![]() |
Nanotechnologie für Windschutzscheibe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Nanotechnologie für Windschutzscheibe (/showthread.php?tid=25869) |
- Corvette-Audi-HH - 09.05.2007 jo, drum schreib ich ja meine Erfahrungen damit und die einiger nicht weniger Kunden. Problem ist wirklich das Zeug wieder runter zu bekommen ;-) Kann natürlich bei anderen Herstellern anders sein !? - Hucky2 - 09.05.2007 @Corvette-Audi-HH Über das Problem des rückstandlosen Entfernen werden wir auch das eine oder andere Verfahren testen. Wir können ja unsere Ergebnisse austauschen. Deine Erfahrungen sind da sicher hilfreich. Sehen wir jetzt mal , was die anderen Produkte bringen. RainX z. B. ist schon 25 Jahre auf dem Markt , bei Bikern sehr beliebt wegen der Helmvisiere und weil es auf Kunststoffen funktioniert! "Ombrella" wird von Piloten sehr geschätzt. Warten wir mal die Ergebnisse ab , okay? Gruß Hucky2 ![]() - Corvette-Audi-HH - 10.05.2007 Zitat:Original von Hucky2 na klar ! War ja nur erstmal ein Ergebniss von mir ![]() Nanotechnologie für Windschutzscheibe - Liebe Jung - 10.05.2007 Ich las gerade einen Artikel zur WDR-Fensehsendung „Servicezeit mobil“ (siehe: https://www.wdr.de/tv/service/mobil/inhalt/20060829/b_1.phtml) Fährt man im Dunkeln bei Gegenlicht und betätigt den Scheibenwischer, bildet sich ein Schmierfilm, der die Sicht massiv behindert. Fazit: Servicezeit Mobil rät dringend von diesen Mitteln ab! Die Beschichtung muss wohl sehr hartnäckig sein, weshalb das Abpolieren mehrere Stunden dauerte. Frohes Schaffen, Volker - schlafmützerl - 10.05.2007 und was hat mobil von sich für ein mittel in petto? ![]() ich habe damals keine probleme mit rainx gehabt, weder bei tag noch bei nacht. rainx sagt zb, dass bei trockener scheibe auf alle fälle die spritzdüsen mit benutzt werden sollen. Zitat:Fährt man im Dunkeln bei Gegenlicht und betätigt den Scheibenwischer, bildet sich ein Schmierfilm, der die Sicht massiv behindert.den selben effekt habe ich auch, wenn meine wischer verschmiert, dreckig oder alt sind. und zur entfernung: ich kann mir gut vorstellen, dass mittelchen wie zb aceton, nitroverdünnung o.ä. das zeugs kommod entfernen ![]() mike - C53 - 10.05.2007 Hallo vor über 40 Jahren habe ich schon mal "Weyers Regenabweiser" benutzt. Lotuseffekt --- Nanotechnologie ![]() ![]() ![]() der gleiche Effekt wie beschrieben : Wirkt erst ab ca. 50 kmh. Steht man z.B. an der Ampel und es regnet --- Scheibenwischer an und man schaut durch einen Schmierfilm. Für Seitenscheiben, Außenspiegel, Heckscheibe oder Scheinwerfergläser benutze ich ein ähnliches Produkt noch heute. Ich benutze in dem Wasser der Waschanlage einen Zusatz v. Dr. Wack (1:100) und bin damit sehr zufrieden. Probiert doch auch mal folgendes aus: Bei beginnendem Regen ein haselnußgroßes Stück "Rei in der Tube" auf die Windschutzscheibe geben und grob verteilen --- den Rest erledigen dann die Wischblätter. Der Effekt wird Euch überraschen --- schlierenfreie Sicht auch bei nicht mehr ganz so neuen Wischblättern Fahrt Ihr dann auf der Landstr. oder auf den AB und es kommt durch die vorausfahrenden Fahrzeuge wieder Dreck auf die Scheibe ist die Sicht schnell nicht mehr so gut aber dann hilft Dr. Wack! Gruß Heinz ![]() - Porter - 10.05.2007 Isch sach nur ZAINO ![]() Ist zackig aufgetragen und erneuert bei Bedarf. ![]() - C53 - 10.05.2007 Hallo Gerd ![]() Die Frage aller Fragen ![]() ![]() Knde bei Zeino! Gruß Heinz ![]() - Porter - 10.05.2007 Ich fahre relativ selten bis gar nicht bei Regen mit der Vette. Von daher kann ich Dir das so explizit nicht beantworten. An Schlieren o.ä. kann ich mich aber nicht erinnern. Es läuft halt ab ........ und zu .... ab. ![]() - Hucky2 - 10.05.2007 @all habe auch schon das von Heinz beschriebene Dr.Wack probiert , funktioniert sehr gut! Ebenso das Zaino , funktioniert auch sehr gut , vor allem bei geringer Geschwindikeit im Stadtverkehr und lästigem Nieselregen und Straßendreck.Auch an der Ampel , wenn man steht! Schätze jeder von uns hat schon Mittel ausprobiert die mehr oder weniger taugen. Bei diesem Test gehts ja nur um die sogenannten Nanoprodukte , ob die wirklich was taugen? Wenn es die Nanos nicht 100 % bringen , wird davon abgeraten! Nanoprodukte für den Autolack sind ja hinreichend getestet und bringen wirklich was , bloß über die Produkte für die Scheiben war wenig aussagekräftiges zu finden.Deshalb dieser Selbstversuch. Übrigens zu Zaino: Es gibt ein neues "All In One" Produkt von Zaino , ich hoffe Frank von "Corvette-Online" hat dies mir aus der USA mitgebracht, dann werde ich es direkt testen! Werde Euch weiter berichten. Probiere jetzt mal , die Nanos an einer Stelle zu entfernen , ob das wirklich so schwierig ist! Gruß Hucky2 |