![]() |
Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen (/showthread.php?tid=101482) |
Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - firsttimedriver - 04.06.2020 Servus, ich würde mir gerne demnächst eine C6 GS kaufen und wüsste gerne worauf man spezifisch bei diesem Modell achten sollte. Falls es ein EU/DE Wagen ist bzw. US-Modell wäre auch hilfreich. Carfax und nachvollziehbare Historie werde ich ohnehin prüfen falls es eine US Vette ist. Gibt es eine kostenfreie Möglichkeit per VIN zu checken ob was war? Ansonsten einfach die normale Carfax Seite oder gibt es da bessere? Gibt es zwischen den Ausführungen Unterschiede? Falls ich das nicht falsch in Erinnerung habe, sind die GS ohnehin immer mit Z51 Paket oder? Bei einem Wagen mit weniger als 50tkm sollte erstmal nicht viel anfallen nehme ich an? Gibt es in Niedersachsen empfehlenswerte Werkstätten wo ich ne Vette checken lassen könnte? Oder reicht es wenn TÜV neu ist? Konnte speziell zum GS nichts finden mit typischen Mängeln/Fehlern auf die ich achten sollte und wäre daher über Tips zur Besichtigung dankbar. MfG RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - VettenMax - 04.06.2020 Moin, Man handhabt es hier so, dass man sich am besten erst einmal vorstellt! ![]() Zu deinen Fragen: Erstmal gibt es wohl unzählige kaufberatungen. Der Grund, warum speziell eine GS nicht viele hat ist, dass sie sich quasi nicht in so vielen Aspekten von den gängigen Modellen unterscheidet. Die GS ist der Spagat zwischen der Base C6 und der C6 Z06. Sie hat den standart-Motor der C6 (LS3) und damit ein Solides Aggregat, was üblicherweise nicht viele Probleme macht und ausgereifter ist als der LS2! Der größte Unterschied werden die breiteren Kotflügel sein, die es ermöglichen einige cm dickere Schlappen zu fahren. Und die Z06-Bremse sollte auch ohne weiteres reinpassen. (würde mich aber darauf nicht festlegen) Bezahl die paar Euronen für ein Carfax beim US-Modell. Die sparst du dir ein, falls du dir eine Karre schöngeguckt hast, die in bester Litauer Handwerkskunst zusammenfeklebt wurde. ![]() US Modell ist nicht schlechter als das EU-Modell. Haben beide ihre Vor-und Nachteile. Bei Besichtigung würde ich auf die Riemenscheibe achten, falls die wankt, muss man daran. Ist kein Ding der unmöglichkeit, bei meinen Kauf hätte ich aber drauf achten sollen. (1500€ beim fachmann) Außerdem ist die Wasserpumpe mal undicht. Aber das sind auch Sachen, die mal so passieren können. Falls ich was vergessen habe oder quatsch erzählte bitte ergänzen/korrigieren! :) Schönen Gruß Max RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - BAD BOY 2015 - 04.06.2020 GS hat immer die Z06 Bremse . Lektüre https://de.wikipedia.org/wiki/Corvette_C6 zum Gugn https://www.youtube.com/watch?v=A1GldgsO9ZQ https://www.youtube.com/watch?v=54PMS6xTnGQ RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - Francis 2 - 04.06.2020 Die GS hat immer die Bremsen und das Fahrwerk der Z06. Es ist quasi eine Z mit Stahlrahmen und LS3 Motor. Die US-Version hat einen größeren Wasserkühler und einen Getriebeölkühler. Aber nicht immer einen größeren Motorölkühler und Differentialölkühler. Das sind beides Optionen. Motorölkühler kann man aber bei Bedarf leicht nachrüsten. RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - Achim-Rüg - 04.06.2020 GS hat leider nicht immer das komplette Z51. Meine hatte keinen Ölkühler😐 RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - BAD BOY 2015 - 04.06.2020 Alle Ausstatungsgedetails sind auf nem Aufkleber im Handschuhfachdeckel vermerkt. Schimpfen sich https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&ei=FjnZXt2pLcG0kgWUq6n4Aw&q=c6+corvette+pro+code+&oq=c6+corvette+pro+code+&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQAzIICCEQFhAdEB4yCAghEBYQHRAeMggIIRAWEB0QHjoECAAQRzoFCAAQzQI6BQghEKABOgcIIRAKEKABOgQIIRAVUOGbAViskAJgj7ECaABwAXgAgAGlAYgBlRWSAQQwLjIwmAEAoAEBqgEHZ3dzLXdpeg&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwjdjO364OjpAhVBmqQKHZRVCj8Q4dUDCAs&uact=5 viel Glück bei der Suche DEINER GS Gruß RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - firsttimedriver - 04.06.2020 Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Beiträge. @vettenmax was genau möchtest du denn wissen? ![]() Könntest du auf die Vor- und Nachteile der Ausführen etwas eingehen? Sind Riemenscheiben und Wasserpumpe für einen Laien bei der Vette leicht zugänglich zum begutachten? Kann ich anhand der VIN die Ausstattung auslesen wie bei unseren deutschen Fahrzeugen? Bei BMW z.B. kann man das ja alles ohne Probleme online machen und sieht welche "pakete" verbaut sind. edit: Handschuhfach würde ich dann vor Ort schauen, geht es aber auch schon aus der Ferne per VIN? RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - BAD BOY 2015 - 04.06.2020 VIN= Carfax >US Model PRO Codes Sticker sollte dir jeder ehrliche Verkäufer abfotografieren Riemenscheibe ist auch für Laien zu sehen / zu finden https://www.youtube.com/results?search_query=C6+Harmonic+Balancer+%26+Tensioner mit 28 solltest du des englischen ein wenig mächtig sein RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - firsttimedriver - 04.06.2020 ja das ist kein problem, das ist ja relativ leicht zu erkennen. RE: Kaufberatung C6 GS / Werkstatt in Niedersachsen - Ralfk - 05.06.2020 Moin, ich fahre nun seit August C6 GS, die Optik ist natürlich eine andere gegenüber der Basis C6. Aktuell ist das Angebot eher mau in den Portalen, einige der Fahrzeuge die gerade inseriert sind hatte ich mir persönlich angeschaut, die standen auch letztes Jahr schon online, bzw. ich hatte mit den Besitzern telefoniert. Die rote GS aus Stade steht sogar bei mir in der Nähe wo ich wohne. Was mich an den ersten GS Modellen, oder generell an US Ausführungen immer gestört hatte waren Tacho in Meilen, keine Standlichtbirnen verbaut, Türverkleidungen teilweise ohne zusätzliche Auflagefläche für Arm, Kappen für Scheinwerferreinigungsanlage fehlen. Es gibt ja bereits einige Threads hier, wo schon viel über die GS steht, deswegen halte ich es kurz: Gegenüber meiner vorher gefahrenen LS2 habe ich ein wenig Einbußen an Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, was ich hauptsächlich in Verbindung mit den eben breiteren Reifen vorne und hinten bringe. Zudem hat sie ja 4 Kats, ist aber Euro 5. Beim Verbrauch sehe ich lt. meinen Messungen etwa 0,5 - 1,0 Liter mehr als bei Basis C6. Da möchte ich zumindest ein noch bisschen was machen - also nur Kennfeldoptimierung, Update auf 98 Oktan. Ich fahre eine Automatik GS, die GS´sen mit Schaltgetriebe haben ja Trockensumpfschmierung, d.h. ca. 11 Liter Motoröl sind hier fällig soweit ich weiß. Komplette Wrtung mache ich - außer Automatikgetriebeölspülen ( 250 Euro ) - selber. Grüße, Ralf |