Corvetteforum Deutschland
Bose Reparieren aber wo? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Bose Reparieren aber wo? (/showthread.php?tid=13752)

Seiten: 1 2 3 4


Bose Reparieren aber wo? - Erich - 22.01.2005

Ich hab mir heute mal die Mühe genommen meinen den CD /TB Player auszubauen.
Das Problem war das der CD Player erst bei einer gewissen Themperatur die CD schluckte und das TB die Kassette nicht mehr hergeben will.

Also keine typische "Error" Meldung wie bei vielen Bose Geräten.

Meine Frage:

Wo in der Schweiz kann ich das Ding zum reparieren hinsenden. Weiss hier im Forum jemand eine Adresse?

Das das Ding erst bei einer gewissen Themperatur funktioniert find ich eigenartig. Giebt es hier eine Erklärung dafür?

Gruesse Erich


- Frank the Judge - 22.01.2005

Diese hier reparieren Bose - Home Entertainment.

---> https://www.gigaline.ch/index.htm

Wenn die nicht auch Bose Autoradios reparieren, wissen die bestimmt einen, der so was macht.

Grüße


- sumsum - 22.01.2005

Nabend Erich Hallo-gruen

Das hatten wir doch schon einmal, finde den Thread gerade nicht.

Macht aber nichts, der Einzigste in unserer Umgebung (will heissen näher als 9000 km Zwinkern), ist und bleibt:

Unterhaltungselektonik Geräte DetailhandelTera Karl Balmer AG
Radio & Fernsehen
Fellenbergstrasse 292
Postfach
8047 Zürich/ZH 01 491 47 77
Fax 01 491 47 22

Aus ganz Europa geben entnervte C4 Bose-Audio-CD-Frustrierte ihre Bose Kisten nur hierher.
Der kennt das Problem der Laserfeinabstimmung der betreffenden Baujahre auswendig, super Arbeit inkl. Garantie zu realistischen Preisen.

Bevor Du Deine Vette mit irgendwelchem Sony, Panasonic, Kennwood o.a Gerümpel verschandelscht würde ich unbedingt die orig. Bose hier instandsetzen lassen.

Danach kommt wieder Freude auf und die hält auch an OK!

Grüsse Beat


- SAM/CH ZR-1 - 23.01.2005

Ich weiss, wir hatten das Thema BOSE schon zig-mal hier im Forum durchgekaut.

Bei mir rauscht ein Lautsprecher. Wie ich das soweit noch mitbekommen habe, ist der Grund des Uebels oft ein kleiner Transistor der sich verabschiedet hat. Könnte mir jemand vielleicht ein Bild zeigen, wie dieses Ding aussieht?

Sam


- Erich - 23.01.2005

Zitat:Bevor Du Deine Vette mit irgendwelchem Sony, Panasonic, Kennwood o.a Gerümpel verschandelscht

Ne Ne Sum Sum, an meiner wird nix verschandelt. Bleibt alles Original.

Danke, nächstes Bier geht auf mich


- man-in-white - 23.01.2005

Das Problem mit der Temperatur- Abhängigkeit des CD- Spielers liegt in einem defekten Kondensator. Unser Kollege Ruby-Red-Corvette hat sein Spieler wieder zum Laufen gebracht nachdem er das entsprechende Bauteil getauscht hat. Er hat die Platine mit Kältespray eingesprüht und dann lokal mit einem Fön erwärmt. So konnte er den Defekt orten.
Schick ihm einfach mal eine PN, er kann Dir das sicherlich erklären. Kann man auch selber machen.
TB ist evtl. nur verdreckz? Würde ich mal auseinandernehmen, reinigen und evtl. etwas ölen / schmieren.
Frank


- hubsi - 23.01.2005

Hier gibt`s übrigens ein lt. Text funktionsfähiges Exemplar der Headunit:
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=76079&item=7949684788&rd=1


- Erich - 23.01.2005

@Weisser Mann

Eine Kompetente Mitteilung. Danke vielmals. Nur ich habe meine Prinzipien.Elektronik greif ich nicht an, da bin ich nicht ausgebildet.

@Hubsi

Es wäre sehr einfach das Ding bei E Bay zu kaufen. Nur, seit ich eine Corvette habe, versuche ich einen Defekt zu beheben, und sicherzustellen das er nicht mehr auftreten kann. (In diesem Fall etwas schwieriger)



Ein gutes Forum, wenn ich denke wie viele Telefongespräche ich sonst machen müsste.


- hubsi - 23.01.2005

Reparaturen sind z.B. hier möglich (Non-Schweiz):
https://mnrelectronics.com/


- Erich - 09.05.2007

hm, jetzt habe ich im Winter 2005 den Player zur Reparatur gesendet und 2 Verstärkermodule an den Lautsprechern ersetzt. Hat alles gut funktioniert. Obschon sehr teuer.

Pro Lautsprechermodul ca. 250 EUR und die Revision des Players ca. 500 EUR.

Ausfahrt am Sonntag…. Ein knacksen im Player … Motzen… und nix geht mehr mit dem Ding. Banned

Jetzt bin ich echt Hin und Her gerissen was ich machen soll. Alle Corvetten-Freunde und auch z.b. Leute der MFK oder auch Leute die sich nicht für Corvette interessieren legen mir ans Herz ist soll das Fahrzeug im Originalzustand lassen, was ich auch will und mache. Jedoch wieder 500 EUR für etwas ausgeben was sowieso nicht hält ist auch sehr unvernünftig.

Ich warte mal den Winter ab, vielleicht hat bis dahin jemand eine Pfunds Jdee.