Corvetteforum Deutschland
wapu wechseln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: wapu wechseln (/showthread.php?tid=12281)

Seiten: 1 2


wapu wechseln - andy - 27.09.2004

hallo!

was muss ich bei meiner l98 alles abbauen damit ich die wapu wechseln bzw. abdichten kann.was muss ich beachten bzw. kann dabei irgend etwas verstellt werden?

hab sie vor 4jahren ca 25000 km wechseln lassen,müsste die nicht länger halten...

Andy


- Dirty Harry - 27.09.2004

Hallo Andy.
Hab zwar keine C4, aber der Motor ist ja in etwa der gleiche.
Bei mir brauchte ich nur das Flügelrad abbauen und die Keilriemen
runternehmen, dann gings ohne Probleme.
Bei Deiner C4 vielleicht noch Luftleitbleche abnehmen.
Verstellen kannst Du dabei eigentlich nichts.
4 Jahre und 25000km sind nicht gerade viel für eine WAPU.
Ist Deine denn undicht oder fördert Sie nicht mehr?

Gruß Dirk.


- andy - 27.09.2004

auf der linken seit wo sie am block befestigt ist konnte ich heute einen tropfen sehen Heulen
denke mal das die dichtung zum block hin die ursache ist...
ist aber ziemlich eng da vorne,wer hat das schonmal bei ner vette gemacht??

Andy


- VetteDriver - 27.09.2004

Ich habe erst vor za 2 Monaten die wasserpumpe meiner 84er C4 gewechselt.War eigentlich gar nicht soo schwer - habe ich selbst gemacht.
Ich musste bei mir die AIR-PUMP, den Klimakompressor und die Riemenspannvorrichtung demontieren (diese war auch noch kaputt(gebrochen)-musste ich schweissen(ALU)). Bei einer L98-Maschine könnte es allerdings etwas anders sein...


- andy - 27.09.2004

hallo!

was war bei dir kaputt?
dichtung oder die wapu

Gruss Andy


- mario makary - 27.09.2004

Zitat:Original von Dirty Harry
Hallo Andy.
Hab zwar keine C4, aber der Motor ist ja in etwa der gleiche.
Bei mir brauchte ich nur das Flügelrad abbauen und die Keilriemen
runternehmen, dann gings ohne Probleme.
Bei Deiner C4 vielleicht noch Luftleitbleche abnehmen.
Verstellen kannst Du dabei eigentlich nichts.
4 Jahre und 25000km sind nicht gerade viel für eine WAPU.
Ist Deine denn undicht oder fördert Sie nicht mehr?

Gruß Dirk.


Daß ne Wapu nicht mehr fördert ist mega-selten.

Gruß Mario


- mario makary - 27.09.2004

Zitat:Original von andy
auf der linken seit wo sie am block befestigt ist konnte ich heute einen tropfen sehen Heulen
denke mal das die dichtung zum block hin die ursache ist...
ist aber ziemlich eng da vorne,wer hat das schonmal bei ner vette gemacht??

Andy


Ich würde zuerst mal die Schrauben an der stelle etwas nachziehen.


- andy - 27.09.2004

das hatte ich auch erst vor nur mit normalen werkzeug komme ich an die untere mutter nicht ran.
hatte vor ein halben jahr paar tropfen dran da hab ich kühlerdicht reingeschüttet,war dann sofort trocken,hab aber vor 2 monaten die kühlflüssigkeit gewechselt dabei sind bestimmt die partikel wieder rausgespült wurden.seit gestern wieder die fropfen Heulen

mal sehen ob ich sie noch etwas nachziehen kann,danke!!

Andy


- andy - 27.09.2004

hab gerade mit ner 14er nuss und ner verlängerung die 2 schrauben(fahrerseite)nachgezogen,waren weissgott ziemlich locker Yeeah!
wenns dicht ist zieh ich mein hut Mario!!

bis jetzt immer gute tips von dir OK!

mal sehen obs geklappt hat...

Gruss Andy


- corvette-freak - 27.09.2004

wenn nicht, am besten mal das Kühlsystem abdrücken (jedoch nicht über 0,9Bar) umgenau die undichte stelle zu lokalisieren.
PSGroßes Grinsenie Gewinde gehen in die Wasserkanäle. Ist also zu wenig oder keine Dichtmasse auf den Schrauben bzw Bolzen, kann das Wasser auch hier rauskommen.
Gruß Axel