![]() |
Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? (/showthread.php?tid=60780) |
- badboy1306 - 24.01.2012 ![]() - bad ass - 24.01.2012 sehr schön was hat er bezahlt bin ja eh im März bei Till und im April ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? » Antwort erstellen - Rocky00748 - 24.01.2012 Bei mir haben die die Streifen schon einmal gewechselt, war kein Problem. Ich würde immer wieder folieren lassen. Gruß HORST. ![]() - bad ass - 24.01.2012 Hallo Horst sind deine Streifen nicht auf der mattschwarzen folie drauf und nicht am Lack ![]() Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? - Rocky00748 - 24.01.2012 Die Streifen waren schon drauf, da war das Auto noch nicht foliert. Haben die Folie einmal gewechselt wegen Steinschlag, haben dann vorne auf der Haube eine stärkere drauf gemacht. Dann wurde er ganz foliert und die alten Streifen wieder runter und einmal neu. Gruß HORST. ![]() - bad ass - 24.01.2012 Danke Horst weißt du welche folie bei dir drauf ist ![]() ![]() Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? - Rocky00748 - 24.01.2012 Das Mattschwarz ist 3M das Orange ist Hexis. Mein Folierer ist aber auch super, der macht feinste Arbeit, hat meinen Camaro auch foliert. HORST. ![]() - KalleC6R - 24.01.2012 Zitat:Original von Disparador Eine solche Folierung ist doch völlig legitim. Sie darf auch nicht zu Qualitätseinschränkungen führen, denn jeder Folierer ist in seiner Wahl frei, ob er Dir z. Bsp. 45,- € oder 200,- € Stundenlohn abnehmen will und entsprechend seinen Preis kalkuliert. Nichts anderes gilt bei der Folie. Der eine kauft sie billig ein, der andere eben teuer. Der eine schägt 20%, der andere 100% drauf. Manche benötigen wenig Verschnitt, andere so viel dass damit zwei Autos foliert werden können. Ich würde wetten, dass der von Dir angesprochene Folierer nicht anders verfährt und auch über seinen Angebotspreis mit sich reden lässt. Wer macht das eigentlich nicht ? Gruß Kalle ![]() - Disparador - 24.01.2012 Ich kann Dir nur sagen,daß ich nur an Material für mein Auto ca. 800 € bezahlt habe,was auch legitim war. Nur komm ich da auf keinen venünftigen Nenner,wenn ich von vollverklebungen um die 600-800€ höre.....entweder war die Folie kostenlos und der Folierer hat für n Blech Schnittchen gearbeitet.....oder die Preise sind ein streng gehütetes Geheimnis. - KalleC6R - 24.01.2012 [quote]Original von Disparador Ich kann Dir nur sagen,daß ich nur an Material für mein Auto ca. 800 € bezahlt habe,was auch legitim war. Das verdient ![]() Eine gute Vollverklebungsfolie kostet für den Endverbraucher ca. 15,- €/m² (Beispiel hier) https://www.ebay.de/itm/VollverklebungsFolie-Orafol-970-MATT-SCHWARZ-TOP-/360113568833?pt=DE_Computer_Peripherie_Papier&hash=item53d870fc41 Für 800 € bekomme ich also 55 m² Folie und kann mein Auto gleich 5 mal bekleben oder ich kaufe sie so teuer ein, dass ich das Fahrzeug nur einmal bekleben kann. So einfach ist das ![]() ![]() |