Corvetteforum Deutschland
Reifen drehen durch beim Beschleunigen bei Nässe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Reifen drehen durch beim Beschleunigen bei Nässe (/showthread.php?tid=25453)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- Michael Hoppe - 26.03.2007

ZITAT Andrea:

oder hat kein Gefühl um mit einer Kupplung richtig umzugehen....soll's auch geben. hämisches Feixen hämisches Feixen hämisches Feixen

grrrrrrrrrrrrrrrr Ich habe das wohl verstanden - Hexe (liebe Hexe) huahua


- STRUPPI - 26.03.2007

Zitat:Original von Hucky2
@Struppi


Für 70 Grad muß man aber schon schmerzfrei sein , oder?

Gruß Hucky2


Ich bin ganz bestimmt nicht "Schmerzfrei" Kopfschütteln

Frage mal Bäcker, was die für Temperaturen handhaben müssen.

Was glaubst Du denn, wie warm Gegenstände in einer Sauna sind.

Das Temperaturempfinden ist abhängig von der eigenen körperlichen und geistigen Verfassung und der Oberflächenbeschaffenheit der zu berührenden Materialien.

70°C ist für mich bei Öl ein recht warmes Öl.

Aber noch nicht zu heiss, um dort nicht reinfassen zu können.

80°C warmes Wasser (Thermalquellen/Naturfango) ist es für mich schon unangenehm heiss.
Das Baden darin halte ich nur sehr kurze Zeit aus.

Damit ist das Temperaturempfinden also eine relative Angelegenheit.

Ich kann besser wärme vertragen, Andere kommen besser mit kühlen oder sogar kalten "Sachen" klar.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Graben-Blondie - 26.03.2007

Zitat:Original von Michael Hoppe
ZITAT Andrea:

oder hat kein Gefühl um mit einer Kupplung richtig umzugehen....soll's auch geben. hämisches Feixen hämisches Feixen hämisches Feixen

grrrrrrrrrrrrrrrr Ich habe das wohl verstanden - Hexe (liebe Hexe) huahua

Dickes Bussi Knutsch Herz

Sonnige Grüsse Blume
Andrea


- Eike - 26.03.2007

So und ich werf grad mal ne TK Pizza innen Ofen ... Dafür


- J.M.G. - 26.03.2007

Zitat:Original von KnightRainer
Zitat:Original von BigEagle
Wenn Du also bei 20 Grad 2,1 Bar gemessen hast und dann später 2,5 - muss der Reifen eine Temperatur von 70 Grad haben. Also so heiss, das Du ihn nicht mehr anfassen kannst.

Tja, Du kennst halt Robert nicht. Der fährt ne ganz, ganz heisse Felge.

@KnightRainer: Sorry, aber wenn ich zügig fahre, steigt der Druck laut DIC von 2,1 Bar vorne (kalt) auf 2,9 Bar an. Hinterachse fahre ich kalt 1,9 Bar. Den genauen Wert kann ich Dir da bei harter Gangart nicht nennen.

@BigEagle: Entschuldige, aber hast Du schon mal ins DIC geschaut, was da Drucktechnisch abgeht bei schneller Autobahnfahrt mit ein paar Kurven?


- King Karl - 26.03.2007

Hi Johannes,

ich hab leider (oder zum Glück?) keine Reifendruckanzeige, hab jedoch mal eine derartige C5 auf Probefahrt heftig gescheucht. Ständig gab es Alarm zum Reifendruck. Ich bin dann jeweils ausgestiegen und hab mir alle Reifen angesehen! Natürlich ohne Ergebniss. Als Fahrer war ich echt verunsichert. haarsträubend

Kann es daher sein, dass der Druck (laut DIC) sich auch durch die auftretenden Kräfte während scharfer Fahrt ändert, temperaturunabhängig sozusagen?

Schöne Grüsse

Karl


- MadTom - 26.03.2007

Zitat:Original von King Karl
Kann es daher sein, dass der Druck (laut DIC) sich auch durch die auftretenden Kräfte während scharfer Fahrt ändert, temperaturunabhängig sozusagen?

Hi Karl,

genauso ist es. Durch die zunehmende Temperatur dehnt sich das Reifengas Feixen aus und ab ~ 3,0 bar gibt es eine Warnmeldung.

Gruß

Tom


- King Karl - 26.03.2007

Hi Tom,

gibt es ein Zunahme des Drucks ohne Temperatureinfluss? Z.B. Änderung des Reifendurchmessers bzw. -umfangs durch Fliehkraft, G-Kraft etc.!

Ich bin kein Physikprofessor! Daher mal diese Frage eines Laien!

Gruss

Karl


- MadTom - 26.03.2007

Hi Karl,

ich bin auch kein Prof. OK!. Der Reifenumfang kann sich schon ändern, durch grosse Fliehkräfte (denk mal an Dragsterreifen beim Start). Ob sich dadurch auch das Volumen ändert oder nur die Reifenform, weiss ich auch nicht.
Also die "Gase" im Reifen können sich nur durch Temperaturen im Volumen verändern oder eben wenn sich das Reifenvolumen verändern würde.
Nur jede Kraft erzeugt auch Wärme (irgendwo jedenfalls) und dann dehnt sich Gas aus.

Gruß

Tom


- J.M.G. - 26.03.2007

Zitat:Original von Michael Hoppe
Mensch Johannes Idee Dann sind das wohl Winterreifen die er drauf hat.

Hallo Michael,

bitte entschuldige, dass ich erst heute antworte. Ich hatte in Anbetracht der Beitragsflut in diesem und anderen Threads Deine Antwort leider übersehen. Das war nicht unhöflich gemeint.

Der von Robb gefahrene Reifen ist mir leider unbekannt (d.h. ich habe keine Erfahrung damit).

Ich kann nur etwas zum Thema Michelin PS, Goodyear EMT + EMT M&S und Conti SCII auf der C5 beitragen. Daher nur eine sehr wage Antwort.

Ein abgefahrener EMT fährt sich ein Stück weit wie Schmierseife. Selbst bei Automatik mit eingeschalteter Zündzeitpunktverschiebung für die Schaltvorgänge fangen die Reifen bei alten und abgefahrenen EMTs an zu leiern bei den Schaltvorgängen. Und das bei wirklich warmen Wetter und trockener Straße.

Sei es drum. Ich denke wir sind uns doch durchaus einig, dass die Nässeeigenschaften bei Längsbeschleunigung / -verzögerung der EMT-Reifen nicht sonderlich herausragend sind.

Insofern kann ich das Urteil von Robb (Nässe pfui, Schnee hui) nachvollziehen. Die steife Seitenflanke - so dienlich sie auch sein kann - hat eben Nachteile bei der Walkarbeit des Reifens - ergo weniger Temperaturaufbau im Reifen, ergo weniger Traktion wo Walken des Reifens unerlässlich ist.