Corvetteforum Deutschland
Elektriker gefragt / Power-Sitze - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Elektriker gefragt / Power-Sitze (/showthread.php?tid=12787)

Seiten: 1 2


Elektriker gefragt / Power-Sitze - Woodstock - 06.11.2004

Hallo Elektrikfreaks,
nach einem Kurzschluss sind bei mir die Sitzverstellung und die Powerlocks ausgefallen. Die Verbraucher liegen beide auf einem Stromkreis, die Sicherungen sind aber OK. Die Funktionen sollen Dauerplus haben, also auch bei Zündung aus funktionieren.
Nun dachte ich mir, vielleicht hat es einen von den “fusible links“ hinter der Batterie erwischt, dazu wollte ich mir im Service Manual die passende Nummer für den Link raussuchen, weil die durchnummeriert sind, konnte nur leider nichts passendes finden.

Bevor ich nun die Isolierung aller “links“ einpiekse, habe ich am Sicherungsblock noch mal schnell überprüft ob was ankommt. Das Problem, am Sicherungskasten kommen 12,5 Volt an, so das die 30A Sicherung sofort beim einstöpseln anfängt heiß zu werden. Bei der Heckverriegelung, wo auch Dauerplus anliegt, kommen im Vergleich nur 0.02 Volt an.

Das ein Stromkreis unterbrochen wird, kann ich ja noch nachvollziehen, aber was hat es mit dieser vollen Batteriespannung auf sich?
Wäre toll wenn mir einer auf die Sprünge helfen könnte, was hier für ein Fehler vorliegt?
Danke Axel


- TeraVolt - 07.11.2004

Hallo Axel,

Zitat:...so das die 30A Sicherung sofort beim einstöpseln anfängt heiß zu werden
haarsträubend haarsträubend also da kann devinitiv etwas nicht stimmen, nachdem du auch noch sagst, dass ein erforderliches Dauerplus "nicht ankommt" (0,02 V - tztztz. Leute nehmt doch eine Prüflampe dann seht ihr sofort ob Spannung anliegt oder nicht).

Ich möchte zu 99,99% annehmen, dass da noch irgendwo ein Kurzschluss lauert. Eventuell ist es ein recht dünnes Kabel mit genügend Widerstand, dass die 30 A fuse gerade nicht auslöst. Aber wenn so ein Brummer "im Stand" schon heiss(!) wird dann heißt es ACHTUNG.

Axel hier wird es wirklich ernst Richter Bitte fahr so nicht mehr weiter, bis der Fehler restlos geklärt ist. Da besteht IMHO Brandgefahr. Du solltest die Baterie sofort abklemmen.

Leider habe ich keinerlei Unterlagen für die C4 so dass ich dir nicht konkret weiterhelfen kann. Aber es könnte das Kabel zum Heck sein das einen Kurzschluss VOR deiner Messtelle hat, dann misst du auch 0,02 V es muss nicht unbedingt eine Unterbrechung sein.

Daumendrückende Grüsse,
Harald

Edit wegen: Etwas vergessen.


- Jack - 07.11.2004

Hallo Woodstock
habe das gleich problem schon gehabt
du hast einen Wiederstand bei der Sitzverstellung in der Mittelkonsole
der Masse schließt du brauchst nur die Schalter ausbauen und du wirst den Wiederstand sehen
der ist nur das es keine Störgeräusche beim verstellen der Sitze gibt den kannst du
beruhigt wegnehmen oder durch einen neuen ersetzen der Wiederstand geht von plus auf masse
ich habe ca 2 Tage gesucht
mfg
Jack


- Eike - 09.11.2004

Wo issn da ein Widerstand? Sieht etwas nach Kondensatoren aus ...


- Eike - 09.11.2004

Hier mal die Seite aus dem 91er Service Manual:


- TeraVolt - 09.11.2004

Hallo Eike,

Vermute auch, daß das Entstörkondensatoren für das Schalterknacksen sind. Ein defekter Kondensator dürfte IMHO nicht zum Ausfall des ganzen Systems führen.

Axel, ist das die Sicherung oben links im Plan (C/B 30 AMP) die bei dir heiß wird?
So wie ich das sehe ist die ausschliesslich für die Sitzmotoren und darf ohne Motorbewegung nicht mal ein kleines bisschen warm werden, weil dann überhaupt kein Strom fließen darf.

Sind scheinbar auch noch Sicherungen direkt an den Motoren verbaut. Sind aber möglicherweise selbstrückstellende Sicherungen und nicht unbedingt zugänglich.

Fehlerquelle könnte auch diese Diode (neben dem Circuit Breaker gezeichnet) sein. Falls die einen internen Kurzschluss hat fließt der Strom vom Breaker über die defekte Diode direkt auf Masse (rechts unten im Plan).

Diese Diode hat keine "echte" Funktion. Sie löscht induktive Spannungsspitzen, verursacht durch die Motoren, die für die restliche Elektronik schädlich sind.

Hoffe etwas geholfen zu haben,
Harald


- Woodstock - 10.11.2004

Widerstand oder Kondensator.....bei mir ist nur eine von den drei Dingern drin und der verbindet yel/wht und red/wht. Was auch immer das Teil ist, es hat mit oder ohne Stromfluss vollen Durchgang. Nur hat es nichts mit meinem Fehler zu tun, denn nach dem abknipsen hat sich nichts getan.
Im Unterschied zu Eikes Bild, der ja nur die einfachen Sitze hat, habe ich den Sitz mit Pumpen für die Polster.

Hier noch ein paar Details. Die 2. Sicherung für die Powerlocks habe ich gezogen, dürfte also keine Verbindung mehr bestehen. Die Stecker der Motoren für die Sitzverstellung habe ich auch abgezogen und trotzdem die schnell heiß werdende Sicherung. Somit muss es wohl die Diode sein, die ich aber noch nicht ausfindig machen konnte oder ein Pluskabel das auf Masse liegt.

Erst einmal vielen Dank für Eure Hinweise, kann dann hoffentlich bald melden woran es gelegen hat.
Gruß Axel

Edit:
Die Heckverriegelung ist OK, wollte nur einen Vergleich anführen.
Ist es denn richtig, das 12+Volt an der Sicherung für die Sitze anliegt? Könnte das mal einer der C4 Besitzer nachmessen? Einfach Sicherung ziehen und an den Kontakten messen, ist die #20 silberne 30A PWR-ACCY. Danke.


- Eike - 10.11.2004

Zitat:Im Unterschied zu Eikes Bild, der ja nur die einfachen Sitze hat, habe ich den Sitz mit Pumpen für die Polster.
haarsträubend Ja glaubst Du denn ich renne zum Museum und baue das Ding aus wenn hier eins von der alten Vette liegt? Dagegen!
Nix da! Das Teil gehört auch zu den Z Sitzen.


- Akula - 24.11.2004

Moin,

den genauen Stromlaufplan findest du unter:

https://misterbill.homeip.net/vette/wiring/

Gruß Akula


- Woodstock - 17.04.2005

Hallo Fachmänners,
ist das eine Diode auf dem angehängten Bild? Ist für mich leider totales Neuland so ein Teil. Ich steh auch total auf dem Schlauch mit der Schaltung. Eike hat bei sich nachgemessen und da kommen an den Polen der Sicherung nur 0,03-0,06V an, bei mir sind es jedoch 12,5 Volt, also volle Batterieleistung, und das selbst bei abgezogener Diode und gezogener Sicherung.

Wenn ein Pluskabel nun so heiß geworden ist, das es Kontakt zu Masse hat, würde mir das nicht die Batterie über Nacht leer ziehen?

Wo steckt bloß der verdammte Fehler Frage Hilfe!!

Sommerliche Grüße,
Axel