ich zur Zeit schon. Hauptsächlich benutze ich ihn vor allem für Navi und mobilen Zugang zum Inet. Dank USB Maus und UMTS Handy klappt das auch nicht so schlecht. Grosses Manko ist aber, dass der PocketInternetExplorer nur eine abgespeckte Version eines InternetExplorers ist und deshalb einige Seiten nicht korrekt dargestellt werden können. Ich brauch vor allem mobilen Zugang zu einer Webseite und gerade die kann der PocketInternetExplorer nicht darstellen. Momentan mach ichs nun über eine Fernwartungssoftware, mit dem ich mich mit dem PocketPC auf einen BüroPC einklinke.

Mir ist klar, dass ein CarPC grundsätzlich ne nicht allzu billige Spielerei ist, aber wenn man sich was in den Kopf setzt, dann probiert man das auch zu bekommen - wie eben bei der Corvette *g*

https://www.gnetcanada.com/digitaldash.htm hier sieht man ein Beispiel für so einen CarPC. Dort gibts auch die Trialsoftware dafür zum runterladen.

Und so ähnlich könnte es aussehen: https://www.pfyc.com/Z06/semalcd-small.jpg
oder eben so: https://caraudiomag.com/features/0305cae_arc08_s.jpg


- GeneralDiDi - 13.04.2005

Zitat:Vor allem das Stromversorgungsproblem, welches bei einem "herkömmlichen" CarPC anfällt, entfällt hier
Die CarPs´s sollten normal einen 230V und einen 12V-Anschluss (Zigarettenanzünder) haben. z.B. HIER

Zitat:Für den Touchscreen suche ich allerdings noch
Stellt sich noch die Frage: 7Zoll oder 8Zoll?
8Zoll wird kritisch vom Platz her. Wäre aber besser und schöner. Die 8Zoll Display die ich kenne haben alle eine Tiefe von mehr als 20mm. Um diesen in den oberen Schacht zu bekommen, müsste man wohl den Trägerrahmen der Mittelkonsole zuschneiden bzw. umbauen. Kann mit großem Aufwand verbunden sein.

Zitat:weshalb der Bildschirm-Hoch-/Runter-Klapp-Mechanismus simuliert werden muss
Das sollte aber machbar sein. Ist ein kleiner Schalter der beim schließen des Laptops gedrückt wird. Die beiden Kontakte über ein Kabel an einen Cockpitschalter legen. Dazu muss man natürlich am Board rumlöten. Sollte aber mit etwas Elektronikerfahrung kein Problem sein.

Gruß Didi


- GeneralDiDi - 13.04.2005

Achja. noch was vergessen.

Zitat:Und wenn die Vette steht, sollte der Spannungswandler abgeschaltet sein, sprich nicht die Batterie belasten.

Das sollte schon so gehen wie Markus sich das vorstellt. Ich hatte anfangs einen 230V-CD-Player in meiner Vette (Aus meinem Vorgängerauto übernommen). Der Spannungwandler wurde über ein Relais vom Bordnetz getrennt. Das Relais wurde vom Steuerausgang der HU angesteuert. Somit hat man kein Problem mit dem Stromverbrauch. Hat prima funktioniert.

Gruß Didi