![]() |
Öl für LS3: GM 4718M vs GM-LL-A-0-25 ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Öl für LS3: GM 4718M vs GM-LL-A-0-25 ? (/showthread.php?tid=40376) |
- Ralf. P. - 01.12.2009 So sehe ich das auch, Marc. Gruß - sto - 06.04.2010 Sorry Leute, dass ich hier nochmals diesen Thread ausgrabe, aber ich habe bei Mobil 1 Europa nachgefragt, und nochmals eine andere Antwort bekommen als Ihr alle (auf der europäschen Webseite wird ja ein 5w30 empfohlen ![]() Sehr geehrter Herr ....STO.. leider ist auf der Webpage ein Fehler aufgetreten, nämlich das Mobil Super 3000 XE als Empfehlung für Ihr Fahrzeug. Laut Ihrer Beschreibung braucht Ihr Wagen ein Motoröl mit der Freigabe GM 4718M. Diese Freigabe hat z.B. das in Europa gering verbreitete Mobil 1 5W-30. Deswegen wurde mit GM ausgemacht, dass für Corvette Fahrzeuge mit o.a. Freigabe auch das Mobil 1 0W-40 benutzt werden darf. Die Verwendung von Low Ash Produkten (Mobil Super 3000 XE, Mobil 1 ESP Formula 5W-30) ist in Ihrem Fall nicht geeignet. Mit freundlichen Grüssen, Michal Stengl THD Engineer Technical Help Desk - Europe Africa Middle East ich möchte aber kein 0-er Oel reinkippen ![]() ![]() - badboy1306 - 06.04.2010 hi sto,was hast du denn gegen das mobil 1 ow40 ![]() ![]() ![]() - sto - 06.04.2010 Hallo Dirk, man hört halt viel von Ventilklackern bei kaltem Motor bei 0-er Oel! Sicher sind nicht alle Motoren betroffen, ist schon klar. Fährst Du das "new Life 0W40" ? - badboy1306 - 07.04.2010 hi chriSTOph,ja genau das und ich habe kein ventilklackern ![]() ![]() - silent - 07.04.2010 Nur mal so zur Info - habe gerade nachgesehen. Das New Life 0W-40 von Mobil ist identisch zu dem Protection Formula 0W-40 von Mobil - zumindest laut der technischen Produktdatentabelle. - Willi555 - 08.04.2010 Hallo Zusammen, man kann auch eine Doktorarbeit ![]() Ich finde viel wichtiger das Öl öfter zu wechsel als die teuerste Vollsynthetik Suppe ewig zu fahren.Ich fahre immer schon Halbsynthetik Öle und das bei den verschiedensten Fahrzeuge (Porsche 911;Z3M;TVR;MB)und hatte noch nie einen Motorschaden!! Ausserdem ist der Motor der C6 ja kein Rennmotor und ich fahre auch keine Rennen damit !!! Grüss ![]() Willi - sto - 08.04.2010 Zitat:man kann auch eine Doktorarbeit Kopfschütteln über dieses Thema schreiben ! trotzdem erlaubst Du uns doch, dass wir darüber reden, oder? Danke ![]() - sto - 08.04.2010 P.S.: Habe mich nun entschieden, ich werde ein halbsynthetisches Oel mit Viskosität 5W40 reinkippen. Es ist ein schweizer Oel, namens Blasol PSP, und ich hatte sehr gute Erfahrungen damit gemacht in der C5. Wenig Oelverbrauch, Oel immer schön sauber, Oeltemp. immer o.k. ...und vorallem es ist KEIN 0-er Oel ![]() - Francis 2 - 08.04.2010 Zitat:Original von Willi555 Von der Literleistung her sicher kein Rennmotor. Aber die Z hat eine Kolbengeschwindigkeit von ca. 23m/sek. Das ist schon sehr extrem. Insofern ist ein ein stabiler Ölfilm eine gute Lebensversicherung für den Motor. Allerdings basiert die Empfehlung von GM bezüglich des 5W30er Mobil sicher nicht allein auf technischen Notwendigkeiten. Ich denke ein hochwertiges 0W40 oder 5W40 was die ACEA A3 erfüllt, kann man bedenkenlos verwenden. Ohne dem Motor zu schaden. |