Corvetteforum Deutschland
70er C3 350/350 Convertible Kauf und H Zulassung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: 70er C3 350/350 Convertible Kauf und H Zulassung (/showthread.php?tid=50010)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


- Frank the Judge - 25.09.2010

Claudi, bei allem Respekt, schau Dir die Bilder auf der vorigen Seite an. Sowas verranztes habe ich selten bzw. lange nicht mehr gesehen.

Fotos sehen sogar immer noch besser aus als die Wahrheit.


- Hermann - 25.09.2010

Zitat:Original von Frank the Judge
Wenn eine Corvette unter dem Rock so aussieht, wurden die Zähne auch nicht geputzt.

Das ist der Kernsatz zu dem Auto. Kannst Dir die Tonne schönreden wie Du willst.


- mark69 - 25.09.2010

Zitat:Original von Hermann
Zitat:Original von Frank the Judge
Wenn eine Corvette unter dem Rock so aussieht, wurden die Zähne auch nicht geputzt.

Das ist der Kernsatz zu dem Auto. Kannst Dir die Tonne schönreden wie Du willst.

Yep. Wenn das nicht der klassische Fall von "Buyer Beware" ist, dann hab' ich einen Mercedes in der Garage.


- speutz - 25.09.2010

Zitat:Ich glaube, Du hast dich da in was verannt. Eine Corvette darf man nicht mit Emotionen kaufen, man muß mit mehr Sachlichkeit an die Sache rangehen.

Ich bin mir relativ sicher, daß ca. 94,5% der Corvetteeinsteiger genau dies nicht tun. Falls die Batterie noch stark genug ist den Anlasser zu drehen und die Kiste mit lautem Grollen anspringt, ist es zum Abnehmen der rosaroten Brille schon zu spät.
Ich habe eigentlich alle meine Autos mehr emotional als sachlich abwägend gekauft, und Gott sei Dank, meistens Glück gehabt.
Aber immer waren sowohl finanzielle Reserven als auch handwerkliches Geschick und Freunde mit Fachkenntnis da, um übersehene Mängel nicht in ein Disaster ausarten zu lassen.

Daher auch mein wohlwollender Rat: Auf keinen Fall kaufen, ohne daß ein C3 Kenner wieder unter dem Auto hervorgekrochen ist.

Gruß
Reiner


- 454Big2 - 25.09.2010

Erstens: Hammerite ist Bullshit

Zweitens: Multicolori hab ich vor 20 Jahren mal am Unterboden gemacht - weil der Rahmen rostig war

Drittens: Rost am Rahmen ist so ziemlich das kostspieligste an einer Corvette - wenn man es richtig machen will....

Viertens: Es hat zwar noch niemand den Wagen gesehen (wahrscheinlich) - aber Story, Bilder und Kombinatorik ergeben kein besonders positives Bild, um einem Kauf lang anhaltende Freude folgen zu lassen.


Fünftens: Die Sehnsucht nach einer Corvette rechtfertigt nicht das Ausschlagen von Ratschlägen von Leuten, die sich mit der Materie auskennen und einige oder sogar alle Teile an einem solchen Modell bereits in der Hand hatten und um mögliche Zustände eines solchen Fahrzeugs wissen.


Ich neige dazu zu prognostizieren, daß in diesem Falle die Mehrheit der Protagonisten dieses Threads mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT irrt.




Habe fertig.

BTW: ich selbst habe schon alle Teile von vielen C3 bereits in der Hand gehabt.
Ich - und ich bin näher dran - würde mir DEN Weg sparen. Zwinkern



- frida - 26.09.2010

Hinfahren würde ich auf jeden Fall...kann nur lehrreich sein....kann auch sein, das wir uns alle täuschen und der Wagen sieht oben rum gar nicht so übel aus.


- frida - 26.09.2010

Zitat:Original von speutz

Ich bin mir relativ sicher, daß ca. 94,5% der Corvetteeinsteiger genau dies nicht tun. Falls die Batterie noch stark genug ist den Anlasser zu drehen und die Kiste mit lautem Grollen anspringt, ist es zum Abnehmen der rosaroten Brille schon zu spät.

Gruß
Reiner

Zwinkernich erhöhe auf 98


- Roma - 26.09.2010

Moin Moin,

abgesehen von dem Regenbogen-Unterboden Farbe ist doch nichts wirklich Schlimmes/Abschreckendes zu sehen. haarsträubend

C3-Kauf ist doch immer eine Emotionssache und hat mit Vernunft nicht viel zu tun. Natürlich sollten ein paar wesentliche Dinge in Ordnung sein. Grübeln

Ich hatte mich auch quasi in die Ein oder Andere verliebt Herz und mir dann hier im Forum (vernünftigerweise) wieder ausreden lassen. Motzen Hat aber auch gedauert.

Das Risiko auf Basis von Bildern eine C3 in der USA zu kaufen bin ich aber trotzdem eingegangen und habe allerdings im Nachhinein auch Glück gehabt. Hätte auch Schrott in Deutschland ankommen können. driver

Hier ein aktuelles Angebot:

https://forums.corvetteforum.com/c3s-for-sale-wanted/2666633-f-s-1970-roadster.html

Daher hoffe ich das ihr trotzdem in allen "Was ist eure Meinung zu dieser Corvette"-Freds eure fachkundigen Ratschläge erteilt, auch wenn derjenige sie erst mal nicht gleich berücksichtigt und erst mal seinem Herz den Vortritt läßt. Herz

Ohne Emotionskäufe gäbe es hier bestimmt auch weniger "Frame Off"-Freds Zwinkern

Andreas, schau Dir Deinen Traum in Ruhe an, besonders die neuralgischen Stellen, poste hier Bilder und wenn's nicht zu schlimm ist , kauf sie. Yeeah!

Wenn es dann doch "Schrott" sein sollte gibt es wohl einen Frame-off-thread mehr und wenn Du durch bist: einen Fachmann, der den Rookies Tips geben kann, mehr. Direktor

Schönen Sonntag noch Prost! OK!

Roma


- xx.flash - 26.09.2010

Irgendwie komisch.

Normalerweise werden vom Threadstarter doch immer zuerst Bilder eingestellt, die das Fzg von außen zeigen. Meistens glänzen die Oberflächen wie Speckschwarten und zeigen sich von ihrer besten Seite. Wenn es hoch kommt gibt es noch ein Bild vom Interieur und eines vom Motorraum. Hier komischerweise Fehlanzeige, oder habe ich was "überblättert"?

Statt dessen Fotos von einem virtuos bepinselten Unterboden, der jedem (egal ob Matching Numbers Freak, oder nicht) die Gänsehaut über den Körper treibt.

Ist die C3 so schlecht, dass es keine ordentlichen (herzeigbaren) Fotos davon gibt, oder hat Andreas nur Angst, dass ihm das Auto einer von uns "vor der Nase wegschnappt", wenn er zu offen mit den Bildern "hausieren" geht? Sofern der Unterboden Rückschlüsse auf den restlichen Zustand des Fzgs zulässt, muss die "rosarote Brille" so dick sein, dass sie einer Blindenbrille gleichkommt.


@ Andreas
Tipp 1: Gute Fotos erhöhen die Chance auf qualifiziertes Feedback ungemein!
Tipp 2: Beratungsressistenz führt häufig in ein finanzielles Desaster.
Tipp 3: Bei Bedarf kannst Du MEINE "Blindenbrille" haben - die muss hier noch irgendwo rumliegen!


- Yankeededandy - 26.09.2010

Zitat:Original von Yankeededandy
Zitat:Original von Convertible1970
Teufel
Klar, je nachdem wieviele verdeckte Mängel man findet.

Und wie kommen dann die Händlerpreise zwischen 20.000-35.000 Euro zustande?

Ich soll 19.000 Euro bezahlen. Laut Liste sind bei einer Zustandsnote 3 17.400 Euro der Durchschnittspreis.
Ich habe lange nach einer Chrome Bumper Convertible gesucht und in den letzten 2 Jahren sicher 15-20 Fahrzeuge angesehen. Wenn die Preise in den letzten 6 Monaten nicht in den Keller gefallen sind, dann sind bei einem rostfreien und gutem Zustand mehr als 20K fällig. Sonst ist sie ein Schnäppchen oder ich habe krass zu viel bezahlt. Wenn deine 70er für 19K zu haben ist dann schau sie gaaanz genau an. Falls sie in guten Zustand ist, würde ich auch zuschlagen.

Gruss, Martin
Nachdem ich die Bilder gesehen habe, ist auch auch der Preis "unter 20K" nachvollziehbar. Wenn dein Ziel "reinsetzen, losfahren" ist, dann wird das bei der nicht klappen. Ich kann aber deine "Sehnsucht" nach "genau der" gut nachvollziehen. Einen emotionslosen C3 Kauf gibt es nicht. Eine 70er Convertible ist ein begehrenswerts Modell. In dem Fall hier würde ich aufgrund der Bilder und Schilderung wie fast alle hier vom Kauf trotzdem abraten. C3 Convertibles sind nicht ganz alltäglich aber mit etwas Geduld lässt sich ein ehrliches Auto finden (wenn ich mehr Zeit für die Suche investiert hätte, hätte ich auch keine 2 Jahre gebraucht). Für mich war es aber ein guter Lernprozess. Wenn ich bei einem der ersten Angebote zugeschlagen hätte, wäre ich voll gegen die Wand gefahren. Die Besichtigungen haben mir gezeigt, wie unterschiedlich der Zustand einer C3 bei fast gleichem Preisniveau sein kann. Mit der Zeit habe ich auch als ziemlicher Laie einen Blick für Problemzonen erlernt (z.B. Kickpanels entfernen).

Mein persönlicher Rat an dich: Wenn du willst, schau dir die 70er genau an, mit oder ohne professionelle Begleitung. Kauf sie aber nicht!! Nutze die Besichtigung nur zum Erfahrungen sammeln und um nachzuvollziehen, wieso die meisten hier nur schon aufgrund der Fotos abwinken. Dann such den persönlichen Kontakt mit Leuten hier im Forum, die in deiner Nähe wohnen und ein ähnliches Auto haben wie dein Wunschobjekt. Lade sie auf ein Bier ein, lass dir die Geschichten erzählen (die sind IMMER spannend), schau dir deren Autos an und lerne. Mit dem Wissen wirst du auch dein Traumauto finden. Garantiert. Es gibt auch für seltene Modelle immer wieder gute Angebote. Die muss man aber erkennen können.

Berichte unbedingt weiter, wie es dir bei der Suche ergangen ist. Wir sind gespannt.

Grüsse, Martin