Corvetteforum Deutschland
Übersetzung 2,73:1 kurz oder lang? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Übersetzung 2,73:1 kurz oder lang? (/showthread.php?tid=67732)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: 2,73er Diff - Hermann - 17.12.2012

Zitat:Original von 6TVette
Zitat:WENN thocar die neue Übersetzung nicht gefällt

Ich bin sicher, daß sie ihm gefallen wird.

Ich halte dagegen. Wie gesagt, 4-Gang Muncie + 2,73er Achse bedeutet, dass Du 20-25 km/h mit Standgas fährst und darunter ständig mit der Kupplung spielen wirst. 3.08er Achse wäre m.E. besser.


- thocar - 17.12.2012

Alte Methode:

Try and error


- Frank the Judge - 17.12.2012

Zitat:Original von thocar

Ich habe auch überhaupt keine Ahnung, welches Diff. ich im Augenblick verbaut habe

Entweder bockst Du den Wagen hoch, drehst mit der Hand die Kardanwelle und beobachtest, wie oft sich das Rad dreht. Die Division ist die Übersetzung.
Alternativ schaust Du UNTER das Differential und gibstt mir die Nummern durch (zwei Buchstaben gefolgt von einer vierer Zahlenkolonne). Dann schaue ich nach.
Funktioniert allerdings nur, wenn noch niemand im Gehäuse Kegel- und Tellerrad auf eine andere Übersetzung getauscht hat.


- Woodpecker61 - 17.12.2012

Zitat:Original von Frank the Judge
Zitat:Original von thocar

Ich habe auch überhaupt keine Ahnung, welches Diff. ich im Augenblick verbaut habe

Entweder bockst Du den Wagen hoch, drehst mit der Hand die Kardanwelle und beobachtest, wie oft sich das Rad dreht. Die Division ist die Übersetzung.


aber vorher noch genügend Nutella-Brote essen sonst wird das wohl kaum funktionieren - hahahahahahahahahahahahahahahahahaha


- Frank the Judge - 17.12.2012

Ne ne, das geht ganz leicht mit einer Hand. Schon dutzende male durchgeführt.
Kann natürlich sein, dass mein zweiter Name Popeye ist. Glaube ich aber weniger.

Ganz schlaue drehen das Rad und beobachten die Drehung der Kardanwelle. Zwinkern


- Woodpecker61 - 17.12.2012

vor allem müßte man an beiden Rädern gleichzeitig drehen damit im Differenzial der ganze Korb gedreht wird und das müßte mir erst mal jemand vormachen damit ich glaube das sowas funktioniert.

Das ist nämlich in Wirklichkeit nur reine Theorie und kann in der Praxis garnicht durchgeführt werden selbst wenn man zwei Herkulesse hätte zum Raddrehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


- Frank the Judge - 17.12.2012

Iss klar.


- Woodpecker61 - 17.12.2012

Im Zweifelsfall kannst Du Dir ja bei Amazon einen Fibelkorn kaufen und das Kapitel über Hinterachsen so oft durchlesen bis Du das Prinzip des Differenzial verstanden hast.

netten Gruß


- Günther-C3 - 18.12.2012

Sag mal Woodpecker61, kannst du nicht einfach still sein wenn du vom "Tuten und Blasen" keine Ahnung hast?


- MiSt - 18.12.2012

Zitat:Original von thocar
... Ich habe auch überhaupt keine Ahnung, welches Diff. ich im Augenblick verbaut habe ...

Wer nichts hochbocken und zählen möchte Feixen

Ich habe mir ein EXCEL-Sheet gebastelt, in das ich bei verschiedenen Fahrzuständen Gang, Drehzahl und Tacho eingetragen habe (nee, die Beifahrerin ...). Leider kann man das hier nicht hochladen, wer es möchte, PN mit E-Mailadresse.

Außer den erwähnten Daten benötigt man die Reifengröße. Im Sheet wird dann der Umfang errechnet, im Falle meiner Reifen stimmte der errechnete Umfang aber nicht sooo genau, daher habe ich ihn gemessen.

Die in der Tabelle aufgeführte "Zündfrequenz" ist nur errechnet und evtl. auch falsch gerechnet, ich will gelegentlich prüfen, ob der Drehzahlmesser richtig geht ... und wie man sieht, geht der Tacho nach, was er eigentlich nicht darf ...

Gruß

Michael