![]() |
5,7ltr. Motor fürs Boot - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: 5,7ltr. Motor fürs Boot (/showthread.php?tid=13353) |
5,7ltr. Motor fürs Boot - Ralfi1 - 24.12.2004 Hi, das hat zwar nichts mit Corvette zu tun, aber hir gibts ja soviele V 8 Profis. Also ich möchte mir einen neuen Bootsmotor bauen. 5,7 ltr. Block habe ich schon der wird neu gebohrt, 1. Frage . Bringen Schmiedekolben bei so einem Motor was, er dreht ja nur um die 4500 - 5000 U/min. 2. Frage: Es gibt Kolben mit einer Erhöung drauf,und da hab ich Angst das ich vielleicht zu hoch verdichte und nachher Bleizusatz fahren muss. 3. Frage: Dann möchte ich mir noch Köpfe von einem Diplomat drauf machen. aber die Verdichtung. 4. Frage: Was kann ich für Nockenwellen rein machen?? Vielleicht kann mir ja einer paar Tips geben was ich noch machen kann, oder was ich beachten muss. gruss Ralfi Frohe Weihnachten. - mario makary - 24.12.2004 Grundfrage,wieviel Ps bzw drehmoment brauchst du denn. Und was ist das für ein Boot? Klein ,leicht und schnell? Ich denke mak für die meisten Boote wäre wohl ein 383 Stroker sinnvoll. Ist er für Salz oder für Süßwasserbetrieb? Mach einfach mal mehr Angaben dann kann dir bestimmt jemand hie aus dem Forum helfen. Gruß Mario - jörg - 24.12.2004 Hallo Ralfi1 Zitat:2. Frage: Es gibt Kolben mit einer Erhöung drauf,und da hab ich Angst das ich vielleicht zu hoch verdichte und nachher Bleizusatz fahren muss. Hat mit der Verdichtung nichts zu tun Zitat:3. Frage: Dann möchte ich mir noch Köpfe von einem Diplomat drauf machen. Kauf dir die Kolben passend für die Köpfe dann kannst du die Verdichtung selber bestimmen Zitat:Also ich möchte mir einen neuen Bootsmotor bauen. Ich möchte dir ja nichts aber vielleicht solltest du einen Profi dran lassen dann ist der Schaden hinterher vielleicht nicht so groß ![]() Mfg Jörg - 454Big - 24.12.2004 Aber Ralfi: Such Dir den RICHTIGEN Profi aus!!! Einen mit Referenzen ![]() ....zum Beispiel ACP in Euskirchen würde mir da spontan einfallen.... ![]() ![]() - Ralfi1 - 24.12.2004 Ich baue den Motor auch nicht selber, so viel Ahnung hab ich nicht,ich habe ein Profi dafür, der schon 20 Jahre Bootsmotoren rep. und aufbaut. Aber man lernt ja immer dazu und gute Tips kann man immer gebrauchen Mein Boot, Marke Sealine, ist 7,50 lang, Mit Kajüte Stehhöhe, starkes Vau, und Vollgleiter. Habe jetzt 5,0 ltr. mit 225 PS. Kein Duoprop. Kommt aber nächstes Jahr auch noch dran. Ich möchte so um die 350 PS haben. Wird nur auf Rhein und Mosel gefahren. Was ist ein 383 Stroker?? Gruss Ralfi - 454Big - 24.12.2004 Zitat:Original von Ralfi1 Ein normaler 350er Motor, der über eine andere Kurbelwelle mehr Hubraum erhält und damit statt auf die 350 cui auf deren 383 kommt. Mehr Drehmoment...... Wenn man den dann noch aufbohrt auf Übermass, kommt man auch auf 385er oder grösser..... - USA-Andi - 24.12.2004 Hi all! Ich hab noch für die PS-Freaks meinen 455er Olds-Motor zum abgeben!Soll lt dem Vorbesitzer etwa 500 PS bringen,wäre auch als Boots-Motor zu gebrauchen! Beste Grüße, Andi! - mario makary - 24.12.2004 Also Süßwasserbetrieb ,ist wichtig da man für Salzwasser natürlich auch Salzwasserfeste Dichtungen usw. braucht. Für die angestrebten 350 Ps sollte eine feingewuchtete Gußwelle ausreichen. Denn um beim Chevy SB 5,7 auf ca. 350 Ps zu kommen sollten 6000 U/min max Drehzahl genügen.Für höhere Drehzahlen kommst du um ne Stahlwelle nicht rum. Bist du sicher daß dein Antrieb die 350 Ps verkraftet???? Was hast du denn für einen Vergaser ? Du wirst bei 5,7 l 350 Hp einen 600-650 cfm Vergaser brauchen. Aber bitte die Marine-Ausführung. Mit Flat-top Kolben und den Diploköpfen sollte die Verdichtung um die 10:1 liegen. Reicht für ca 350 Ps. Bietet Henriks-Racing nicht auch Bootsmotoren an? Eine Stroker könntest du immernoch bauen,auch wenn du schon gebohrt hast. Ich denke mal daß Drehmoment bei nem Boot wohl wichtiger ist als max. Power,oder??? Am besten du listest mal auf welche Teile du schon hast bzw. weiter verwendet werden sollen. Gruß Mario - mario makary - 24.12.2004 Ach so, deine Diploköpfe werden für die 350 Ps allerdings nicht ausreichen(bei 350 cui). Die mußt du dann schon porten. War dir aber klar? Gruß Mario - Ralfi1 - 25.12.2004 An 6000 U/Min komme ich nicht dran höchstens 5000. Habe einen Holly Vergaser und hohe Ansaugbrücken. Feinwuchten der Kurbelwelle kein Problem. Bohren und Hohnen auch nicht, werde es von Total Pervormence in Koblenz machen lassen. Torsten Schwarz Ist ein guter bekannter von mir. Was brauche ich den für eine Kurbelwelle um einen 383 Stroker zu bauen. Mein Antrieb hält das aus das ist das kleinste prob. Kommt ja später noch ein Duoprop drauf. Mario das mit dem Drehmoment ist das wichtigste. Kolben habe ich Orginale erstes Übermass, oder Schmiedekolben, wobei ich denke das ich bei der Drehzahl keine Schmiedekolben brauche, oder. Nockenwellen habe ich verschiedene zur auswahl, genauso wie Kurbelwellen. Habe im Moment noch Kontakte, Werde aber auf Kontaktlose Zündanlage umbauen. |