Corvetteforum Deutschland
Fernbedienung / Hallo an alle - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fernbedienung / Hallo an alle (/showthread.php?tid=28994)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- Dakota - 15.10.2007

Zitat:Original von Jochen
Zitat:Original von Heartbeat
Bei mir haut die FB locker über 30m hin, ohne jemals etwas dran gemacht zu haben.

Wie kommen diese Unterschiede zu stande? Augenrollen

Ich denke das es durchaus sein kann das sich das hier behandelte Problem erst im laufe der Jahre einstellt. So war bei meiner C5 der Empfang der FB bis vor kurzem auch über 20, 30 Meter top. ohne Probleme. Vor kurzem ging es langsam bergab mit der Reichweite, und jetzt muss ich direkt neben dem Wagen stehen. Hab dann die Batterie gewechselt, aber keine Besserung.

Ich werde im Winter wohl auch die hier vorgeschlagenen Lötarbeiten durchführen, mal schauen was geht...

Viele Grüße

Jochen
Das kann ich mir nicht vorstellen Kopfschütteln
Die elektronischen Bauteile (nichts anderes sind die Sender und Empfänger) können sich
nicht mit den Jahren verändern. Nur die äußeren bedingungen. Wir sprechen jstzt von
6 - 7 Jahren.


- fsahm - 15.10.2007

Zitat:Die elektronischen Bauteile (nichts anderes sind die Sender und Empfänger) können sich nicht mit den Jahren verändern.

Stefan,
selbstverständlich verändern sich elektr. Bauteile! Ansonsten würden alle diese hergestellten Teile "ewig" halten, was sie aber nicht tun.

Bei unseren Corvetten spielt "Mutter-Natur" auch noch eine Rolle. Die Kontaktstellen bei Steckern und anderen Verbindungen verändert das Leitungsverhalten durch Korrosionsbelag und somit deren Anfälligkeit.

Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, es sei denn, diese Verbindungen entfallen und sind direkt verdrahtet.

Gruß
Friedel


- Jochen - 15.10.2007

Zitat:Die Kontaktstellen bei Steckern und anderen Verbindungen verändert das Leitungsverhalten durch Korrosionsbelag und somit deren Anfälligkeit.

Etwas in dieser Art hab ich mir auch gedacht. Ist doch vergleichbar mit den kalten Lötstellen des Dual Zone A/C Bedienteiles. Im laufe der Jahre kommt es bei einigen Bedienteilen vor das die Helligkeit der Anzeige immer geringer wird, bis irgendwann das Display ganz dunkel bleibt. Nachlöten an den bekannten Stellen löst das Problem... Hört sich sehr ähnlich an wie die Sache mit der Antenne für die Fobs...


Viele Grüße

Jochen


- MadTom - 15.10.2007

Zitat:Original von Jochen
Ist doch vergleichbar mit den kalten Lötstellen des Dual Zone A/C Bedienteiles.

Solche Probleme ziehen sich ja durch alle elektronischen Bauteile, sei es vom Fernseher bis hin zur Waschmaschine und hier in der Corvette sind die Platinen ja eben noch Bewegungen und in Verbindung mit ziemlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Vielleicht kann lässt sich dann das Bauteil Empfänger noch etwas gedämpfter anbringen, damit weniger Kräfte direkt einwirken.

Ich glaube auch, dass man mit dieser Massnahme den Empfang der Luftdrucksensoren verbessern kann.

Gruß

Tom

EDIT: Frank, danke für den Beitrag und willkommen OK!.


- machtin68 - 26.05.2009

hallo truppe

habe aus lauter lange weile auch mal die antenne nachgelötet, und
siehe da auch bei mir ist die reichweite wesendlich besser geworden.

was mir aber aufgefallen ist: ich habe 2 von diesen kleinen
"blackbox" verbaut.... und beide sin miteinander verbunden.... ( siehe bild)

frage : ist das immer so ?

auf den hier bereits geposteten bilder kann ich nur eine box erkennen....

wer weiß rat?


gruß aus hh
martin


[Bild: 1wfy32nc5cive5c1k09_thumb.jpg]


- Dieter L. - 26.05.2009

Hallo Martin,

sind zwei, wie Du beschreibst "black- box".
Wenn Du auf den eingestellten Fotos nur eine gesehen hast, waren diese für die Reparatur getrennt worden.

Dieter L.


- machtin68 - 26.05.2009

alles klar. danke schön.


- C5-Fanatiker - 04.07.2009

Heute habe ich mich mal an das Problem gemacht, dass die FOB nur noch funktioniert hat,
wenn ich sie direkt an den linken hinteren Kotflügel gehalten habe.

Die Ursache könnt Ihr im Bild sehen.
Als ich die kleine schwarze Box aufgemacht habe und die Antenne rausgefallen ist, war die Ursache
irgendwie ersichtlich. Kopfschütteln

Also wieder eingelötet, eingebaut und funktioniert. OK!


Danke an die Mannschaft hier im Threat für die gute Erklärung. Respekt Dafür


- schupppe - 04.07.2009

Hi Albert,

nachdem wir gestern Abend ein wenig "rumprobiert" haben, kann ich ja davon ausgehen,
dass bei mir noch keine Schr... äääh Antenne locker ist. dumdidum

Schön, dass sich Deine Vermutung bestätigt hat und das Problem nun doch recht einfach
aus der Welt geschafft wurde.

Aaaaaber... was fehlt jetzt noch??? Die nächste Ausbau bzw. eher Einbaustufe wäre ja dann... Idee

Ciao, Peter


- C5-Fanatiker - 04.07.2009

Genau Yeeah!

Will dann auch so eine automatische Fenster runter und hoch Knöpfchendrück Automatik haben. Großes Grinsen

.....bin schon auf der Suche.