Corvetteforum Deutschland
Funktion des Stahlseiles zwischen den Gurtbefestigungen am Unterboden - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Funktion des Stahlseiles zwischen den Gurtbefestigungen am Unterboden (/showthread.php?tid=11746)

Seiten: 1 2


Funktion des Stahlseiles zwischen den Gurtbefestigungen am Unterboden - hardtCor-Vette - 19.08.2004

Hilfe!!Als C3 Neuling,obwohl ich das Auto schon 8 Jahre habe, beginne ich gerade ,mich damit erstmalig ernsthaft zu befassen. Bei den 8 jahren handelt es sich um reine Standzeit, damit sich das ändert, wird jetzt instandgesetzt.Das angefragte Stahlseil sieht aus ,als ob es dorthin gehört. Funktion ist mir aber unklar,kann jemand was dazu sagen.Gruß Hardtcor-vette.


- 454Big - 19.08.2004

Da die Bodenwannen der frühen C3 bis ca. 76 / 77 aus GFK bestanden (nach 76 / 77 aus verzinktem Stahlblech), wiesen diese nicht die notwendige Steifigkeit auf, um bei einem Crash das Gewicht der Passagiere in einer Aufnahme abfangen zu können.
Als Angstlösung hat man dann ein Stahlseil zwischen die beiden Gurtschlösser unter dem Unterboden und unterhalb der Kardanwelle angebracht.

Falls also die Gurtbefestigung gerissen wäre beim Crash hätte sich das Stahlseil als weitere Verbindung bewährt und hätte dann den Beifahreranschraubpunkt belastet, bzw. die Kardanwelle.

Also ein Sicherheitsfeature. Sollte schon drinbleiben...... Richter


- hardtCor-Vette - 19.08.2004

Danke Frank,wissenswerte Info, das Teil bleibt drin,ist klar,allerdings muß man feststellen das der Befistigungspunkt an der Traverse in Zugrichtung offen ist, hollahüüühhhh ihr amerikanischen Kameraden aus der Entwicklungsabteilung! Bitte gib mir noch einen Tip zu der notwendigen Gurtnachrüstung, meine Sitze haben keine Durchführungen o. ä.. Was könnte man tun. Tauschen wäre ein frevel, sie sind das einzig wirklich neuwertige Teil am Auto.dank für deine Mühe.


- 454Big - 19.08.2004

Es gibt Gurt-Nachrüstsätze - oder eben auch die Originale.

Der Unterschied ist der Preis und die Farbe, sowie das Label.

Repros kosten ca. 50 - 90 US $, Originale ca. 500 - 800 $..... Porter kann ein Lied davon singen.......

Alle Teile sind in dem Kit drin. Cabrios hatten als Standardgurte nur Beckengurte eingebaut.
Gegen Aufpreis bekam man auch Dreipunktgurte, die auf amerikanisch geniale Art vorne an der Gurtlasche des Beckengurtes einzuhaken waren....

Die Targas hatten 3-Punkt Gurte serienmässig drin.

Wenn Du Gurte brauchst, lass es mich wissen. Kann Dir da helfen. Zwinkern


- hardtCor-Vette - 19.08.2004

Amerikanisch genial, das kann man wirklich sagen, aber wo lief der von oben kommende Gurt entlang?. könnte mir vorstellen, das er bei der sehr hohen Lehne des Cabrios einfach seitlich am Körper wegrutscht,hatten die optional erhälzlichen Modelle mit Dreipunkt Gurt durchführung durch die Lehne? Noch besser wäre, wenn der Tüv im Sinne von H -Tauglichkeit die vorhandenen Beckengurte aktzeptieren würde. Dafür


- 454Big - 19.08.2004

Beckengurte werden akzeptiert.

Der Körpergurt wurde eben teilweise durch die Lehne geführt. Dafür war dann oben eine 4-eckige Aussparung zur Gurtdurchführung im Sitz....


Zum Thema Corvette-Gurte gibt es übrigens ein eigenes (!!!) Buch. Autorin ist Barbara Spear, die ich einmal in Idstein kennenlernen durfte - die "Yankee Lady".


- Nero - 19.08.2004

hier nochmal schriftlich


- Rüddy - 20.08.2004

Aha, man lernt nicht aus.

In meinem Cabrio sind dann wohl die Schultergurte auch irgendwann nachgerüstet
worden, da die Sitze keine Durchführungen haben.
In diesem Fall könnte man die Gurte wohl auch wieder ausbauen und nur mit dem
Beckengurt fahren ? (Von Sicherheitsaspekten mal abgesehen!!)

Da ich im Moment Sitze aus einer C4 drinhabe, und meine C3-Originalsitze
über den Winter restaurieren möchte, stellt sich die Frage, ob man nachträglich
an den Sitzen eine Gurtdurchführung nachrüsten kann ?

Gibt es hier im Forum jemand, der auf Sitzrestauration spezialisiert ist, bzw.
welche Werkstatt ist zu empfehlen ?

mfg
Rüddy


- 454Big - 20.08.2004

Moment!!!

Sitz ist nicht gleich Sitz in den frühen C 3!

Die ganz frühen 68 - 69er hatten die Metalldurchführung nicht.

Erst ab ca. 70 wurde das Metallstück hinzugenommen - die Lehnen wurden auch höher.

Ab ca. 75 / 76 fiel es dann wieder weg... die 77er hat es jedenfalls nicht mehr - die 76er weiss ich nicht.

Sitzresto ist nicht sehr kompliziert. Kann man auch selbst machen.


- Red Dragon - 20.08.2004

Zitat:Sitzresto ist nicht sehr kompliziert. Kann man auch selbst machen.

.... und HIER nachlesen!



Gruß
Wilfried