![]() |
Reifengröße auf 75er??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Reifengröße auf 75er??? (/showthread.php?tid=13580) Seiten:
1
2
|
Reifengröße auf 75er??? - Emanuel Meller - 11.01.2005 ![]() jetzt habe ich 225/70 OR 15 Cooper! Passen auch 235/ 60 R 15 - DiDi - 11.01.2005 235 ´er müssten auf jeden Fall passen, meine hatte original 255/60 15 montiert DiDi ![]() - Wesch - 11.01.2005 Hallo 235er habe ich sogar auf der 68er. Hinten würde ich auf jeden Fall 255/60 15 aufziehen. Sieht einfach besser aus. Kann man sogar ohne Probleme bis 275 gehen. Höchstens die Handbremsseil-Bleche an den hinteren Armen müssen vielleicht nach oben verlegt werden, aber nicht immer. Vorne müsste man versuchen. Manchaml schleifen die 255er etwas bei Vollausschlag. Bei Vielen passts aber. Ansonsten 235er vorne nehmen. MfG. Günther - Porter - 11.01.2005 Hallo Emanuel, Ich hatte auf meiner Ex-77er auch 225/70 SR 15 drauf mit Cooper Cobra. Die Reifen waren bei feuchter Straße rutschgefährlich, dazu findest Du mit "suchen" einige Beiträge. Wenn ich mich recht entsinne, waren vorher 60er drauf. Das sah nach meinem Empfinden nicht so gut aus, da sie die Radhäuser nicht "so passend" ausfüllten. Mit Originalfahrwerk dürfte aber 235er nichts "im Wege stehen", sprich Kontakt bei Lenkeinschlag oder Einfedern. ![]() - 454Big - 12.01.2005 Falls bei den 255ern vorne die Reifen schleifen, kann man den Lenkanschlag moderat aufschweissen. Akzeptiert der TÜV übrigens auch ohne mucken. Musste ich auch schon machen...... ![]() - Wesch - 12.01.2005 Hallo Und wie fährst du dann ne Kurwe ? Nur mit der Handbremse ![]() MfG. Günther - 454Big - 12.01.2005 Handbremse ist was für Kleinwagenfahrer...... Eine Corvette lenkt man mit dem Gaspedal...... ![]() - Frank the Judge - 12.01.2005 Ab 1978 wurde die Karosse ein wenig geändert. Das erlaubte zum ersten Mal die Verwendung der 255er rundum anstatt der 235er al Option. Auf eine pre-78er C3 passen die 255er hinten ohne Probleme. Vorne konnte man teilweise das Schleifen der Reifen am Reifen beobachten. Teilweisenur, weil die Karren so ungenau gearbeitet waren, dass es bei den meisten gut geht. Das ist allerdings kein Problem, weil das Schleifen nur bei Volleinschlag passierte. Und einen Volleinschlag hat man nur in Schrittgeschwindigkeit. "Meinen" TÜV hat das deswegen nie interessiert. Ds Schleifen ist nur am Rahmen, nicht an der Karosse. Sonst würde es auch schnell Bruch geben. Eine C3 vor 78 fährt am besten mit 235ern auf der Vorderachse und 255ern auf der Hinterachse bei 8 Zoll breiten Felgen vorne und 10 Zoll hinten. Sieht gut aus und beißt richtig in den Kurven. Grüße - 454Big - 12.01.2005 ....und wenn man 275er fährt (vorne) dann schleifts auch am Innenkotflügel.... Die Karosse wurde 1970 geändert - mit den dann vorhandenen Fenderflares vorne. Die frühen Stingrays ( die "echten" mit den 4 Kiemen ) haben hinter dem Vorderrad keine Ausbuchtung. Bei 68 / 69 sollte man vorne nur 225 bis 235 fahren. Ab 70 ist 255 problemlos möglich. Wie oben geschrieben - ohne Volleinschlag auch 275er..... ![]() 255 auf 10" an der Hinterhand in Verbindung mit dem VBP Performance Plus Fahrwerk macht richtig Laune! Das Auto beisst dann richtig und die Vette erreicht vorher nicht gekannte g-forces..... ![]() - Nero - 12.01.2005 Zitat:Vorne konnte man teilweise das Schleifen der Reifen am Reifen beobachtenFrank, wie montierst Du die Reifen? Wenn du einen auf der rechten und den anderen auf der linken Seite montierst, kann das nicht passieren. ![]() |