Corvetteforum Deutschland
Grand Sport 004 Restauration - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Grand Sport 004 Restauration (/showthread.php?tid=13866)



Grand Sport 004 Restauration - Frank the Judge - 31.01.2005

Möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Grand Sport 004 wird frame-off restauriert. Dutzende von Fotos.

---> https://www.racingicons.com/gs/index.html

Weiß jemand von den Herren Kunststofftechnikern, wie die das Muster in die "inner fender wells" bekommen haben?

Auf der Seite gibt es auch noch eine Grundrestauration eines Ford GT40 Rennwagens zu sehen.


- Porter - 31.01.2005

Tja, entweder "gebrusht" Großes Grinsen, oder von einem Holzwerkzeug geformt !?!

Kann auch durch bestimmte "Legung" der Matten und anschließendem Beschleifen (was aber nicht Sinn der Übung ist) kommen.
Dieses Woodgrain-Muster entsteht auch, wenn z.B. eine Messerstahl geschmiedet wird (aus mehreren Lagen gefaltet).

Edith: thanks für den Link - interessant !

Nochmal Edith: "..... special molds were utilized ..."


- Frank the Judge - 31.01.2005

Habe ich gelesen. Aber welche "special molds"?


- Porter - 31.01.2005

Das verrät uns der Autor leider nicht.
Sinnvollerweise kann das Muster nur durch die Oberfläche des Werkzeugs entstehen.
Woraus wurden Mitte der 60er(voriges Jahrhundert) Laminier-Werkzeuge, insbesondere für Sonderteile, erstellt ?
Kann mir schon vorstellen, daß da Holz verwandt wurde.


Hoffentlich haben sie die richtige Maserung in der richtigen Richtung eines Mid-Year Hickory-Baumes erreicht, sonst ist das nicht originooooool !


- Nero - 31.01.2005

Zitat:Weiß jemand von den Herren Kunststofftechnikern, wie die das Muster in die "inner fender wells" bekommen haben?
steht im Text:
Zitat:An interesting detail of the inner fenders on the Grand Sport is the "wood grain finish" of the original fiberglass panels. It appears that the original molds were created by laminating blocks of wood that were then carved to shape.
The mold used to reproduce this inner panel was made from reinforced aluminum sheet with squares of oak veneer laminated on its surface to reproduce the wood grain of the original mold.
oak veneer ist Eichenfurnier (soweit mein Englisch reicht)


- Frank the Judge - 31.01.2005

Danke, habe ich wohl überlesen. Oak ist Eiche, richtig.


- Porter - 31.01.2005

Zitat:..... habe ich wohl überlesen.

Me 2 Engel

Verstehe ich das richtig?
Es wurde eine Aluform (gedengelt ?) erstellt, die dann furniert wurde ?


- Goofy - 31.01.2005

Ich schätze das sich die Teile von der Holzoberfläche besser ablösen lassen.

Gruß Thomas


RE: Grand Sport 004 Restauration - petty - 19.02.2005

Hallo
habe alle Grand Sports im Leben bereits kennengelernt, die Nr. 5 von Bill Tower einem Freund von uns, sollte ich seine Karosserie vor Jahren, als sie noch unrestauriert war als Bootsbauer restaurieren, hatte leider keine Zeit solange in den USA zu bleiben. Schade!!
Jedoch konnte ich ihm damals viele Tricks verraten. Alle ersten Formen, auch die der 1953 Corvette wurde aus damals Mahagony verleimt gebaut. Kleinserien wie die 1957 Cold Airbox Corvette , die Luftführungen weisen ebenfalls Holzcharakter nach, so wurden etliche Teile auch beim Grandsport von Holzurformen abgenommen.
Gruß Rolf