Corvetteforum Deutschland
Fake Hennesey und Rechtsstreit - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Fake Hennesey und Rechtsstreit (/showthread.php?tid=111528)

Seiten: 1 2 3 4 5


Fake Hennesey und Rechtsstreit - zuendler - 20.04.2025

Kennt hier jemand das Auto?

https://www.youtube.com/watch?v=S670tkGGrdU

So kann es jedenfalls auch ausgehen.
Interessant, dass der Motor unter Gutachterbedingungen 50PS mehr gebracht hat, als auf den beiden anderen Prüfständen.
Trotzdem natürlich noch weit weg von den Wunschwerten.


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - Gelber Bengel - 21.04.2025

Hab es durch Zufall heute Nachmittag gesehen. Der Anwalt beschreibt es zutreffend. Der Gutachter scheint einen guten Job gemacht zu haben, weil er alle Anfeindungen der beklagten Partei im Vorhinein schon platt gebügelt hat. Ich stehe solchen plakativen Filmen immer sehr zwiespältig gegenüber. 100 PS unter zugesagter Leistung ist in diesem Bereich sicherlich nicht akzeptabel. Die Zeit und das vorfinanzierte Kapital sind die Kehrseiten der Medaille.


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - zuendler - 21.04.2025

Ich bin vor 3 Jahren auf das ursprüngliche Kaufvideo und anschließenden Problem gestossen und jetzt kam endlich das Update.
Es ist schon Wahnsinn was da jetzt an Geld verbraten wurde.
Fast 30k für Gericht und Gutachten, das Auto hat inzwischen an Wert verloren, da nicht mehr aktuelles Modell, Unterstellkosten beim Händler und was weiß ich noch alles, was man dem Verkäufer ans Bein binden kann.
Was wird das Auto heute noch wert sein? 40-50k? Geld für Tuning bekommt man nie wieder raus, wirkt auf manche sogar abschreckend. Also solche Flügeltüren finde ich z.B. auch Mist. Diese Folierung auf einer schmalen Stingray macht imho zu sehr auf dicke Hose, dann noch die Kleine Bremse dazu, naja. Ich glaube im originalen grünen Lack verkauft sie sich besser, passt auch der Innenraum dazu.
Jedenfalls wird der Verkäufer, sollte er verlieren, fast den ganzen Restwert vom Auto für die Streiterei verlieren. Und die ~80k vom ursprünglichen Kaufpreis sind auch noch weg. Ein Wahnsinn.


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - Gelber Bengel - 21.04.2025

Übrigens auch wieder interessant zu sehen, dass der eigene Anwalt bei solchen Rechtsstreitigkeiten objektaffin, also wie in diesem Fall fahrzeugbegeistert sein sollte. Was nutzt der beste Scheidungsanwalt, wenn er den rechtlichen Stellenwert einer zugesicherten Tuning Mehrleistung nicht einschätzen kann. Und dann seinem Mandanten empfiehlt, in einen aufwendigen, teuren Prozess zu ziehen in der Hoffnung, dass ein Gericht 100 fehlende PS als tolerabel bewertet. Deshalb wurde wurde wohl auch vom Beklagten ein Anwaltswechsel im laufenden Verfahren vollzogen, was taktisch schon immer schwierig ist und oftmals signalisiert, dass der erste Anwalt entweder auf dem Holzweg war, oder er vielleicht sogar zum Aufgeben geraten hat. Ich bin froh, dass mit Edgar ein auch auf diesem Gebiet Kundiger in unseren Reihen ist, der aus eigener Erfahrung weiß, wovon er spricht.


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - colonel - 21.04.2025

Viel blahblah für wenig relevante Fakten. Was tun LSD doors, die ME109 und eine mögliche repo in USA zur Sache? Schade um die 40 min. Lebenszeit!

Was komplett fehlt, sind Infos zu verbauten Teilen. Gem. anderer Quelle seien beim "Hennessey HPE700 Upgrade ein Hennessey Kompressorsystem, Hochleistungs Edelstahl-Ladeluftkühlersystem, Edelstahl-Wärmetauscher, komplett bearbeitete High Flow Zylinderköpfe, Titan-Ventile, verstärkte Ventilfedern und Steuerkette, HPE700 Sportnockenwelle, Hochleistungs-Ansauganlage inkl. K&N Rennluftfilter, ein Upgrade der Einspritzanlage inklusive neuer Hochleistungsinjektoren" verbaut.

Jetzt wird Hennessey für deren paar Autos keine eigenen Teile entwickeln, sondern auf Komponenten anderer Hersteller zurückgreifen. Im Video wird ein ProCharger erwähnt, ProCharger ist einer der typischen Anbieter solcher Komponenten, deren Centri-Kits sind seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten auf dem Markt. Die Kits liefern nach eigenen Angaben um die 180 Mehr-PS - nur mit dem S/C-Kit, also ohne Nocke und Köpfe. Eastcoast Supercharging bietet ein vergleichbares Kit mit Paxton-Kompressoren mit 188 PS Rad-Mehrleistung an.

600-650 PS Motorleistung für den LT1 sollten bei gutem Tuning also wohl nur mit dem Kompressor-Kit machbar sein, mit Köpfen und Nocke sicherlich weitere 50-80 PS. 600 PS hat das Auto ja auch gedrückt, da liegt ein Schluß auf die verbauten Teile nahe, sofern das Auto nicht extrem schlecht abgestimmt ist. Auf einem anderem Prüfstand wäre vielleicht noch mehr Leistung dringewesen, ich erinnere diesbezügliche Diskussionen in diesem Forum aus den 2010er Jahren.

Es bleibt im Dunkeln, warum das Auto 700 PS und 350 km/h Vmax eingetragen haben soll, welche dann wohl - und dies ist hier offenbar der Angriffspunkt - als zugesicherte Eigenschaft ausgelegt werden können. Über die tatsächliche Leistung sollte (muss!) es zur Eintragung ja Unterlagen geben. In einer perfekten Welt hätte der Verkäufer auch eine Rechnung über die verbauten Teile.


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - perlen - 21.04.2025

Das ist m.E.eine Sache auf Autohändler Niveau, wenn die Firma eingermaßen läuft, jucken die Anwalts, Gerichts etc. kosten weniger, 
werden weniger Steuern gezahlt, 
ein einfacher Käufer würde ohne Rechtschutz wohl dreimal überlegen wie weit man da geht,
andererseits kauft ein einfacher Käufer so ein Kiste auch nicht,
und es hilft der Autogesellschaft auch den YT Kanal zu füllen,


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - Tom V - 21.04.2025

Wow...
ich habe leichte Probleme das wasserfallartige Gesabbel von dem Enrico Tetzlaff simultan zu übersetzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Mein Ostdeutsch ist da etwas eingerostet.

Bin gespannt, wie das am Ende ausgeht.


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - perlen - 21.04.2025

Zitat:wasserfallartige Gesabbel von dem Enrico Tetzlaff 

Ich frage mich bei sowas immer, würde ich von dem ein Auto kaufen?
Als Er anfing war es noch leicht sympatisch, inzwischen wie die meisten YTer.....
Wahrscheinlich hatte Er früher Kühlschränke an die Eskimos verkaufen müssen.


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - zuendler - 21.04.2025

Früher war der ein angestellter Autoverkäufer, aber evtl. kommt das nahe mit den Kühlschränken.

Im Video vor 3 Jahren, als sie das Auto mit 557PS gemessen haben, weil gefühlt der Bums fehlte, hat der Spezi der hier kurz gezeigt wird bemerkt, dass da nicht der Lader verbaut ist, der laut Papieren verbaut sein sollte. Sondern was günstigeres. Zufälligerweise war auf dem Lader auch kein Typenschild mehr.
Ich denke da liegt der Hund begraben.
Alles nur Vermutung: Original Lader ist kaputt gegangen, Vorbesitzer hat mit günstigen Teilen reparieren lassen und das Auto dann mangels Interesse verkauft.


RE: Fake Hennesey und Rechtsstreit - Molle - 21.04.2025

Zu den Umbauten die mit "Hennessy" bezeichnet werden/wurden gibt es einige Geschichten.
Das Typenschild ist nicht zufällig verschwunden.
Der Gesamtschaden der Kunden ist riesengroß.
Man muss auch die Vorgeschichte aus der Zeit in Melle kennen mit dem Partner aus der "Hennessy" Zeit.



Der Rest ist Influencer/YouTube Gebrabbel.

Viele Mitbewerber/Werkstätten tummeln sich inzwischen auf Ihren Channels....
Ich frag mich manchmal,wann haben die dafür Zeit????