Corvetteforum Deutschland
ECM defekt? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: ECM defekt? (/showthread.php?tid=11526)



ECM defekt? - dreamquest - 04.08.2004

Hilfe!! Gude,

habe seit kurzem Kaltstartprobleme bei meiner 88er Vette. Motor springt an und geht sofort wieder aus. Kein Fehlerkode. Habe Diacom Software angeschlossen und festgestellt, dass das Steuergerät bereits bei kaltem Motor den EGR Temperature Diagnostic Switch auf ON stellt. Wenn ich es richtig verstanden habe, dürfte der Temperaturschalter erst bei Betriebstemp eingeschaltet werden.
Habe daraufhin den Schalter ausgetauscht und auch das Kabel vom Steuergerät zum Schalter auf Masseschluss geprüft. Beides ist OK. Laut Handbuch müsste in diesem Fall das Steuergerät defekt sein. Wie sicher kann ich da sein? Ich möchte nicht 300 Euro in den Sand setzen.

Klaus


- sumsum - 04.08.2004

Hast Du keine Möglichkeit, leihweise ein Steuergerät aus einer anderen 88er mit selbiger Getriebeart zu testen?

Gruss Beat


- dreamquest - 04.08.2004

Kenne leider nur einen Fahrer mit ner 84er Vette. Das ECM muss aber aus einer Vette von 86-89 mit Automatikgetriebe sein. Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der in meiner Nähe wohnt? Wohne in Nordhessen in Eschwege (50 km von Kassel bzw Göttingen entfernt.

Klaus


- sumsum - 04.08.2004

Zitat:Wohne in Nordhessen

Deine Chancen stehen damit nicht schlecht.
Aus Hessen kommen glaub ich, etwa 70% der User hier Zwinkern


- dreamquest - 04.08.2004

Habe ein gebrauchtes ECM erstanden. Müsste nächste Woche eintreffen. Dann wird sich zeigen, ob die Analyse korrekt war.

Klaus

animierte C4


- dreamquest - 23.08.2004

Hi,

habe ein anderes ECM eingebaut, aber der Fehler ist leider immer noch da. Muss nun wohl oder übel die EInspritzanlage auseinanderbauen. Habe alles getestet, bis auf die EInspritzdüsen und die Kaltstartvorrichtung. Hoffe, dass da der Fehler zu finden ist.

cu
Klaus


- black devil - 31.08.2004

Habe das selbe Problem und bisher auch noch nichts gefunden.
Ich glaube, ich habe alle geprüft, was man nur so prüfen kann. Wenn jemand noch eine Idee hat, wäre ich auch sehr froh.


- chevy71 - 31.08.2004

Hatte dasselbe Problem bei einer 89er. Da war der Temperatursensor defekt, der hat dem Steuergerät 100° gemeldet, obwohl der Motor noch kalt war. Mit Wechsel vom Sensor war dann alles wieder in Butter.


- Treurentner - 31.08.2004

Hallo,

soso alles geprüft und nichts gefunden? Das geht ja nicht an!

Also in Kurzform:
1. Benzindruck messen, muss zwischen 38 und 45 PSI = 2.5 -3.0 bar liegen.
2. Der Druck muss sofort nach dem Einschalten der Zündung aufgebaut sein, die Benzinpumpe muss für 2 sek. anlaufen.
3. wenn Druck ok prüfen ob Druck im Startvorgang konstant oder abfällt, wenn Abfall dann Benzinfilter defekt oder verschmutzt (1. Filter an Intankpumpe, 2. Filter Beifahrerseite neben dem rechten vorderen Anhebepunkt unter dem Auto), ggf. Benzindruckregler prüfen
4. Wenn Druck immer noch ok, Zündung prüfen, Niederspannungsmäßig Spannung an Zündspule messen, mind. 10 V im Startvorgang (abhängig vom Messgerät), wenn ok hochspannungsmäßig Zündfunken kontrollieren durch Abziehen von kerzenstecker und Aufstecken auf alte ausgebaute Kerze.
5. Wenn Kaltstartventil vorhanden (linke Motorenseite) mit Prüflampe prüfen ob es im Startvorgang getaktet wird.
6. Da Diacom vorhanden prüfen wo IAC (Leerlaufregelventil) steht und regelt und ob CTS (Cooling temp sensor) wirklich Raumtemperatur anzeigt
7. Map Sensor (wenn vorhanden) prüfen (nur Zündung kein Starten) durch Abziehen des Schlauches am Plenum und manuelles Saugen King dann Kontrolle der Werte mit Diacom
8. MAF Sensor (wenn vorhanden) prüfen (nur Zündung kein Starten) durch Abbauen des Sensors vor dem Plenum und manuelles Hineinblasen King dann Kontrolle der Werte im Diacom
9. Wenn Fahrzeug immer noch nicht starten will Abgastester anschließen, mit Gewalt starten und manuell versuchen Leerlauf zu halten, Läuft Motor jetzt fett IAC Ventil verschmutzt oder Kabel defekt.
10. Das EGR kann trotz fehlendem Unterdruck in der Dose hängenbleiben, hier Funktion durch Abklemmen des Unterdruckschlauches (saugen , blasen...) simulieren und auf Schließgeräusche achten
11. wenn der Motor jetzt halbwegs läuft Zündzeitpunktverstellung und Zündung kontrollieren ggf. einstellen. Darauf achten dass der Balancer mit der Einstellmarkierung gummigelagert ist und die Markierung u. U. nicht stimmt (so ab 150000 km Laufleistung).

Wenn alles nicht hilft Diacom Log vom Startvorgang an mich schicken, vielleicht seh ich ja noch was...

Grüße von Marco


- dreamquest - 31.08.2004

Hola,

Benzindruck verhält sich, wie es sein sollte. Lufttemperatursensor zeigt korrekte Werte. MAF Sensor auch, wenn die Kiste dann doch mal anspringt. EGR Ventil scheint auch zu funzen. Pulsbreite der Einspritzdüsen ist im Grünen.
Was ich mich aber immer noch frage, ist, warum der EGR Diagnostic Switch im kalten Zustand auf ON steht. Ich habe es so verstanden, dass er bei kaltem Motor AUS sein muss.

Werde alles nochmal durchgehen, wie Marco es beschrieben hat. Kann aber ne Weile dauern, da mir im Moment die Zeit fehlt.

Danke für die Tipps
Klaus