Corvetteforum Deutschland
C 6 GS in der neuen AutoBild Sport Cars - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C 6 GS in der neuen AutoBild Sport Cars (/showthread.php?tid=60569)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


- Francis 2 - 16.01.2012

Man kann nicht ernsthaft erwarten, dass ein deutsche Automagazin einer neuen 11er schlecht schreibt..... Kopfschütteln

Der Reiz eines Autos lässt sich aber nunmal nicht allein an Zahlen oder Messwerten festmachen. Kopfschütteln

Ohne Frage ist der Porsche, objektiv betrachtet, ein technisch sehr gutes gutes Auto, mit sehr guten Fahrleistungen. Yeeah!

Aber Perfektionismus kann auch schnell in langer Weile enden. Schnarchen

Für mich waren alle 11er nach dem 993, subjektiv betrachtet, langweilig und emotionslos.

Die C6 ist ein Sportwagen mit Charakter und zum Glück kein weichgespülter Gleiter. Diese Spezies Auto ist aber leider immer seltener anzutreffen und vom aussterben bedroht. Heulen

Hoffen wir mal, dass auch die C7 den Charakter behält. Dafür


- bullet-Z06 - 16.01.2012

Zitat:Original von KHH
So habe mir jetzt auch mal die ABSC reingezogen, alles was die der Corvette da ankreiden kann man für relativ kleines Geld ausmerzen, Fahrwerksbuchsen mit Einbau und vermessen ca. 2000€, Fahrwerk mit Einbau und vermessen ca. 4.000€, Bremsen je nachdem ob nur vorne oder vorne und hinten ca. 4.000-7.000€, Sitze ca. 4-5.000€, Lenkrad ca. 1.800€, dann noch den Motor etwas nachwürzen mit Fächer und Sportkats und einstellen bei Till ca.4.000, dann hat man für ca. 20.000€ Aufpreis ein Auto wo der Porsche dann nicht mehr so "souverän" davonfährt... dumdidum.

Karl Heinz,

so etwas ähnliches mache ich gerade bei einem M3 Projekt, das in 8 Wochen fertig wird. Der macht dann aber auch Spaß und die M Motoren halten einiges aus... driver

Gruß Bernd


- KHH - 16.01.2012

Zitat:Original von bullet-Z06
Zitat:Original von KHH
So habe mir jetzt auch mal die ABSC reingezogen, alles was die der Corvette da ankreiden kann man für relativ kleines Geld ausmerzen, Fahrwerksbuchsen mit Einbau und vermessen ca. 2000€, Fahrwerk mit Einbau und vermessen ca. 4.000€, Bremsen je nachdem ob nur vorne oder vorne und hinten ca. 4.000-7.000€, Sitze ca. 4-5.000€, Lenkrad ca. 1.800€, dann noch den Motor etwas nachwürzen mit Fächer und Sportkats und einstellen bei Till ca.4.000, dann hat man für ca. 20.000€ Aufpreis ein Auto wo der Porsche dann nicht mehr so "souverän" davonfährt... dumdidum.

Karl Heinz,

so etwas ähnliches mache ich gerade bei einem M3 Projekt, das in 8 Wochen fertig wird. Der macht dann aber auch Spaß und die M Motoren halten einiges aus... driver

Gruß Bernd




Berichten Bernd, auch wenn's im Corvetteforum ist Zwinkern dumdidum


- BigMP - 16.01.2012

Bin nach wie vor der Meinung, dass die GS/Z06 Bremsen klasse sind.
Gutes Stueck besser als bei meinem 997 Carrera und etwas besser als beim 997 Carrera S.
Bestenfalls hat der 991er aufgehohlt...bin kein Rennfahrer/professioneller Tester aber auch nicht bloed.


- bullet-Z06 - 16.01.2012

Zitat:Original von KHH
Berichten Bernd, auch wenn's im Corvetteforum ist Zwinkern dumdidum

Den muss man sehen oder noch besser fahren,

aber es wird ein sehr feiner M3:

M3 Coupe
M3 GT4 (GTS) Splitter, + Heckklappe + Heckflügel
Bremsanlage 380x32 VA + 380x28 HA geschlitzt
KW Clubsport 3-fach
Carbonmotorhaube
Acro Titan Auspuffanlage ab Krümmer = -24kg
Carbonairbox + Motormanagement
4kg Sitze mit Carbonschale
Bereifung 10,25"x19 mit 265/30 R19 rundum (wie so macht er denn so was... dumdidum)
Alles mit TÜV
Kostenpunkt 21.900Euro / 465PS und 1550kg fahrbereit / 2Sitzer

Name: driftmachine... King

Gruß Bernd


- BigMP - 17.01.2012

:C3spin:Cool!!! animierte C4


- KHH - 17.01.2012

Zitat:Original von bullet-Z06
Zitat:Original von KHH
Berichten Bernd, auch wenn's im Corvetteforum ist Zwinkern dumdidum

Den muss man sehen oder noch besser fahren,

aber es wird ein sehr feiner M3:

M3 Coupe
M3 GT4 (GTS) Splitter, + Heckklappe + Heckflügel
Bremsanlage 380x32 VA + 380x28 HA geschlitzt
KW Clubsport 3-fach
Carbonmotorhaube
Acro Titan Auspuffanlage ab Krümmer = -24kg
Carbonairbox + Motormanagement
4kg Sitze mit Carbonschale
Bereifung 10,25"x19 mit 265/30 R19 rundum (wie so macht er denn so was... dumdidum)
Alles mit TÜV
Kostenpunkt 21.900Euro / 465PS und 1550kg fahrbereit / 2Sitzer

Name: driftmachine... King

Gruß Bernd



Geil Yeeah!, der macht bestimmt auch Laune beim fahren driver.


- Daniel1406 - 17.01.2012

Habe den Artikel gestern auch gelesen und muss sagen,wen juckt es wie sie abschneidet Frage
Wir wissen alle das die Amis die Verarbeitung und Materialqualität nicht erfunden haben,und wer will schon ein perfektes Auto haben. Dafür oder grade deswegen hat sie Seele und Charakter und macht unheimlich Spass. Dafür lieben wir sie. Und weil wir anders sein wollen driver


- bullet-Z06 - 17.01.2012

Zitat:Original von KHH
Geil Yeeah!, der macht bestimmt auch Laune beim fahren driver.

Mit einem ähnlich aufgebauten M3 E46 von einem Bekannten (der Blaue vom Kompressor Treffen) mit 1530kg und 360PS sind letztes Jahr auf der NS 7.52.86 gegangen. Die Zeit wird er hoffe ich unterbieten... driver

Gruß Bernd


- RainerR - 17.01.2012

Wenn mich ein Porsche auf der Autobahn überholt, dann darf er das, dann gönn ich ihm das, er hat
schliesslich einen grossen Batzen Geld mehr auf den Tisch des Autohauses gelegt. Diese paar zehntel
sek. weniger beim Beschleunigen, dieser halbe Meter weniger Bremsstrecke des Porsche macht sich
doch nur bemerkbar, wenn man die Kiste richtig "ausquetscht". Und wie oft kommt das eigentlich vor?
Die Vette ist das weitaus fazinierendere Auto, der Porsche das langweiligere, und das zählt,

Gruss RainerR