Corvetteforum Deutschland
81er oder 82er? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 81er oder 82er? (/showthread.php?tid=1447)

Seiten: 1 2 3


81er oder 82er? - MKWeyhe2 - 08.06.2002

Welches Modell würdet ihr euch kaufen: Eine 81er mit Vergaser oder eine 82er mit Crossfire-Einspritzung? Die 82er soll ja eher anfällig sein, aus den Vergaser Motoren kann
man leichter mehr Leistung holen. Für mich ist die Leistung eigentlich unerheblich, da
ich die Corvette sowieso nicht zum "Drag-Racing" nutzen werde.

Vielleicht kennt ihr noch andere Schwachstellen bzw. Plus-Punkte der beiden Baujahre.

Gruß
Markus


- Magic91 - 08.06.2002

Hallo,Markus
Ich würde auch zur 81er tendieren.Den Motor als Schwachpunkt hast Du ja schon angesprochen.Er wurde zwar weiterhin gebaut,bis ca.'89,jedoch nur noch für Kleinlaster.
Bei der Vette verschwand er schon 1985.
Hinzufügen muß ich noch das Getriebe der 82er.
Als erstes Getriebe seiner Baureihe (TH700R4) war es sehr anfällig,da diese Ausführung erst '88 ab Werk verstärkt wurde.Und selbst dann konnte es ohne Ölkühler nicht überzeugen.
Die 81er hingegen hatte noch das TH400 verbaut.Manche behaupten es sei die Mutter aller Automatik-Getriebe.
Das Gleiche behaupten wiederum Andere über das Vorgängermodell,TH350.
Vorteile würde ich nur bei der 82er Collector-Edition sehen,denn dies war die erste Vette mit Kugel-Heckscheibe die zu öffnen war.
Kugelheckscheibe haben ja beide.(ab'78) Zu Öffnen ist aber keine von Beiden.
Ausnahme:82er Collector-Edition.

Mal sehen,ob jemand die 82er vorziehen würde.
Gruß,Mike


- Marco - 08.06.2002

ICH würde die 82er vorziehen...aber nur wegen des Designs...Die "Kugelscheibe"gefällt mir 1000x besser!!!Bin halt ein reiner Designfetischist
Rein technisch stimme ich Dir da voll und ganz zu.
Ne 82er mit 81er Technik währ wohl das Optimum(meine Traumvette)


- 454Big - 09.06.2002

Abgesehen von den bereits diskutierten technischen pro und contra Punkten gilt die 82er Collector Edition im Originalzustand als die wertmäßig erfolgversprechendste Rubber Bumper C 3.
Vielleicht ist der Werterhalt neben den technischen und designkritischen Themen auch ein Entscheidungskriterium?



Für mich wäre es die 82er CE - mal ganz abgesehen von dem netten Feature mit der Heckscheibe.....


RE: - Jenny - 24.06.2002

Ich wurde eine '80 kaufen... dass letzte Jahr Ohne Computer Kontrolle. Großes Grinsen


- 454Big - 25.06.2002

....und das erste mit dem schönen Entenbürzel....... Engel

Ich liebe diese Spoilerlippe......

Man möge mich steinigen, aber das war das erste was ich an meiner 77er geändert habe - einen schönen spoilerigen Popo - der übrigens den Auftrieb an der Hinterachse wirklich signifikant reduziert!!!


- Magic91 - 25.06.2002

Ich teile die Ansicht von Franky in Bezug auf 80er Spoiler-Optik.
Die Optik ohne diesen Spoiler erscheint mir etwas nackt.
Besitze dieses Baujahr als Modell 1:18 in schwarz.
Gruß,Mike


- 454Big - 25.06.2002

Es gibt jetzt von AutoArt auch eine 82er Collector Edition.

Sehr schön gearbeitet und äußerst detailliert! Sogar der Schriftzug "Crossfireinjection" auf dem Fender ist detailliert (ich denke Fotoätzteil).

Ich habe das Modell gerade erst bekommen - wunderschön!!!

Von den anderen 1:18er C 3´s habe ich noch die 69er Cabrio in gelb, rot, blau, die weiße ZL-1, die 78er PC, jetzt noch die 82er CE, und eine 78er in gelb.
Dazu noch diverse andere 1:18er Modelle - leider gibts zu wenig Platz dafür, so daß die meisten noch in der Verpackung weilen...... Kopfschütteln Heulen


- KILLIAN - 30.05.2004

Dem Thema Spoiler kann ich nur zustimmen! Hier sieht man mal, wie eine dezente Lippe das Heck aufwerten kann... ohne siehts doch irgendwie lieblos designed und abgehackt aus.

Aber, Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden... King

Marcus

Edit: wenn alles so funzt, wie ich es plane, bekomme ich ne 82er Collector's Edition. Ob der Preis dafür dann gerechtfertigt ist, und ob eventuell wer beim Kauf dabeisein kann, klären wir, wenns spruchreif wird.


- Lutz T. - 30.05.2004

Hallo,

also ich würde bei meiner 1982 er bleiben. Yeeah!

Probleme hatte ich bislang weder mit der Einspritzung noch mit dem Getriebe/Motor.
Ohne nachträgliche Kühler.


Meine hab ich jetzt immerhin schon 12 Jahre und sie hat mich bislang noch nicht
im Stich gelassen.

Thema Ölkühler beim TH700R4 ist wohl nur ein Problem wenn man es
vom Fahrstil wirklich drauf anlegt.

Und ein Aspekt ist ja heutzutage auch nicht ganz unwichtig: Die Spritpreise ! Teufel

Hier ist die 1982er mit mind. 4 l im Schnitt bei gemischter Fahrweise besser.


Lutz