![]() |
Corvette aus der Schweiz importieren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Corvette aus der Schweiz importieren (/showthread.php?tid=13525) |
Corvette aus der Schweiz importieren - Marv - 08.01.2005 Hallo allerseits ... mit was für problemen und zusatzkosten muss ich denn rechnen, wenn ich ne Corvette aus der Schweiz importieren will? ... also Steuren, TÜV, ...., ....., ..... MfG Marv - Frank the Judge - 08.01.2005 10 % Zoll auf Kaufpreis und Transport. 16 % Einfuhrumsatzsteuer auf Kaufpreis und Transport. 20 Euro für Unbedenklichkeitsbescheinigung. 200 Euro für Vollabnahme beim TÜV (in der Ex-DDR auch DEKRA). 100 Euro für historische Abnahme bei Fahrzeugen, die über 30 Jahre alt sind. xxx Euro für eventuelle Umbauten, um das Auto den deutschen Gesetzen (StVZO) anzupassen. Ist im Grunde nichts anderes, als wenn Du ein Auto aus einem anderen Drittland besorgst (zum Beispiel USA). Gib mal in die Suchmaschine des Forums "Import" ein. Die Fülle der Beiträge wird Dich erschlagen. ![]() - Marv - 08.01.2005 also komm ich bei einem fiktiven kaufpreis von 30.000€ auf einen endbetrag von ca. 35.500€ (ohne umbauten) richtig? - 454Big - 09.01.2005 Ich weiss ja nicht, was Du für einen Rechner benutzt, aber ich komme so auf 38.600 EURO. Mit den Werten von Frank Dragun..... ![]() - Jochen - 09.01.2005 Plus Faktor "X" - 454Big - 09.01.2005 Melde gehorsamst: Habe "ceteris paribus" gerechnet - OHNE Faktor "X" wie es Marv auch getan hat.... ![]() - King Karl - 09.01.2005 Hi Marv, gehts um die rote ZR1 die aktuell bei mobile steht? ![]() Gruss Karl - Marv - 09.01.2005 nee, hat nix mit mobile.de zu tun. ist ein noch nicht öffentliches angebot ... ![]() - Frank the Judge - 09.01.2005 Da soll es ja einige geben, die sich vom Verkäufer im Vertrag einen niedrigeren Kaufpreis ausweisen lassen. ![]() Und da gab es jemanden, der es übertrieben hat. Ein 59er Cadillac Cabrio für 10.000 Dollar aus den USA. Das hat den Zoll in Bremerhaven nicht restlos überzeugt, so dass sie ein Wertgutachten haben erstellen lassen. Und das lag dann damals bei 100.000 Deutschmark. Weit mehr, als er wirklich bezahlt hat. ![]() Alles eine Sache der Abwägung... - Marv - 10.01.2005 ja, ja, hab ich auch schon gehört, dass es leute geben soll, die sowas machen ... ![]() aber wir sind ja alle gut erzogenene und ehrliche staatsbürger ![]() |