![]() |
C4 Innenraumverschönerung kann beginnen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Innenraumverschönerung kann beginnen (/showthread.php?tid=58669) |
- MrYBody - 31.10.2011 Zitat:Original von pjbug Aber vorsicht: Wenn du die Steckverbindungen wirklich nicht verbunden sind und du holst dies jetzt nach, dann pass auf ob die Beleuchtung auch beim schließen der Haube wieder ausgeht. Sonst saugen die Lämpchen über Nacht auchmal gerne die Batterie leer. Vllt. hat der Vorbesitzer deswegen die Stecker gezogen... Grüße Adrian - pjbug - 31.10.2011 Danke für den Tip werde die Stecker mal testen... nur wen quetsche ich in den Motorraum wenn ich die Haube schließe ??? ne Spaß werde aufpassen.. ![]() Gruß Rigo - renz54 - 31.10.2011 Hallo Rigo, danke, danke es macht aber auch tierisch Spaß an der Lady zu schrauben. ![]() Zu den LEDs. Du kannst deine bestehenden Lampen einfach tauschen. Wenn sie nicht mehr gehen prüfe erstmal ob die Glühlampen noch OK sind. Unter dem Amaturenbrett brauchst Du diese hier: https://www.ebay.de/itm/280746354959?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 Unter der Haube und den Türen diese: https://www.ebay.de/itm/KFZ-Lampe-weiss-9-SMD-LED-f-Innen-Beleuchtung-42mm-/320770713316?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4aaf6ca6e4 - Rainmaker - 31.10.2011 Zitat:Original von minesweaper Schei$$e, ich hab sie gerade in die Garage gestellt und nun ist für 4 Monate Ruhe. Leider hab ich nix daran zu tun als den Winter über mit Zahnbürstchen und Ohrenstäbchen den Motorrraum blitzeblank zu polieren.... ![]() ![]() ![]() Schöner Bericht. Du machst ja echt viel daran. Wünsche dir, dass alles klappt. Gruss Armin - renz54 - 31.10.2011 Zitat:Original von Adrenalin2 Auch ne Möglichkeit die 4 Monate zu überbrücken. ![]() ![]() ![]() P.S. Sehr schöne C4 hast du da! - renz54 - 01.11.2011 Der erste Schritt ist getan. Die Sitze sind drausen und heute morgen habe ich den gesamten Heckbereich ausgeräumt. Soweit keine Überraschungen gefunden. Jetzt stellt sich gleich noch die Frage was man beim Thema Car-Hifi macht? Grundsätzlich ist es keine schlechte Idee so wie im Moment den Originalplatz zu nutzen. Allerdings ist es so wie im Moment recht Sinnfrei da das Holz nur aufgeschraubt aber in keiner Weise abgedichtet ist. Es gibt also noch keinen geschlossenen Raum aber das lässt sich ja schnell ändern. Vorne wird das etwas schwieriger da der Einbauplatz im Fußraum alles andere als Optimal ist. Was habt Ihr gemacht? Gibt es Vorschläge? (Ja ich habe gesucht aber nichts passendes gefunden). - 19Corvette92 - 01.11.2011 Wow! ![]() ![]() Wegen den Fußraumlautsprechern, mir hat es gereicht, dass ich beim "Radio" es einfach so eingestellt habe, dass vorne mehr raus kommt, da bei der Serieneinstellung vorne so gut wie kein Schall durch den Teppich dringt... wie schaut es denn unter dem Teppich aus? Am besten wäre natürlich eine Lösung, bei dem du den Teppich weglassen könntest. Evtl. ein Drahtgeflecht, sowie es bei PKW Lautsprechern oft zu finden ist, ohne viel Stoff drüber. Von der Form natürlich nicht passend, aber sowas meine ich. https://www.ebay.de/itm/Lautsprecherabdeckung-Armarurenbrett-Volvo-S40-V40-/260830481859#ht_1925wt_905 Wirst du denn die jetzigen Lautsprecher beibehalten oder neuere, noch bessere einbauen? Gruß, Mathias - minesweaper - 01.11.2011 Lautsprecherabdeckungen gibt es als Meterware bei diversen Elektronikhändlern wie Conrad oder Pollin. Wenn der Tieftöner im Heck gut verbaut ist ( also keinen akustischen Kurzschluß mehr hat ) sprich Vorderseite von der Rückseite luftdicht getrennt ist, dann genügt vorne eine Mittelhochtoneinheit. Der Teppich schluckt viel an hohen Frequenzen der vorne original drübergezogen ist, da gibt es besser anderen schwarzen Stoff, sogenanntes Akustikgewebe (Elektronikshops) das frei durchlässig ist. Ich hab bei meiner mit einem 8er Locheisen Löcher aus dem Originalteppich gestanzt, schön symetrisch, das sieht man kaum da der Flor relativ hoch ist. Klingt um 10db besser Im übrigen fahre ich gerne aktiv mit meiner C4, dazu ist sie in erster Linie gedacht, höre lieber den Motor als Musik im Auto, Musik - die höre ich mir dann lieber zuHause an ;-) - eyeforce - 01.11.2011 Sagmal, wo hast du den transparenten Einstiegsleitenschutz her? Den finde ich ja klasse. - renz54 - 01.11.2011 Die habe ich bei MidAmerica bestellt: https://www.mamotorworks.com/corvette-3-53-1047.html |