Corvetteforum Deutschland
Leider eine Z06 weniger! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Leider eine Z06 weniger! (/showthread.php?tid=26471)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


RE: Er raste im Morgengrauen in den Tod - stefan1964 - 13.05.2007

Hallo Micha,
auch von mir Beileid zur zerstörten Vette.

Dumm ist nur, dass dir jetzt 3 Punkte in Flensburg drohen wegen Sachbeschädigung.
Ging mir auf jeden Fall vor Jahren mal bei vergleichbarem Unfalls so. Auch keine Verletzten, keine
anderen Autos berührt, aber Leitplanke mehrere Meter defekt.
Vielleicht hast du da mehr Glück


RE: Er raste im Morgengrauen in den Tod - Corvette-Audi-HH - 13.05.2007

Zitat:Original von siggi-annette

Also immer runter vom Gas wenn es nass ist, oder die Reifen noch kalt sind . Yeeah!

Gruß

Siggi

Dafür IMMER !

Bei Nässe oder ungünstigen Wetterverhältnissen sollte sich jeder dran halten, egal ob mit Vette oder sonst was. Wobei ich sagen muss das einige FZG selbst bei Schnee oder glätte wie auf Schienen liegen, genau das aber kann fatal enden. da es so gut wie keinen Grenzbereich gibt. (Eigene Erfahrungen mit Audi A8 2006)

Zum Glück geht mit meiner Vette eh nichts bei Nässe !


- Wesch - 13.05.2007

Hallo

Zitat:wegen Sachbeschädigung

Aber doch sicher nicht bei unverschuldeder Beschaedigung, oder ?

Dazu müsste dann erst mal bewiesen werden, dass man den Unfall verschuldet hat, da Deutschland doch auch ein Rechtsstaat ist ?

Ich hatte diesbezüglich keine Probleme in Luxemburg.

MfG. Günther


- brucedouble - 13.05.2007

ja, das mit den leitplanken hat mir der freundliche polizist schon gesagt (die waren tatsächlich sehr freundlich) find ich auch witzig, man überlebt mit viel glück und wird dann gleich zur kasse gebeten. dabei zahl ich bei unserem fuhrpark schon kfz steuer ohne ende, da sollte sowas doch mal zu service gehören.....
ausserdem denkt mein anwalt gerade darüber nach das land zu verklagen wg des autobahnzustandes....;-) wie man auf dem gesamtbild sehen kann ist es zwar noch nass, aber die sonne scheint recht kräftig und es regnet nicht. und trotzdem war dort eine heftige pfütze, die auch jemand anders zum verhängnis hätte werden können. das ich nicht mehr als 100 gefahren bin, hat mir die vorausfahrende dame auch bestätigen können. war also keine raserei, sondern unerwartet viel wasser an der stelle die ich überfahren habe. hat da schonmal jemand erfahrung mit der rechtslage gemacht? ich weis das ein weitläufig bekannter von mir wg. eines schwellers auf einer bundesstrasse tatsächlich mit einer klage durchgekommen ist.


- schlafmützerl - 13.05.2007

ja, ist so, dass du für die ondulierten leidplanken blechen darfst...
aber ich kann dich beruhigen, liegt im unteren 4-stelligen bereich Zwinkern (eigene erfahrung...)

aber auch mein beileid oder wie auch man dazu sagen soll... oder alles gute zum geburtstag (dem 2.) .

Hallo
mike


- C53 - 13.05.2007

Hallo
ein Anwalt denkt immer über einiges nach haarsträubend

Gruß Heinz


- brucedouble - 13.05.2007

ja heinz,
und das ist auch gut so das er das tut, das hat mir schon viel stress vom hals gehalten. unter anwalt muß man sich in diesem fall kein anonymes büro vorstellen die ausschliesslich gewinnorientiert arbeiten, sondern einen langjährigen freund, der mir immer gut zu, oder auch abgeraten hat, falls ich mal vorstellungen hatte die ein hohes risiko beinhalteten. er verzichtet gerne auf ein honorar bevor mich in kosten stürzt, dafür lad ich ihn auch gern mal zum essen ein. also nehm ich seine gedanken durchaus mal ernst. und höre mir gerne mal andere an, die vielleicht schon erfahrung in solcher angelegenheit hatte.


- Rene H-over - 13.05.2007

ich verschwinde bei Regen immer zwischen die LKW und fahre max. 80 Km/h, da ich auch schon Aquaplaning hatte bei ca 100Km/h. zum Glück ohne Dreher. animierte C4


- C53 - 13.05.2007

Hallo

@ sondern einen langjährigen freund,

das ist schön für Dich!
Ich wünsche Dir, nach dem großen Pech, dass Du aus der Sache so gut wie möglich herauskommst. Du kannst ja schon sehr froh sein dass Dir nichts passiert ist.
Viel Glück!

Gruß Heinz Hallo-gruen


- Klaus - 14.05.2007

Erstmal Glückwunsch Micha, daß Du diese unfreiwillige Pirouette kratzerfrei überstanden hast!
Deine Schilderungen des Herganges erscheinen mir glaubhaft. Bei meiner nächsten Regenfahrt werde ich sicher mit etwas größerer Vorsicht zu Werke gehen. Bisher war ich, verglichen mit Deinem Erlebnis, eher etwas sorglos.

Kannst Du Dich noch entsinnen, war die Pfütze (mindestens) so breit wie Dein Fahrzeug? Oder hast Du die Pfütze nur mit einer Spur erwischt? Weißt Du noch, was Du genau gemacht hast? Ausgekuppelt? Fuß vom Gas?

Nachdem noch mehrere ähnliche Erlebnisse geschildert wurden, glaube ich nicht an einen Defekt im Sinne von Bauteil kaputt... eher schon daran, daß die "Sicherheitshelferlein" überfordert waren oder vielleicht falsch reagiert haben.
Wenn die Versicherung hohen Aufwand treiben würde, um die Ursache aufzuklären, würde mich das eher wundern - glaube ich nicht dran.

Die Idee von C5-freak, die Situation auf einer Teststrecke nachzustellen hatte ich auch. Das wäre wirklich interessant.

Den Hinweis auf die Empfehlung Mindestprofiltiefe 4mm bei Reifen die neu nur 6mm Profil haben halte ich für nicht praktikabel - Sicherheit hin, Sicherheit her.

Aquaplaning Erfahrung habe ich sehr wenig und nur mit einer Fahrzeugseite in Spurrillen und Fahrzeug mit kleiner Leistung. Das Antriebsrad schwamm auf, die Motordrehzahl stieg leicht an bis die Haftung des Rades wieder größer wurde. Bei Tempo <100km/h gerade aus entstanden keine gefährlichen Situtationen.

Jetzt kann man Vermutungen anstellen, was wohl die Vette mit dieser Situtation machen könnte.
Angenommen ein Rad verliert die Haftung. Der Motor hat sicher das Drehmoment, auch bei kleiner Motordrehzahl die Raddrehzahl zu erhöhen. Was macht die Differentialsperre? Nimmt die das Rad, das noch ein bißchen Haftung hatte mit und bringt auch dort die Haftung zum Abreißen? Solche Situationen müßten doch eigentlich bei Rallyfahrern auch bekannt sein?
Was macht dann das activ handling mit dieser Situation? Activ handling kann doch nur Bremseingriffe machen. Bremsen bei Aquaplaning macht die Sache nicht besser...

Sehr beunruhigend diese "Ausbruch-" Erlebnisse... haarsträubend

Gruß
Klaus