Corvetteforum Deutschland
neues Projekt: OBD2 fun - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: neues Projekt: OBD2 fun (/showthread.php?tid=66476)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


- Zaphod - 16.10.2012

Filmen, zeigen! Dafür Dafür


- vollmi - 16.10.2012

Zitat:Original von Thomas V
Das wird Matze gefallen - schade das ich mir das nicht live angucken kann Heulen

Das kriegen wir hin. Sag bescheid wann du kommen willst, dann sagen wir an der Grenze bescheid, dann lassen die dich durch.

mfG René


- Thomas V - 16.10.2012

da sehe ich ein anderes Problem... die deutschen lassen mich nicht mehr einreisen Blaulicht


- Old-Rod-Matze - 16.10.2012

Yeeah! Yeeah! Yeeah! Yeeah!Mega Geil.......


Richter aber darf ich noch was schreiben..... Frage

Mein Wunsch für den Flügel bestünde ja, wie schon mal geschrieben, aus zwei Anforderungen.

Den ersten Wunsch hast du perfekt gelöst.

Der Zweite: ab über (sagen wir mal...) 150km/h soll der Flügel in einer halb ausgefahrenen Stellung stehen (ausgefahren bleiben).

Dazu könnte ich zwei Kontaktschalter am Flügel (mit Gestänge) montieren.

Das würde auf der Rennstrecke so aussehen, dass man bei langsamen Kurven den Flügel drin hätte. Auf schnellen Geraden über 150km/h wäre Er halb draussen. Beim anbremsen (alles was über 100km/h war) kommt der Flügel ganz raus. Somit sollte egal sein, in welcher Stellung der Flügel grad ist.....beim bremsen voll raus.


Und der Beschleunigungssensor darf am Kabel sein (ev. sogar eingegossen).....dann kommt er auf den anderen Sensor auf der Beifahererseite. Denn das Display und das tolle Bauteil sollen in den Radioschacht.....Display sichtbar.

Darf ich Prost!

Ach und Thomas.......Leute, die so fleissig forschen, verdienen das Live-Vorführung und Besuch. Ich komm dann selbstverständlich...............was sind schon 600km......Testfahrt Patriot


- Zaphod - 17.10.2012

Zitat:Original von Old-Rod-Matze
Der Zweite: ab über (sagen wir mal...) 150km/h soll der Flügel in einer halb ausgefahrenen Stellung stehen (ausgefahren bleiben).
Dazu könnte ich zwei Kontaktschalter am Flügel (mit Gestänge) montieren.

Wie willst Du denn den Antrieb realisieren? Elektrisch mit Getriebemotor, und dann Schalter an den passenden Stellungen? Dann müßte sichergestellt sein, daß sich der Antrieb nicht ungeplant verstellen kann, da man ja nicht weiß, in welcher Richtung der Flügel die Mittelstellung verläßt, und daher auch keine Korrektur steuern kann.
Schon mal überlegt, das pneumatisch zu machen? Festo hat da ja wunderschöne Bauteile:

Link1

Link2

Vorteil: Man könnte zwei Zylinder für die zwei Stufen nehmen. Zylinder1 raus = Anpressdruck-Stufe, beide Zylinder raus = Bremsstufe.
SEHR schnell, und unempfindlich gegen mechanisches Blockieren. Und fest definierte Endpunkte ohne Schalter.
Pressluft fehlt allerdings, dafür würde man eine kleine Druckflasche benötigen.

Zitat:Das würde auf der Rennstrecke so aussehen, dass man bei langsamen Kurven den Flügel drin hätte. Auf schnellen Geraden über 150km/h wäre Er halb draussen. Beim anbremsen (alles was über 100km/h war) kommt der Flügel ganz raus. Somit sollte egal sein, in welcher Stellung der Flügel grad ist.....beim bremsen voll raus.

Das ist kein Problem von der Logik her, eins/zwei Zeilen mehr Code!
Mehr Sorgen macht mir der Teil, den Flügel auch zu "kontrollieren", also der Teil "Motor an bis Schalter gedrückt", weil man während dieses Vorgangs ja weiterhin die Geschwindigkeit/Verzögerung überwachen muß, um den Vorgang ggf. abbrechen zu können.
Aber auch das sollte lösbar sein Idee

Zitat:Und der Beschleunigungssensor darf am Kabel sein (ev. sogar eingegossen).....dann kommt er auf den anderen Sensor auf der Beifahererseite. Denn das Display und das tolle Bauteil sollen in den Radioschacht.....Display sichtbar.

Ja, entweder da hin, oder auf das Airbag-Modul hinter dem Aschenbecher. Das ist auch eben und gut verschraubt, also ein sehr guter Montageplatz!

Zitat:Ach und Thomas.......Leute, die so fleissig forschen, verdienen das Live-Vorführung und Besuch. Ich komm dann selbstverständlich...............was sind schon 600km......Testfahrt Patriot


Waaas?
Die A5 Darmstadt-Frankfurt lockt, stimmts? Yeeah!
Ob Du den noch gültigen Rekord von 1937 brechen kannst? King


- Ralf. P. - 17.10.2012

Hallo Matze,

zum Aus- und Einfahren habe ich eine Lösung für dich. Ich verbaue in meiner Firma Spindelmotoren von LINAK.

https://www.linak.de/produkte/Linearantriebe.aspx

Die arbeiten bei meinen Anhängern im Freien absolut zuverlässig. Für deinen Fall dürfte der LA12 geeignet sein. Hier ein Bild, der Actuator ist direkt neben dem Rad eingebaut und hält und hält.....
Übrigens, Näherungsschalter zur Endabschaltung habe ich auch dazu (rechts im Bild).


- Thomas V - 17.10.2012

ich würde auf oder an der Motorwelle ein Poti empfehlen, ähnlich wie GM es bei den Sitzen mit Memory Funktion macht.
Dann hat man jedezeit die Ist-Stellung des Flügels....

Analoge Eingänge haben wir genug...... könnte man sogar redundant aufbauen


- Ralf. P. - 17.10.2012

Hallo Thomas,

derartig leckere Sachen hat LINAK bereits im Programm.


Edit: Auch digital, wo quasi die Umdrehungen des Motors mit gezählt werden.





Gruß


- andree - 17.10.2012

Hallo,
der Matze hat sich schon die Mechanik von einem Audi TT gekauft, die er dafür verwenden will.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=64301&page=27&sid=
Lg. André


- Ralf. P. - 17.10.2012

Hallo André,

das ist schon wieder ein paar Tage her, habe ich glatt vergessen.





Gruß