Corvetteforum Deutschland
C6 2008 mit Automatik oder Schaltgetriebe bestellen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 2008 mit Automatik oder Schaltgetriebe bestellen? (/showthread.php?tid=30257)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- RainerR - 01.01.2008

Hallo Mirko,

Ich fahre weder auf Rallye-Pisten,noch auf Rennstrecken. Stattdessen ziehe ich den eleganten, souveränen und überlegenen Fahrstil vor, welchen ich auf Landstrassen und
Autobahnen geniesse,

Gruss RainerR


- r170 - 01.01.2008

Hallo community,

habe mich soeben als nicht Corvette Besitzer registriert. Die Corvette hat mich vor Erscheinen der C6 nie interessiert. Mit dem aktuellen Modell hat sich das bei mir wie wohl auch bei vielen anderen Sportwagenfans geändert. Daraufhin bin ich folgende Fahrzeuge hintereinander probegefahren:

zuerst C6 - manuell (ca. 1 Stunde BAB und Stadt)
dann C6 - A4 (nur wenige km)
dann C6 - A6 (nur wenige km)
dann Z06 - (nur wenige km)

Mein persönlicher Eindruck:

Bei der C6 manuell ist mir sehr aufgefallen, dass es dieser an Durchzugskraft fehlt, wenn man aus höherem Gang bei niedrigen Drehzahlen beschleunigen will. Während der ganzen Probefahrt kam bei meinem Fahrstil (Kompressorfahrer) kein großer Fahrspaß auf. Für den Alltagsbetrieb wäre das nichts für mich. Ganz anders dann die A4. Ampel orange - rauf auf den Pin - am Lankrad festhalten - und bei dunkelorange durch. Begeisterung pur bei mir. Das war das Temperament, das ich mit der Corvette verbunden hatte. Spontan am Gas hängend und ohne jede Erfordernis zum manuellen Runterschalten ganz lässig abziehen. Die A6 war ähnlich zu bewegen. Beim Kickdown ließ Sie sich mit dem Vorwärtsdrang aber dann doch etwas mehr Zeit als die A4. Die Suche nach dem passenden Gang dauert hier offenbar etwas länger. Die Z06 hat mir dann letztlich bewiesen, dass Corvette und manuelles Getriebe auch für mich zusammenpassen. Ein famoses Auto, dessen Qualitäten hier nicht diskutiert werden müssen.

Fazit für mich: Wenn C6, dann ganz eindeutig nur mit Automatik Herz
(fahre übrigens persönlich seit 30 Jahren nur Schalter)

Grüße an Alle
PETER


- J.M.G. - 01.01.2008

Öhm, das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Hier mal die Testwerte aus alten AMS / Sport Autos:

80-120km/h im 5. Gang
CLK230K: 12,5s
Corvette C5 (d.h. 60PS weniger, schwerer): 7,4s

Und der 5te Gang beim SLK ist kaum länger als der 4te Gang bei der C5 (hier braucht sie 5,3s).


- r170 - 01.01.2008

Nun, gegenüber der Serie verfügt mein SLK über eine stark veränderte Kompressorübersetzung mit größerem Ladeluftkühler, Sportnockenwellen, Fächerkrümmer etc.
Ich schalte im Normalbetrieb deshalb selten runter beim Beschleunigen.
Das Leistungsgewicht der C6 ist natürlich immer noch recht deutlich unter meinem (so bei ca. 4,5).

Thema ist aber doch die Corvette und nicht die Stink Langweilige Kiste.

Grüße PETER


- Leonie - 01.01.2008

Hmm, wenn die das nicht tut ist das schon mal ein gewichtiges Argument FÜR die Automatik...

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Wesch - 01.01.2008

Hallo

Wo ist denn nun Rennpferdchen geblieben ?
Bricht ne riesengrosse nicht endendwollende Diskussion hier los und meldet sich nicht mehr.

Schade. Heulen

Frohes neues jahr wünscht: Günther


- Rennpferdchen - 02.01.2008

Danke allerseits und ein rasantes Jahr 2008 Euch allen!

Eine Frage blieb bisher unbeantwortet:

Hat die C6 bekannte Probleme mit der Automatik?

Oder kann man beruhigt zehntausende von Kilometern damit fahren?


- JR - 02.01.2008

Es gibt User, bei deren C6 musste das Sechsgang-Automatikgetriebe schon nach wenigen hundert km getauscht werden.

Gruß

JR


Ich habs geschafft - MFlat6 - 02.01.2008

Juhuu, hurra, ich hab's geschafft, bin über die paar hundert Kilometer gekommen Heulen!!!!

Mirko sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- JR - 02.01.2008

Hi Mirko,

kein Grund, die Sache ins Lächerliche zu ziehen. insbesondere wenn die Fuhre dann für mehrere Wochen in der Werkstatt steht, weil gerade kein Getriebe zur Verfügung ist.

Was waren denn so Deine höchsten Getriebeöltemperaturen bei längerem Heizen auf der Autobahn?

Ach so, ich vergaß, Du gondelst ja über die Highways - vielleicht ein wenig andere Bedingungen als auf bundesdeutschen Autobahnen.

Gruß

JR