![]() |
Dichtungen Glasdach C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Dichtungen Glasdach C3 (/showthread.php?tid=111475) Seiten:
1
2
|
Dichtungen Glasdach C3 - uwek - 09.04.2025 Hat jemand schon einmal die Dichtungen von den beiden verspiegelten Glasdächern gewechselt?Das ist eine sehr zeitraubende Geduldsache,der Dichtungsgummi geht im Prinzip ab,aber die Reste abzubekommen damit die neue Dichtung wieder plan aufliegt,das dauert Tage und die Gefahr Spiegel zu verkratzen ist hoch.Ausser mit Teppichmesser kommt mir keine Idee,mit Heissluftfön hab ich probiert,geht auch nicht.Bin für jeden Tip dankbar......... lg uwe RE: Dichtungen Glasdach C3 - Dranner74 - 09.04.2025 Servus Hast du schon mal den Klebstoffentferner von 3M probiert? 🤔 RE: Dichtungen Glasdach C3 - uwek - 10.04.2025 Hola,danke für den Tip,werde mir den Löser besorgen und ausprobieren ![]() lg uwe RE: Dichtungen Glasdach C3 - Oeli - 10.04.2025 Das Zeug wird dir die Arbeit deutlich erleichtern. RE: Dichtungen Glasdach C3 - stingray427 - 10.04.2025 Und welchen Kleber sollte man für die neuen Dichtungen der Glasdächer nehmen ? Ich hab ja auch welche ![]() ![]() RE: Dichtungen Glasdach C3 - Dranner74 - 10.04.2025 Ich habe nur die Standartdächer. Dafür habe ich universal Kontaktkleber von Petec genommen. Klebt sehr gut. Nachteil, du hast nur eine Chance, nach koregieren ist nicht. Gruß Lars RE: Dichtungen Glasdach C3 - uwek - 11.04.2025 Hola, danke für die Tips.........ich denke auf Grund meiner nicht vorhandenen Erfahrung nehme ich lieber einen Kleber der eine Nachkorrektur zulässt ![]() Werde mich mit dem Thema zwangsläufig beschäftigen müssen,da gestern mein Vinyldach für den Lincoln aus USA gekommen ist und angebracht bzw. aufgeklebt werden muss. Bin mal gespannt wie das klappt ![]() vg uwe RE: Dichtungen Glasdach C3 - oll-doll - 14.04.2025 Nachdem ich den entsprechenden Tip eines erfahrenen Schraubers bekam, habe ich die Glas-T-Top-Dichtungen bei meiner 81er gar nicht geklebt, sondern nur lose aber exakt ordentlich mit den Fingern an ihren Platz gedrückt. Das ist seit 2 ½ Jahren und rd. 6.000 mi trotz gelegentlicher Regenfahrten und etlicher Hochdruckduschen dicht. Besorge dir nur vorsorglich zusätzliche Shims für die insgesamt vier am Mittelsteg eingreifenden Befestigungszapfen, weil die neuen Dichtungen sicher auch bei dir wesentlich dicker sind als die alten platten. Ich brauchte 17 !!! zusätzliche Shims bis die Tops stramm aber nicht zu stramm saßen. Gruß Reiner RE: Dichtungen Glasdach C3 - Akuschel - 15.04.2025 Hallo, habe die Arbeit vor ein paar Wochen selbst gemacht (Zeitaufwand ca. 4 Stunden). Neue Dichtungen über Rockauto bestellt und mit schwarzem Karosseriekleber von Petec eingeklebt. Den losen alten Kleber habe ich vorsichtig mit einem Kuttermesser entfernt. Tipp: nicht zu viel Kleber auftragen. Die neuen Dichtungen bauen viel höher als die alten Dichtungen. Ohne Kleber haben die neuen Dichtungen bei mir leider nicht gehalten. Wenn ich die Arbeit nochmals machen müsste, würde ich den Kleber nur ganz dünn auftragen. Viel Erfolg Andreas RE: Dichtungen Glasdach C3 - stingray427 - 15.04.2025 Moin, ich habe meine Dichtungen vor einigen Jahren auch ohne Kleber ( wie Reiner ) angebracht. Jedoch verschieben sie sich hin und wieder leicht ( sind aber dicht ). Ich würde sie schon gerne etwas fixieren ![]() Mit dünn aufgetragenem Petec Kleber könnte es ja klappen !? |