Corvetteforum Deutschland
OPTIMA Batterie für C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: OPTIMA Batterie für C5 (/showthread.php?tid=6266)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


- STRUPPI - 04.05.2007

@ siggi-annette:

Bei der LIMA-Auslegung einiger anderer Unternehmen, wird von höherer Umgebungstemperatur ausgegangen.
Dann nochmals dazu die LIMA 10% grösser bestimmen und Du kannst die AKKU-Kapazität fast verdoppeln, ohne das die LIMA sich zu früh verabschiedet.

Also macht der AKKU-Kapazitätssprung von z.B. 55Ah auf 75Ah bei diesen Herstellern nicht so viel aus, wie bei manchen US-LIMA-Herstellern.

Zitat von "vorhin":
"Meine komplett leere AC-Delco hat sich in den ersten fünf Minuten am Ladegerät ca. 6 Ampere genehmigt. Später ging der Strom auf etwa 4 Ampere runter. Das sollte die Lichmaschine noch mit verkraften können.
Zumal: Eine größere Batterie hat mehr Reserven und wird beim Startvorgang nicht so schnell in die Knie gezwungen."

Keine Ahnung, um welchen AC-Delco-Akku es sich handelt.
Nehmen wir mal 55Ah (55 Ampere Stromentnahme über die Dauer von einer Stunde) an (Ah-Kapazität).
Gehen wir davon aus, das dieser Akku schon ziemlich seine Seele ausgehaucht hat und nur noch 75% Kapazität besitzt = 41Ah.
Gehen wir davon aus, das dieser Akku aufgrund "seiner Schwäche" bei einer grossen Stromentnahme nur noch Halb entladen werden kann und dann schon "einen auf Leer macht"= ca. 20Ah

Wurden diese 20Ah "echt" benötigt (Aussage "Meine komplett leere AC-Delco") müssen diese natürlich wieder geladen werden, damit der Akku einen vollgeladenen Eindruck macht.

Also entweder mit 20A eine Stunde lang laden, oder mit 40 A dreizig Minuten laden, oder mit 80A fünfzehn Minuten lang laden usw.

Anders: Ca. 5 Stunden mit 4 Ampere laden, ergibt ebenfalls 20Ah, aber jeder, der schon mal einen Akku geladen hat, weiss, das der Ladestrom zum Schluss auf fast 0 Ampere runtergeht.
Das wiederum sagt, das es mit den 5 Stunden auch nicht kappt, es Dauert länger, vor allem, wenn der Akku schon 'ne Macke hat.

Wie kann dann mit
"in den ersten fünf Minuten am Ladegerät ca. 6 Ampere genehmigt. Später ging der Strom auf etwa 4 Ampere runter"
20Ah aufgeladen werden??

Zum Schluss:
Die LIMA ist kein Akku-Ladegerät, die kümmert sich einen Käse um irgend welchen Ladestrom.
Die LIMA versucht "Knüppelhart" die Spannung am "IST-Punkt" (meisten der Anschlussbolzen am Anlasser) auf ca. 14.5 V konstant zu halten.
Und wenn die Spannung an diesem Punkt durch Akku-Ladung zu tief ist, dann liefert die LIMA allen Strom (eigentlich Spannung), welchen Sie liefern kann.

Dieser Ladestrom wird nur durch den inneren Widerstand des Akkus begrenzt + durch die Kabel (Leitungen) von der LIMA bis zum AKKU und dem elektrischen Innenwiderstand der LIMA.
(Ich kenne noch keine LIMAS mit eingebauter elektronischer Strombegrenzung.)

Fakt ist, die LIMA + die Leitungen zum Plus-Pol des Akkus bestimmem überwiegend in einem korrekt arbeitetem System den Ladestrom, die LIMA kann einfach nicht mehr als XY Ampere liefern und die Kabel werden auch warm.

Ist dieses häufig der Fall und der LIMA-Strom zu gross, stirbt die LIMA.
Und von diesen LIMA-Killern haben wir schon Einige im Forum.

Ladestrom für den AKKU + alle aktiven Verbraucher = LIMA-STROM

Also, je grösser der Akku (Kapazität in Ah), des so grösser der Ladestrom, wenn der Akku benutzt wurde.
Ausnahme sind "Spezialakkus", welche für "geringe Stromentnahme über einen langen Zeitraum" entwickelt wurden.
Spezialakkus sollte man inzwischen nicht mehr schreiben, da durch die Solartechnik diese Akkus zum Standard gehören (Solar-Gel-Akkus z.B.).

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- CustosOnLinux - 04.05.2007

Werter Struppi!

Wenn Du jedes meiner Worte auf die Goldwage legst, werde ich in Zukunft keine Beiträge mehr in Threads in denen Du ebenfalls etwas beiträgst, schreiben.

Ich finde es phantastisch, daß Du anhand meiner Worte, das Alter, die Kapazität, den Ladestrom, die Leistung der Lichmaschine in der C5 und den Zustand aller Komponenten zusammen entnehmen kannst.
Dazu kanst Du noch meine Ungenauigkeit bei der Berichterstattung, sowie die Anzeige meines Ladegerätes korrigieren.
Alles aus ein paar wenigen Worten mit denen ich hier einem User helfen wollte.

Respekt


So wurde also wieder ein Thread ad Absurdum geführt und mit zu vielen wissenschaftlichen Details, die kaum jemand der anderen Poster verstehen kann, verwässert.


Zuletzt möchte ich noch mal kurz auf das Ursprüngliche Thema verweisen: Positiver Bericht für die Firma Extreme-Motorsport und den Herrn Heinemann.

Die alte AC-Delco hat die letzten zwei Nächte an einem Computerladegerät verbracht und wurde dort getestet.
Sie wird nun den Rest ihres Lebens in einem Schiffmodell (198m Länge, 60cm Breite, 2x300w Elektromotoren) verbringen, da sie hierfür immer noch genug Kraft hat.
[Bild: pfeil1.jpg]
[Bild: pfeil2.jpg]

Allen ein schönes Wochenende!


- smartie - 04.05.2007

Also eines frage ich mich dann ...
Wenn da SOLCHE Ladeströme fliessen können, warum sind denn dann die Leitungen an Ladegeräten (die ich bishergesehen habe) nicht dicker als 0,75 mm² ?

Gruss
Martin


- CustosOnLinux - 04.05.2007

Zitat:Original von smartie
Also eines frage ich mich dann ...
Wenn da SOLCHE Ladeströme fliessen können, warum sind denn dann die Leitungen an Ladegeräten (die ich bishergesehen habe) nicht dicker als 0,75 mm² ?

Gruss
Martin

Aha Idee und im Fahrzeug sind sie teilweise auch nur bis 4 mm2....... gut erkannt OK!


- STRUPPI - 04.05.2007

@ CustosOnLinux:
Ich lege Deine Worte nicht auf die Goldwage.
Du schreibst etwas und Andere übernehmen Deine Aussage 1:1.

Daher muss darauf hingewiesen werden, das Deine Aussage schlichtweg Falsch ist.

Aus diesem Thread, Seite 3, von CR555, betreffend Yellow Top :

Zitat:
Ladung über das Bordnetz:

Die Batterie kann beim Betrieb im Fahrzeug von der Lichtmaschine die unten aufgeführte Ströme aufnehmen. Höhere Ströme beschädigen die Batterie nicht, es geht halt nur nicht mehr rein:

Außentemperatur 0°, Reglerspannung 14,4 Volt, Stromaufnahme bis zu 55 Ampere.
Außentemperatur über 20°, Reglerspannung 14,4 Volt, Stromaufnahme über 100 Ampere.


Externes Laden mit einem Ladegerät:

Beim externen Laden über ein Ladegerät sind Ladegeräte mit IU oder IU1U2 Kennlinie zu verwenden:

I-Phase mit Stromstärken bis zu 30A, bzw. bei Außentemperaturen um die 20° bis über 100 Ampere.
U-Phase bzw. U1-Phase (Hauptladephase) mit konstanter Spannung zwischen 14,1 und 14,7 Volt.
U2-Phase (Ladeerhaltung) mit konstanter Spannung zwischen 13,6 und 13,8 Volt.

Zitat Ende.

Stelle zu diesen, vom Hersteller angegebenen Daten, Deine Aussage gegenüber.
Und die Optima ist recht "Harmlos", was Ladeströme betrifft.

@smartie:
Die Leitungen von Akku-Ladegeräten, nicht zu verwechseln mit Ladeerhaltungsgeräten, haben einen mindestquerschnitt von 1,5 quadratmillimeter.
Bei den grossen Akku-Ladern bist Du schnell bei 25 quadratmillimetern an Leitungsquerschnitt.

In Fahrzeugen wird mit einer anderen Leitungsisolationsstärke, gegenüber der Haus-/ und Geräte-Installationstechnik, gearbeitet.
Im PKW-Bereich beträgt die Nominalspannung rechnerisch 12V=.
Im Hausbereich beträgt die Nominalspannung 230~V.

Also braucht die KFZ-Leitung nicht so dick Isoliert sein.

Daher kann man sehr leicht über den realen Leiterquerschnitt getäuscht werden, wenn man dieses nicht kennt.

Hinzu kommt eine Fausformel (Pi mal Daumen) bei nur sehr kurzzeitiger KFZ-Hochstrombelastung, um Leitungsquerschnitte reduzieren zu können.

Ebenfalls sollen geringere Leitungsquerschnitte den Kurzschlussstrom bedämpfen.

Trozdem müssen die Leitungsquerschnitte immer noch den mindestvoraussetzungen entsprechen, genauso wie die Isolationsbeschaffenheit für den AUTOMOTIVE-Bereich.

Lese mal in diesem Thread (Seite 2) die Ausführung von TerraVolt im Bezug zur SUPER-HIFI-Anlage im KFZ.

Lasse einige ruig Unsinn schreiben.
Hole Dir Infos z.B. bei "KFZ-Elektrobuden", oder KFZ-HIFI-Werkstätten, oder bei Bosch.
Dann wirst Du selber Erfahren, "was geht" und wo aufgepasst werden muss.
Auch müssten Elektriker Dir schon gültige Informationen geben können.


Das war es schon.

Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- smartie - 04.05.2007

na ich meinte damit solche Dinger...
[Bild: batterieladegeraet-AFNM8.jpg]


- STRUPPI - 04.05.2007

Hi smartie
Das mit dem Bild ist Gut.

8A Ladestrom, damit müssten die Leitungen mindestens 1,5qmm sein.
Ich habe von denen ein älteres Gerät (6A) und da sind die Leitungen noch 2,5qmm dick.

Es geht dabei auch um die mechanische Festigkeit der Leitungen.

Lasse Dich durch die letzten Postings nicht verwirren.
Sicher hast Du schon meine Angaben zu TerraVolt und CR555 gelesen.

Dann verstehst Du sicherlich auch meinen Einwand gegen die Aussagen von CustosOnLinux.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Jochen - 05.11.2008

Hi,

nachdem an anderer Stelle das Thema Optima Batterie wieder ein Thema ist wollte ich diesen alten Thread nochmal hervorkramen und eine kleine "Langzeiterfahrung" abgeben.

Hab die Red Top nun seit über 5 Jahren im Einsatz, teils mit bis zu 1,5 Monaten Standzeit ohne den Wagen zu starten, bzw. ohne Ladungserhaltungsgerät. Bisher funktioniert der Akku ohne Probleme.

Im Normalfall hängt das Teil über Winter an einem "Accu Jogger".

Viele Grüße

Jochen


- RainerR - 05.11.2008

Genau,Jochen, so behandelt gibts keine Probleme mit der Red Top, die ich auch benutze.

Gruss RainerR


- Asgard - 05.11.2008

Danke für den Link, ich hab mich da jetzt mal durchgelesen:

Fragen:

- Besteht der Unterschied zwischen Red Top 4,2 LU und Red Top 3,7 LS nur in den unterschiedlichen Polen, oder gibt es auch Leistungsunterschiede? Ich brauch nämlich die Pole oben, da wir das schon umgestrickt haben.

- Ist die Bezugsquelle noch aktiv, oder muß ich in die Bucht wechseln?