![]() |
Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 (/showthread.php?tid=56725) |
Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Rocky00748 - 10.12.2012 Als ich meine Z vor 5 Jahren gekauft habe, habe ich den Unterschied zwischen einer C6 und Z gar nicht erkannt. Für mich war nur ausschlaggebend das die Z 513 Ps gegenüber 437 Ps der C6 hatte, und bis heute bereue ich meine Endscheidung nicht, ach so die Z habe ich damals auch gekauft weil sie billig war gegenüber vergleichbaren anderen Autos mit gleicher Leistung und heute bin ich verliebt in meine Gurke. Gruß HORST. ![]() - jo.e - 10.12.2012 Horst dann warst Du früher also auch Quartettspieler ![]() Viel Spaß weiterhin mit Deinem Wägelchen ![]() - Wutzer - 10.12.2012 Zitat:Original von UncleRobb Zu deiner oben stehenden Entgleisung kann ich nur auf deinen eigenen Beitrag vom 2.12 um 11:43 verweisen. Doch zurück zum Thema: Glaube nicht, dass man explizit in einer Betriebsanleitung die Empfehlung für das 0W40er Öl finden wird, obwohl es seitens GM freigegeben und nahe gelegt wird (Aufkleber und Händler-Empfehlung). Stellt sich natürlich die Frage, warum das so ist. Hierzu sollte man ein paar Randbedingungen betrachten, um daraufhin gezielt seine Schlüsse zu ziehen. Die Randbedingungen: - In USA gibt es für den normalen Betrieb ein anderes Lastkollektiv (Keine BAB-Volllgasfahrten) - Dementsprechend einen anderen Ölmarkt mit teilweise auch unterschiedlichen Normen. Daher auch marktspezifisch unterschiedliche Empfehlungen in den Betriebsanleitungen! - Es gibt teilweise Bindungen und Entwicklungspartnerschaften zwischen Hersteller und der Ölindustrie (u.a. Citroen-TotaL, Ferrari-Shell, BMW-Castrol und GM-Mobil). - Und da wäre noch der Zeitfaktor. Es gibt neue Erfahrungen -> Entwicklungen -> Normen -> Öle. - Die zitierte europäische Betriebsanleitung für MJ 2009 stammt logischerweise aus dem Jahre 2008. - Nach meiner Recherche (ohne Gewähr !) gibt es kein Öl mit Dexos-Freigabe mit einer oberen Viskosität größer 40. Die Annahmen und sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen: - Nach meinem Kenntnisstand gab es 2008 noch nicht die Dexos 2 Norm und auch kein 0W40er Öl von Mobil, das einer Dexos Norm entsprach. - Nachdem nun ein entsprechendes Öl verfügbar wurde, wird es für den Einsatz bei hohen Außentemperaturen in Europa auch empfohlen. (ohne neue Betriebsanleitungen zu drucken und zu verteilen). - In USA braucht man die 40er Viskosität wegen des anderen Lastkollektives auch bei hohen Temperaturen nicht. - GM folgt streng dem Leitsatz zur Viskosität: So hoch wie nötig und so niedrig wie möglich. (Wegen Verbrauch oder Verschleiß sei hierbei einmal egal) - GM warnt aber explizit vor zu hoher Viskosität (Diese Öle haben Nachteile im Verbrauch und Luftabscheidevermögen !) Wenn man das alles berücksichtigt, ergibt sich für mein Empfinden ein schlüssiges Gesamtbild. Gruß Wutzer Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Rocky00748 - 10.12.2012 In den USA brauchst du eigentlich nichts, weil du eh nicht schneller fahren darfst als 70 Meilen. Gruß HORST. ![]() ![]() ![]() RE: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - KHH - 10.12.2012 Zitat:Original von Rocky00748 Horst da hält sogar ein LS7 mit Trockensumpf ![]() ![]() ![]() ![]() aber das hilft ja hier in Deutschland auch keinem weiter, woran sterben die Dinger denn jetzt ![]() RE: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Wutzer - 10.12.2012 Zitat:Original von KHH Und schon wieder hat der Kindergarten geöffnet ! Gruß Wutzer Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Rocky00748 - 10.12.2012 Als ich noch Garantie auf meiner Krücke hatte, hat mir Dello immer Mobil 0 W 40 eingefüllt. Ich fülle jetzt Castrol TWS 10W60 rein und mir ist es egal was andere einfüllen, muß doch jeder für sich entscheiden. Außerdem ein bißchen Spaß muß sein nicht war Karl Heinz? ![]() ![]() ![]() Gruß HORST. ![]() ![]() ![]() RE: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - KHH - 10.12.2012 Zitat:Original von Wutzer Wieso Kindergarten?, das ist eine ernsthafte Frage gewesen ![]() ![]() und wenn man dann mal eine ernsthafte Frage stellt wird man direkt in den Kindergarten geschickt ![]() ![]() ![]() @ Horst es gibt aber scheibar Menschen keinen Spaß verstehn ![]() Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Rocky00748 - 10.12.2012 Karl Heinz das sind halt die älteren Herrn, ich hoffe ich werde in deren Alter nicht auch mal so. Gruß vom Jungspund. ![]() ![]() ![]() RE: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Rüddy - 10.12.2012 Zitat:Original von KHH Wer diesen thread nicht nur liest, sondern auch zu verstehen sucht, hat diese Antwort(en) doch längst gefunden. Manchmal habe ich schon den Eindruck, dass manche Leute hier absichtlich Öl ins Feuer gießen, nur damit sich der Thread weiterdreht. Gruß Rüddy |