![]() |
Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC (/showthread.php?tid=91346) |
- ZR1951 - 09.05.2017 Simon im Grunde hast ja recht der AMG sollte nicht schneller sein , aber dieser GTR ist konzequent als Trackwaffe gebaut und außerdem wurde bei dem Test Äpfel mit Birnen verglichen . Die Tatsache dass der Benz mit DKG getestet wurde und allerhand aufwendiger aerodynamischer Gimicks verbaut hat muß ich sagen die Z06 hat sich sehr gut geschlagen gegen dieses Technogeschoß , da wirken die technischen Auslegung der Z gerade zu einfach . Lass doch die A8 gegen den Benz fahren dann sieht es bestimmt ganz anders aus und die Bemerkung in Grund und Boden fahren gibt es in dieser Leistungsklasse nicht mehr das sind allenfalls Kleinigkeiten was den Unterschied macht. Gruß Dieter - Guenther G - 09.05.2017 Ich sehe das so Dieter : Die Z06 fährt eine Bomben Zeit auf dem Sachsenring, der AMG mit DKG ausgerüstet allerdings auch. In Sachen Beschleunigung hat die Z06 ganz ordentliche Werte in der Sportscars und eher schlechte Werte im anderen Vergleichstest. Hier kann die Corvette im Hinblick auf die angegebene Motorleistung überhaupt nicht überzeugen und der Mercedes läuft für seine 585 PS, wenn denn auch die Kundenfahrzeuge so fahren, schon extrem gut. Lieben Gruß Guenther - ZR1951 - 09.05.2017 Die Z06 ist auch ein sehr gutes Fahrzeug habe ja selbst eine und bin sehr zufrieden . Aber man darf natürlich nicht außer acht lassen dass der GTR ein stark optimiertes Fahrzeug ist mit allerhand aerodynamischen Helfern , wo hingegen die Z dann richtig rustikal wirkt das bitte nicht negativ sehen aber eben aus dieser Ecke gesehen sagenhaft geht . Die Zeit der Z06 ist für einen Schalter eine bomben Zeit ohne Zweifel habe den Test erst heute gelesen . Gruß Dieter - Guenther G - 10.05.2017 https://youtu.be/8VLa1EsBfIo Eingang : 570 PS Ausgang : 670 PS Gruß Guenther - ZR1951 - 11.05.2017 Guenther bei diesem Video wird so getan als wenn die Z ab Werk nicht mehr Leistung hätte was nicht stimmt . Wenn die Eingangsmessung nur 570 PS angibt ist das Fahrzeug bereits überhitzt und hat runtergeregelt . Die Aussage jetzt warten wir bis das Fahrzeug abgekühlt hat bestätigt diese Vermutung die wollen ja etwas verkaufen . Nach dem Umbau des Ansaugsystems hat das Auto wie durch ein Wunder plötzlich 670 PS . Diese 670 PS kannst Du auch durch einen Wechsel des Luftfilters schon erreichen denn das verbaute Teil ist eine Zumutung und es grenzt schon an ein Wunder dass das Fahrzeug mit diesem Teil überhaupt die Nennleistung erreicht. Der Umbau den man da sieht kostet bei Corvette Central 599 Dollar und verspricht bis 46 hp . Gruß Dieter - Guenther G - 11.05.2017 Der Techniker sprach ja auch von +50 PS aufgrund des modifizierten Teils. Er macht das schon klug, denn trotz der niedrigen Umgebungstemperatur von 7° C, erreichte die Z06 nur 572 PS, interessanterweise dann mit Abstimmung aber beachtliche 674 PS. Leider hatte man es versäumt, die angebliche Mehrleistung im Fahrbetrieb zu bestätigen anhand einer vmax Messung. So würde ich einen Zuwachs von mindestens 15 km/h schon erwarten. Auch ein paar Beschleunigungsmessungen im höheren Geschwindigkeitsbereich hätten darüber Aufschluss geben können wie hoch die effektive Mehrleistung dann am Ende wirklich ist. So lässt sich darüber wohl nur spekulieren. Grüße Guenther - ZR1951 - 11.05.2017 So und nun ein paar News . Also mein Freund hatte ein Gespräch mit Herrn Gebhard von SA und der teilte ihm mit dass also in der kommenden Ausgabe der Supertest des Porsche GTS kommt und nicht die Z06 . Desweiteren wird die Z06 im Juli mit dem Supertest erscheinen . Was die Motorleistung angeht war die Z in Backnang auf dem Prüfstand und das Erstaunen war groß denn die Z erreichte die Werksnennleistung fast genau also die Z ist Leistungsstabil und auch die Fahrleistungen passen . Mein Freund hatte also mit seinen Berechnungen und Einschätzungen recht wo er sagte dass diese Motorleistungen auch im Fahrbetrieb darstellbar sind , wo er damals belächelt und verunglimpft wurde. So das sind im Moment die neuesten Infos. Gruß Dieter - JR - 11.05.2017 Verzweifelte Versuche der Heiligsprechung von Turboroger. ![]() Unter welchem Zehntaccount ist er denn wieder hier? Gruß JR - ZR1951 - 11.05.2017 JR er ist überhaupt nicht hier er hat mich nur gebeten dies mitzuteilen wo ist das Problem habt Ihr Angst vor ihm oder wie muß man das verstehen , denn er hat diese Infos direkt von der Sport Auto also etwas Zurückhaltung wäre angebracht. Außerdem ist das keine Heiligsprechung sondern Fakten er hatte damals recht. Gruß Dieter - maseratimerlin - 11.05.2017 Zurückhaltung ist nur bei Roger selber angebracht. Gruß Edgar |