Powerglide inkontinent - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Powerglide inkontinent (/showthread.php?tid=103484) |
Powerglide inkontinent - Dr. Seltsam - 03.02.2021 Hallo Jungs, hab bei meiner 57iger mit Powerglide (Gussgehäuse) folgendes Problem: Getriebe neu abgedichtet etc. Also müsste alles passen. Probefahrt. Standzeit zwei Tage etc. und unter dem Auto ist die Wüste Gobi. Steht das Auto jedoch eine Zeit lang, dann wird aus der Wüste eher die Niagara-Fälle. Wieder Probefahrt. Füllstab verlängert. Und wieder alles top. Nach 3 Monaten Standzeit hat die Inkontinenz wieder zugeschlagen und die Pfütze ist riesig. Vielleicht kennt jemand den Trick! Ich bin ratlos, Ronald ist ratlos Grüße Oliver RE: Powerglide inkontinent - Wesch - 03.02.2021 Hallo Zitat:Ronald ist ratlos Ach du Schreck. Ich denke, dann wirst du besser andere Hilfe benötigen, wie z.B. Geistliche. M. nicht ganz ernst gemeinten G. Günther RE: Powerglide inkontinent - Hermann - 03.02.2021 Dass das Öl nach einiger Zeit aus dem Wandler ins Getriebe zurückläuft ist klar, oder? Dann steigt der Pegel und ggf. ist der Füll-/Messstutzen oder der Anschluss zur Tachowelle undicht, was sich dann erst zeigt. RE: Powerglide inkontinent - C1-Matthias - 03.02.2021 Das vermute ich auch. In meiner 57er ist das TH350 und ich hatte anfangs die gleichen Probleme. Bei meinem Getriebe lag es unten an dem Einfüllstutzen. Ich habe mir dann bei Automatic Berger einen Adapter für den Einfüllstutzen geholt, dann war es dicht. https://www.automatic-berger.de/Oelmessstab-Fuellrohr-Reparatursatz-Huelse-aus-Metall-und-Gummimuffe-fuer-GM-Automatikgetriebe Gruß Matthias RE: Powerglide inkontinent - Piti - 03.02.2021 (03.02.2021, 12:27)Dr. Seltsam schrieb: Getriebe neu abgedichtet etc. Also müsste alles passen. Habe bei meinem TH350 selbige Problem. Hatte das Getriebe auch schon ausgebaut, abgedichtet und Dichtringe hinten und vorne getauscht. Die ÖL-Topfen stehen immer am Loch vom Schutzblech des Wandlers. (nach langer Stehzeit) Wenn der Wagen bewegt wird = Wüste Gobi! Grüße Peter |