Corvetteforum Deutschland
Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) (/showthread.php?tid=68050)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


- michinator - 08.01.2013

Steht doch auf der ersten Seite Robert dumdidum


- UncleRobb - 08.01.2013

Zitat:Original von michinator
Steht doch auf der ersten Seite Robert dumdidum

Nein, nicht diese Maximalgeschwindigkeit. dumdidum


- Patrick C6 - 08.01.2013

Auf Seite 2 und 3 schon.
Nur verstehe ich dies nicht ganz.

Zitat.

"ZR"-Reifen:100 Prozent der dem Last Index entsprechenden Tragfähigkeit bis zu einer
Geschwindigkeit von 240 km/h (inklusive Toleranz) haben.

"Y"-Reifen:100 Prozent der dem Last Index entsprechenden Tragfähigkeit bis zu einer
Geschwindigkeit von 270 km/h (inklusive Toleranz) haben.

Weiterhin würde dies bedeuten das mit Falken FK453 max.270 km/h gefahren werden darf.

Naja, ich bin gespannt wann und wie sich die anderen Hersteller äussern.
Sobald weitere Infos vorliegen werde ich diese einstellen.


- michinator - 08.01.2013

Das heißt doch nichts anderes als das jeder Reifen nen anderen Lastindex hat und jeder davon bei maximaler Auslastung bis zu der vorgeschriebenen Geschwindigkeit gefahren werden darf (240 oder 270)
Bei geringeren Lasten darfste auch schneller fahren...
Je nach freigabe dann eben Grübeln

edit: Robert wieso sollen die ne Maximale Geschwindigkeit angeben wenn es je nach Belastung anders ist?
Deshalb muss man ja die Achslasten auch angeben bei ner Nachfrage weils dann erst Berechnet wird zum Teil...


- UncleRobb - 08.01.2013

Patrick, wenn ich die maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen ausnutzen will, dann darf ich sie nicht mit der maximalen Tragfähigkeit belasten, was sie bei unseren Autos aber wohl auch nicht werden. Siehe z.B.:

Zitat:Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91 % der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex


- UncleRobb - 08.01.2013

Zitat:Original von michinator
Robert wieso sollen die ne Maximale Geschwindigkeit angeben wenn es je nach Belastung anders ist?
Deshalb muss man ja die Achslasten auch angeben bei ner Nachfrage weils dann erst Berechnet wird zum Teil...

Eine solche maximale Geschwindigkeit wird es schon geben und ich als Kunde würde die gerne wissen.


- INJA - 09.01.2013

Falken = NO GO

Es wird immer lustiger.

Die Freigabe von Falken ist ja ganz nett.

ABER !!!!!!!!


Der Falken funktioniert in keinster Weise auf der C6,

obwohl die Größenangaben gleich sind. Speedindex mal ausgenommen.

Die Abrollumfänge div. extrem zu dem Supercar.

Dazu kommt anscheinend ein anderer Aufbau des Reifens, was sich bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt.

Das Ergebnis : Das ASR spielt ab 250km/h verrückt.

@ Robert

Zu deiner Frage melde ich mich noch. ( V-Max Supercar )

Gruß Ingo

Edit sagt : Das ist im übrigen keine Freigabe. Damit würdest du bei jeder TÜV-Abnahme hinten runter fallen.


- Patrick C6 - 09.01.2013

Hallo Vette-Fans,

weitere Antworten von Pirelli und Conti sind eingetroffen.

Pirelli:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

RunFlat-Reifen können wir Ihnen für Ihr Fahrzeug leider nicht anbieten.

Sofern Sie jedoch auf die Notlaufeigenschaften verzichten können/wollen, käme unser UHP-Reifen P ZERO für Ihre Corvette in Frage. Informationen zu diesem Reifen finden Sie auf unserer Website http://www.pirelli.de oder bei Ihrem Reifenhändler.

Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch auch eine entsprechende Herstellerbescheinigung.
Hierzu benötigen wir folgende Angaben aus Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I:

- Höchstgeschwindigkeit (Feld T)
- zulässige Achslasten vorn und hinten (Ziffer 7.1-7.2)

Weiterhin benötigen wir noch Ihre Postanschrift und, falls vorhanden, Ihre Fax-Nummer, damit wir Ihnen das Dokument zusenden können.

Gerne dürfen Sie sich auch telefonisch unter der Nr. 06163/71-111 mit uns in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüssen

Pirelli Deutschland GmbH
Contact Center


Conti:

Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider haben wir keine Reifen in unserem Lieferprogramm, die die Anforderungen für den Betrieb an Ihrem Fahrzeug erfüllen.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards
Marcus Möbius

Technischer Produkt Service
Kundendienst Deutschland

Tire Division
Continental

Rechnungsanschrift/Billing address:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Jaedekamp 30, 30419 Hannover, Germany

Reifenhersteller Pirelli habe ich gebeten mit eine Herstellerfreigabe zu erstellen.
Sobald mir diese vorliegt stelle ich diese hier ein.

Hankook und Michelin wollen sich demnächst bei mir melden.



- UncleRobb - 09.01.2013

Patrick, gib doch mal in deinen Schreiben an Pirelli bei "Höchstgeschwindigkeit (Feld T)" einen schönen hohen Wert an, sagen wir 330 km/h, oder vielleicht gleich 350? Mal sehen, ob der Formel 1-Lieferant da mitziehen kann. huahua


- Patrick C6 - 11.01.2013

Hallo Vette-Fans,

ich habe die nächste Freigabe erhalten von Hankook.


Pirellei sendet mir die Freigabe auf dem Postweg zu.
Michelin hat eine Bearbeitungsnummer generiert.