Corvetteforum Deutschland
Block nachgestempelt oder nicht ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Block nachgestempelt oder nicht ? (/showthread.php?tid=11671)



Block nachgestempelt oder nicht ? - Wesch - 14.08.2004

Hallo

Wurde dieser 1969er L71 Block nachgestempelt ?
Bin mir nicht sicher, ob die Pad-Riefen richtig verlaufen.
Sollten doch in Längstrichtung sein.
Was meint ihr.
[Bild: mittel-1245.jpg]
[Bild: mittel-1246.jpg]

Leider liegen dieser 1969er keine Dokumente bei .

MfG. Günther


- 454Big - 14.08.2004

Sieht irgendwie nachgestempelt aus......

Schau mal auf dem Bild die eingekreiste Sektion - ich meine da eine 1 lesen zu können.....


- Vettinho - 14.08.2004

Hallo,

die einzelne Ziffer ist irgendwie fehl am Platz.

Ich habe mir ein Foto von einem originalen Big Block-Pad zum Vergleich angesehen. Die Riefen sind viel enger beisammen, gleichmäßiger und ihre Richtung dreht im Padverlauf um mehr als 45 Grad.

Also: links, wo das Tonawanda "T" steht, verlaufen Sie von "Nordwesten" nach "Südosten". Je weiter man das Pad entlang nach rechts blickt, desto waagrechter verlaufen die Riefen. Am rechten Rand des Pads haben sie die Waagrechte bereits ein wenig überschritten und verlaufen dann beinahe schon von "West-Südwest" nach "Ost-Nordost".

Soweit ich weiß hat das Engine Orange in den Ziffern und Buchstaben nichts verloren, denn dieser Teil wurde nicht lackiert.

Die Partial VIN sollte Schriftgröße 1/8'' haben, der Engine Code 3/16''.

Viele Grüße

Vettinho


- Wesch - 15.08.2004

Hallo

Danke, befürchte ich auch.
Der Verkäufer gibt auch zu, dass der Motor überholhlt wurde, kurz bevor er den Wagen kaufte, weiss aber nicht, ob er auch geplahnt wurde.
Nun, sieht eigentlich so aus.
Da er keinerlei Papiere, wie Tanksticker oder sonstiges besitzt, wird es nun schwer sein, den Wagen als original L71 zu beweisen.
Die sichtbare 1 , die etwas abliegt, könnte allerdings auch von der originalen Nummer, die weggeplahnt wurde, sein, so dass dieselbe Nummer nur nicht exakt an die gleiche Stelle zurückgestempelt wurde. Weiss nicht.
Ich dachte, vielleicht nen schönen Wagen gefunden zu haben ( 28.000 $ ), aber unter diesen Voraussetzungen werd ich den wohl fallen lassen.
Der Motor ist auch fast 6 Monate älter als der Wagen, normalerweise sind es so um die 6 Wochen, oder ?

Die Padriefen sollten genau in Längstrichtung und 100 % parallel laufen, da GM die Blöcke hobelt und nicht mit ner Fräse abdreht. Es gibt wohl keine Dreherei, die so nen grossen Hobel besitzt, um den Block wie GM zu plahnen, so dass bei nem nachgestempelten Block dies wohl immer sichtbar sein wird. ( mehr oder weniger ).

Also weiter suchen.

MfG. Günther Yeeah!


- ewi - 15.08.2004

Zitat:Also weiter suchen.

Günther, habe ich etwas versäumt, suchst Du ein neue Vette? Gefällt Dir deine nicht mehr??? Kopfschütteln

Grüße aus dem verregneten München
Eckhard


- Wesch - 15.08.2004

Hallo

Zitat:habe ich etwas versäumt, suchst Du ein neue Vette? Gefällt Dir deine nicht mehr???

Doch, schon, träume aber von ner richtigen L71 Tripower 68er oder 69er Vette.

Ich habe 3 Söhne und kann meine Vette ja nicht aufteilen. Engel

Also noch etwas weiterträumen. Schnarchen

MfG. Günther


- Frank the Judge - 16.08.2004

Zitat:Der Motor ist auch fast 6 Monate älter als der Wagen, normalerweise sind es so um die 6 Wochen, oder ?
Normal ist 2 Wochen bis 3 Monate. Je nach dem, wie lange er im Werk lag bzw. er auf dem Transportweg war.
Manche Motoren sind aber auch sechs Monate älter, obwohl sie den Rahmen matchen. Es gab einige Streiks in den Werken. Diese Zeiten sind nach Corvette Literatur aber leicht einzukreisen. Hier kann es auch schon mal gewesen sein, dass die Maschine 6 Monate älter sind als der Rahmen.

Grüße


- Don Camillo - 18.08.2004

Hi Wesch,

war das etwa dieses gute Stück?

Hätte ich auch schön gefunden.

Vettige Grüße,
Don


- Wesch - 19.08.2004

Jo, Die wars.

Wenn der Block nicht nachgestempelt wäre oder wenigstens Papiere, wie ein Tanksticker da wären, tät ichs mir überlegen.
Der Wagen scheint einfach super zu sein, aber mir die Mühe zu machen, Den zu importieren, um am Ende doch nicht mehr zu haben als ich schon habe, bringt mir nix.
Das Gute an diesen alten Vetten ist, dass sie nicht vergehen, im Gegensatz zu ihren Besitzern Heulen , so dass immer wieder einige Schmuckstücke auf dem Markt erscheinen. King
Also : Suche L71 1968er oder 1969er C3 mit Papieren zum 1/2 Preis, wenn möglich hier in Europa. OK!

MfG. Günther