Corvetteforum Deutschland
Diplomat Zylinderköpfe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Diplomat Zylinderköpfe (/showthread.php?tid=12764)

Seiten: 1 2


Diplomat Zylinderköpfe - Django7 - 04.11.2004

Hallo zusammen

Ein Bekannter hat mir gesagt, daß Diplomat( 5.4L)-Zylinderköpfe bei meiner Corvette 350er Motor mit Verdichtung 8,5:1 also wenig power wesendlich mehr Leistung bringen würden.
Meine Frage: Ist das richtig? und wenn ja, welche Diplo-köpfe würde ich dann brauchen?
Baujahr oder so.
Vielleicht weis da jemand bescheid. Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Vielen Dank im vorraus

Gruß Django


- Frank the Judge - 04.11.2004

Die aus dem Diplomat B sind alle gleich.


- Django7 - 04.11.2004

Danke

Und glaubst du die bringen was oder ist das nur gerede?

Gruß Django


- VetteDriver - 04.11.2004

@django

Die sogenannten "Diplo"-Köpfe haben kleinere Brennräume (64 ccm)als die Köpfe die auf deinem 350er sind (76ccm).
Du würdest also die Verdichtung erhöhen


- VetteDriver - 04.11.2004

ach ja:
vielleicht hilft das ja etwas weiter!

(sind auch Vergleiche dabei (auf dem Prüfstand mit verschiedenen Verdichtungen))
https://www.chevyhiperformance.com/techarticles/4533/index11.html


- corvette-freak - 04.11.2004

@ diango7 wen du köpfe suchst, ich hab bearbeitete gußköpfe mit 64cc brennraum,ventilsitze konisch und nach aussen gelegt, kanäle bearbeitet und erweitert,geplant, die neuere schaftdichtungsvariante ist auch drauf.
Gruß Axel


- jörg - 04.11.2004

Hallo Django 7

Wenn du eine Verdichtung von 8.5 mit 76cc hast dann kommst du mit 64cc Köpfen auf 10.15 Bringt bestimmt noch was King Mfg Jörg


Zylinderköpfe - V8yunkie - 05.11.2004

Aber Vorsicht: Die 64cc-Köpfe bringen zwar mehr Leistung durch die höhere Verdichtung, erhöhen aber aufgrund des Gußmaterials (schlechte Wärmeableitung) auch die Klingelneigung des Motors - u.U. kann da auch 98Oktan nicht ausreichen!

Wenn 64cc, dann würde ich eher Alu-Köpfe (z.B. Edelbrock-Performer) verwenden.

Die Diploköpfe haben gegenüber den Performer-Köpfen allerdings den Vorteil, daß sie kleinere Ventile haben - dadurch hängt der Motor viel besser am Gas und liefert mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Für mehr PS (weil mehr Durchfluß bei höheren Drezahlen) sind die großen Ventile der Performer-Köpfe besser.

Gruß,
Thomas


- Cowboy - 05.11.2004

Moin !

Ist in anderen Foren, wo diese Köpfe angeboten wurden auch schon gefragt worden, ohne beantwortet zu werden:

Was sind nach aussen gelegte Ventilsitze??? Und sind nicht alle Ventilsitze konisch?

Ich weis, da werde ich jetzt einen auf den Deckel bekommen, aber mich beruhigt, das selbst High-End-Tuner, die ich mal darauf angesprochen habe, mit der Bezeichnung nichts anfangen können. Vielleicht ist es auch nur schlcht übersetzt.


- Ölfuss - 05.11.2004

Hi Cowboy,
dann mal einen schönen Gruß an die "High End Tuner" Hallo-gruen Sag ihnen, sie sollen sich mal mit der Basisliteratur für Motorenbearbeitung wie z.B. von Ludwig Apfelbeck o.ä. vertraut machen.

Anbei eine Skizze, die verdeutlichen soll, was nach aussen gelegte Ventilsitze sind. Auf der linken Seite in der Skizze siehst du einen Ventilsitz, wie ihn die Ami's in ihre Zylinderköpfe reinkloppen. Auf der rechten Seite ist ein 3-Winkel Sitz gefräst, mit KONISCHER Erweiterung vom Kanal her (der 75° Winkel). Der doppelt schraffierte Bereich wird dabei weggefräst. Dieser wird so ausgelegt, das man darüber am Ventilsitz die Breite erreicht, die den besten Kompromiss zwischen Strömungsverhalten und Verschleißfestigkeit ergibt. Ist bei Ein- und Auslaßventil unterschiedlich. Durch diese Bearbeitung erreicht man eine bis zu 18% größere Öffnung des Ventils bei gleichbleibender Ventiltellergröße.

Das ist Stand der Technik seit den 60er Jahren.

[Bild: Ventilsitz.jpg]

Gruß Ölfuss