Corvetteforum Deutschland
Klappscheinwerfer will nicht ausfahren,erst am Rad drehen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Klappscheinwerfer will nicht ausfahren,erst am Rad drehen (/showthread.php?tid=85754)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- Tom V - 27.12.2015

Zitat:Original von Legend32
Normalerweise kenne ich Ausfälle von Relais eigentlich gar nicht, zumindest nicht bei Geräten oder Autos, in denen ja schon über 30 Jahre Relais eingesetzt werden.

Ralph dem muss ich im speziellem Fall der C5 aber widersprechen.
Türmodule..... ich hab schon einige Relais gewechselt haarsträubend
Sitzmodule..... nicht ganz so viele....aber die sind auch nicht so oft in Aktion wie die ZV Relais.

Bei den älteren GM Fahrzeugen war sehr oft das MAF Burn Off Relais zu beklagen.

Sicherlich sind Relais sehr robust, aber es gibt auch Qualitätsunterschiede beim Kontaktmaterial.
Heute muss ja überall gespart werden

Zitat:Die Leistungselektronik hält aber auch nicht unbedingt länger (siehe C4 Heizungsgebläsemodul) oder Bose Endstufen. Da ist ebenso alles ohne Schaltkontakte und trotzdem gibt es irgendwann den Burnout
Speziell beim BOSE Verstärker kacken die billigen Elkos ab....das ist im weitesten Sinne ja keine Leistungselektronik. Hier wurde einfach nur billigster Mist verbaut. Ist aber kein reines BOSE Problem. Können die anderen Hersteller auch.


- desmoconny - 27.12.2015

Ich denke in anbetracht der Tatsache daß das Scheinwerfermodul einfach auszubauen und zu öffnen ist, wäre der Relaistausch die kostengünstigste und einfachste Instandsetzung, wenn man denn einen Relaisersatz hätte.


- Tom V - 27.12.2015

logisch ist es das.... hier reden wir von eingesparten 100 Euro, oder was kostet das Modul?

Schau mal ein Türmodul, das kostet sogar über 500 Euro und da sind 4 Relais drin die kaputt gehen können.
1,5h Lötarbeit und das Teil funktioniert wieder 10 Jahre lang.

Ich würde zu aller erst immer schauen ob man da was ersetzen kann bevor ich was neu kaufe und das alte wegwerfe.


- desmoconny - 27.12.2015

Zitat:Ich würde zu aller erst immer schauen ob man da was ersetzen kann bevor ich was neu kaufe und das alte wegwerfe.

Das war ursprünglich die Frage, gibt es irgendwo adequaten Ersatz für das Relais.


- Tom V - 27.12.2015

bei OMRON das Datenblatt ziehen und schauen was es macht.
Ich tippe anhand der Bilder und der Bezeichnung auf vier Wechsler....

wenn es das auf dem freien Markt nicht gibt halt anhand der Eckdaten weitersuchen.
Dabei muss man u.U. in Kauf nehmen auch mal was zu improvisieren, sprich ein Relais anderer
Bauform und das frei verdrahten.
Hab ich am Sitzmodul auch schon gemacht weil es da ein bestimmtes Relais auch nicht mehr zu kaufen gibt.


- desmoconny - 27.12.2015

Hab schon mal bei OMRON geschaut irgendwie finde ich das Relais dort nicht.
Bin halt kein Elektrolurch Hilfe!!


- Legend32 - 27.12.2015

Datasheet

Grüße
Ralph


- desmoconny - 28.12.2015

Hallo Ralph
danke, werde ich mal durchforsten ob was kompatibles dabei ist.
Gruß
Conny


- CustosOnLinux - 29.12.2015

Übrigens meine C5 klappt wieder einwandfrei.
Ursache unbekannt.
Nach ein paar Tagen abwarten ging es plötzlich wieder.
Ich wollte die Ursache suchen und hatte alle Verkleidungen demontiert. Dann mußte ich auf Grund von Regen unterbrechen (muss vor der Garage arbeiten) und habe sie dann ein paar Tage stehen lassen.
Danach noch mal probiert und es ging wieder alles.

Ich habe noch ein Ersatzmodul für die Steuerung hier und vermute eher kalte Lötstellen.
Gerade wenn man sich die Rückseite der Platine anschaut, ist diese an einigen Stellen eher mäßig verarbeitet.


- Corvette.Herne - 31.12.2015

Meine lieben Helfer,
das Problem ist gelöst und der Fehler gefunden.
Es war eine Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum die defekt war, mehr nicht.
Aufgrund des unregelmäßigen Fehlers habe ich dort nicht gesucht.
Euch allen noch mal vielen Dank und ganz besonderen Dank an Desmoconny der mir neben dem CorvetteForum.de immer wieder Tipps für weitere Vorgehensweisen gegeben hat und ich motiviert hat weiter zu suchen.
Es war übrigens die 31. von 32 Sicherungen die ich geprüft habe. Gezählt von links nach rechts , vom rechten Kotflügel in Richtung Motor.
Gruß
Corvette.Herne