Corvetteforum Deutschland
Verschiedene Ölmengen in der Corvette - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Verschiedene Ölmengen in der Corvette (/showthread.php?tid=8974)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- JR - 15.02.2004

Bestes Beispiel für diesen Marketinggag ist der Jaguar XK8, der in den ersten Jahren im Prospekt mit Spitze 251 angegeben war und dann später mit "abgeregelt bei 250". sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

mit nicht abgeregeltem Gruß

JR


- Till - 15.02.2004

Zitat:Original von GeneralDiDi
Zitat:bei 250km/h abgeregelt werden
Finde ich immer lustig. Vor allem bei BMW und Mercedes wird das immer so schön laut gesagt, daß bei 250km/h die elektronik abregelt. Der Witz bei der ganzen Sache ist daß die meissten (nicht alle, aber die meissten) dieser Modelle eh nicht viel schneller wie 250km/h fahren würden, selbst wenn sie nicht abgeregelt wären. ...
Der 645 hat 333PS, also ungefähr so viel wie eine C5. Glaubst Du wirklich, der könnte nicht wesentlich schneller als 250km/h? Selbst mein 540er, Bj 97 mit Automatik ist gelegentlich in den Geschwindikeitsbegrenzer gelaufen wie gegen eine Wand.

Till


- Frank the Judge - 15.02.2004

Der Lexus ist wirklich ein richtiges Dickschiff. Nach Aufhebung der Begrenzung läuft der jetzt nach Tacho 285 km/h. Und das spielend leicht.
Ein größerer SL durchbricht tachomäßig die 300, ist also schneller als eine ZR1.

Grüße


- Till - 15.02.2004

Zitat:Original von Frank Dragun
Ein größerer SL durchbricht tachomäßig die 300, ist also schneller als eine ZR1.
Hui, gleich fliegen die Fetzen... Feixen


- Frank the Judge - 15.02.2004

Das war ja auch der Sinn der Übung huahua


- GeneralDiDi - 15.02.2004

Zitat:Original von till
Der 645 hat 333PS, also ungefähr so viel wie eine C5. Glaubst Du wirklich, der könnte nicht wesentlich schneller als 250km/h? Selbst mein 540er, Bj 97 mit Automatik ist gelegentlich in den Geschwindikeitsbegrenzer gelaufen wie gegen eine Wand.
Till
Also hat der 645 etwas winiger Ps, ein höheres Gewicht und ich vermute mal ein schlechteren cw-Wert (nur mal vermutet). Sicherlich sollte er trotzdem über die 250km/h kommen. Ich hab das auch nicht auf alle Autos bezogen, aber wie das Beispiel von JR zeigt ist sowas keine Seltenheit.
Von der Leistung her könnte dieser 645 vielleicht auch seine 270 machen.... kann ich nicht beurteilen, aber ich stelle mir dabei doch noch ne Frage. Wie wird bei solchen Fahrzeugen der höhste Gang ausgelegt?
1. So daß man bei möglichst hoher Drehzahl die 250km/h erreicht... und somit auch am schellsten, weil danach ja eh abgeregelt wird?
oder
2. Den höhsten Gang auf die höhst mögliche Geschwindigkeit auslegen auch wenn bei 250km/h schon schluss ist?

Egal wie es auch gemacht wird. Es ist eine Verschwendung von Leitung die nicht sein müsste. Aber damit haben die ganzen Tuner auch wieder ihre Daseinsberechtigung und können mit geringen Mitteln, den Kunden eine tolle Leistungssteigerung anbieten und teures Geld dafür verlangen.

Ich finde jeder der soviel Geld für ein Fahrzeug ausgibt, sollte schon selbst entscheiden, ob man 250 oder 260 fährt. Und zwar mit dem Gasfuss.


- Midnight-Cruiser - 16.02.2004

Zitat:Ich finde jeder der soviel Geld für ein Fahrzeug ausgibt, sollte schon selbst entscheiden, ob man 250 oder 260 fährt. Und zwar mit dem Gasfuss


Bin genau der gleichen Meinung, Didi ! Alles andere ist eine durch nichts zu rechtfertigende Bevormundung durch die Hersteller.