![]() |
original shifter wieder drin. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: original shifter wieder drin. (/showthread.php?tid=10179) |
original shifter wieder drin. - Wesch - 27.04.2004 Hallo War mit 3 Clubkolegen am Samstag bei Petty's Vette shop. Super freundlich, haben extra für uns aufgemacht. Haben sogar ne Privatführung zu seinen 6 ( na ja, 5 + ein bisschen Schrott ) Vetten erhalten. Vielen Dank an die Gerschs. ![]() Da ich natürlich nicht nur einfach so hinfur, habe ich nun einige Neuteile da liegen und habe den original Hurst Shifter einegbaut. Somit verbinde ich Originalität mit den Vorzügen des HURST shifters. ![]() Vorher. ![]() Nachher. ![]() Musste den original Shifter allerdings etwas biegen, da er doch nicht direkt passte. Sogar das T-Handle funzt , ist gefedert , hat aber keine direkte Funktion. Nun sieht man nix Unoriginales mehr. ![]() MfG. Günther - Red Dragon - 27.04.2004 Fein gemacht Günther ![]() sieht gut aus. Zitat:Nun sieht man nix Unoriginales mehr. Und was ist das für ein fettes Lenkrad ? ![]() Konnte ich mir nicht verkneifen ![]() Gruss ![]() Wilfried - SHADE - 27.04.2004 ![]() Hallo Wesch Mal ne indiskrete Frage.....: Wieviele Teuronen drückt man denn bei Petty's für so n Teil ab ? Greetz Patrick - Wesch - 27.04.2004 Hallo Zitat:Und was ist das für ein fettes Lenkrad Hast ja Recht, bleibt aber drin. Das original 68er ist ein Riesenrad ![]() Ausserdem schneidet man sich die Finger an dem dünnen Ding auf beim Rangieren des big Blockes ohne Servo. ![]() Habe Heute die 1ste Ausfahrt für dieses jahr getätigt. Warum nur hab ich so lange gewartet. ![]() ![]() Jetzt gehts mal auf den Prüfstand, um den lausigen 650er Holley zu testen und dann kommt der 750er Double pumper rauf und wieder zum Test, ums Gewissen zu beruhigen. ![]() Bis bald. Günther - Wesch - 27.04.2004 Hallo Zitat:Wieviele Teuronen drückt man denn bei Petty's für so n Teil ab So circa 1,2 mal den Preis des Kataloges ( in US $ ) in Euro., also ca 90 $ Katalogpreis x 1,2 = 110 Euro. Wenn man nur Kleinteile bestellt, lohnt es sich nicht, nen Selbstimport zu tätigen, glaub ich. Ach ja, nur zur Info, 68er hatten Chrom-Shifterknöpfe. Alle späteren schwarze Chrom-Knöpfe. MfG. Günther - SHADE - 27.04.2004 Merci für Deine Info, Günther ! ![]() |