Corvetteforum Deutschland
Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum (/showthread.php?tid=109641)

Seiten: 1 2 3


Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - thocar - 26.02.2024

Moin,

ich hab meine C1 gestern gewaschen und ausgesaugt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der verklebte Teppich im Beifahrerfußraum nass ist. Es ist eindeutig Kühlflüssigkeit - wenn man Zewa auf den Teppich drückt, wirds grün.

An der Heizung alles trocken, auch die Schläuche.

Also habe ich den Bereich unter und hinter dem Heizgebläse/Wärmetauscher mit Zewa ausgelegt und bin ca. 30 Kilometer gefahren.

Keine neuen Spuren der Kühlflüssigkeit auf dem Zewa zu sehen.

Aber irgendwoher muss die Brühe ja kommen.

Kann es sein, dass sich am Wärmetauscher erst unter richtig Druck was ausdehnt und dann undicht wird?

Gruß Thomas


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - C1-Matthias - 26.02.2024

Moin Thomas,

hast du das Ventil auch mal betätigt? Das war bei meiner 57er undicht. Bei meiner 58er war es der Wärmetauscher, da lief das Wasser erst in den Kasten und dann auch in den Fußraum. Einen guten gebrauchten Messing Wärmetauscher habe ich noch hier. Den hatte ich mal gegen einen aus Alu gewechselt.

Gruß
Matthias


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - stingray427 - 26.02.2024

Hört sich schwer nach Wärmetauscher an.
Hatte ich schon 2x an der C3. Motzen


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - thocar - 26.02.2024

Danke für die ersten Tipps.

Das Ventil habe ich mehrmals betätigt - dicht, schaut auch relativ neu aus. Der Wärmetauscher ist salztrocken und es gab über Nacht keine neuen Flecken auf den ausgelegten Zewatüchern.

Schaut aus, als ob Frostschutz auf den Teppich geschüttet wurde, kann aber natürlich nicht sein. Ich werde später nochmal eine Runde fahren.

Gruß Thomas


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - Trebor1961 - 26.02.2024

Meine C3 ist bei langer Standzeit im Motorraum an den Stutzen des Wärmetauschers leicht undicht.
Nach der ersten Fahrt im neuen Jahr ist alles wieder dicht, so war es auch in diesem Jahr.
Klingt komisch, ist aber so ...

beste Grüße, Robert


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - thocar - 26.02.2024

Ich hab die C1 jetzt mal ordentlich bewegt - die großzügig ausgelegten Zewa Tücher sind absolut jungfräulich. Die lass ich jetzt auch mal unter der Heizanlage, mal schauen, was die nächsten Tage passiert, wenn das Auto nicht bewegt wird.

Gruß Thomas


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - thocar - 26.02.2024

Noch vergessen - es ist auch richtig Druck auf dem Kühlkreislauf, der dicke Schlauch oben am Kühler lässt sich fast nicht zusammendrücken.

Gruß Thomas


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - PeterMeyer4 - 26.02.2024

Hallo,
ist es auch wirklich Kühlflüssigkeit. Hast Du es mal probiert.
Ja an alle die jetzt sofort schreiben, ich weiß das sollte man nicht machen.
Viele Grüße
Peter


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - thocar - 26.02.2024

Jo - grünlich schmierige Flüssigkeit, riecht auch dementsprechend.

Rein theoretisch könnte auch irgendein Tier reingepisst haben, das Dach war nur locker aufgelegt. Ich kenn aber kein Viech, das grün pinkelt und wenn, dann sollte es verendet daneben liegen.

Gruß Thomas


RE: Kühlflüssigkeit/Frostschutz im Beifahrerfußraum - Gelber Bengel - 26.02.2024

Stimmt nicht so ganz. Gremlin in der Mikrowelle sieht ähnlich aus. Aber wie kommt sowas in die C1?😳🤔

[Bild: 47153114ef.jpg]

Aber im Ernst fällt mir bei grüner Flüssigkeit im Innenraum auch nix anderes als Kühlflüssigkeit ein. Wir haben in einem alten Golf bei einem ähnlichen Problem mal mögliche Fließwege mit Talkumpuder bestreut. Dann sah man wo es herkam. Ist allerdings eine ziemliche Sauerei.