![]() |
Wieder mal "Verchrom"-Frage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Wieder mal "Verchrom"-Frage (/showthread.php?tid=51931) |
- zuendler - 08.07.2011 wahrscheinz pro STÜCK ![]() ps Frank: vergolden wär billiger gewesen ![]() - Roma - 08.07.2011 Ne Neee, 500 insgesamt ! Hab aber die Endrechnung noch nicht, da er ja die Mittelteile noch hat ![]() - Roma - 10.07.2011 So, der erste Versuch wie der Lack hält und ob er farblich halbwegs hinkommt. Dazu habe ich auf der Rückseite der neu verchromten Teile ein kleines Stück abgeklebt und einfach lackiert (ohne Haftgrund) ![]() Hier mal orischinol : ![]() und hier das Ergebnis ![]() Hier ist der Vergleich etwas besser ![]() Zumindest die Farbe passt meiner Meinung nach ![]() Hafttest folgt noch ![]() - zuendler - 10.07.2011 oh, Karrotten für nur -,99€ - ich muss los ![]() - Roma - 10.07.2011 Hi Markus,ich war schon ![]() Erster Versuch als erfolglos abgehakt ![]() ![]() - 454 C 3 - 12.07.2011 Moin Neu oder verchromen ist oft die Frage .... nur es gibt verchromen und es gibt verchromen. (????) Da ich diesen Beruf erlernt habe , weiß ich , was dies heißt. Die Angebote , die oft abgeben werden sind nicht das Papier wert, auf dem sie stehen . Erstens kommt es auf das Grundmaterial an - aus was besteht es? Zinkdruckguss - Alu - Kunststoff oder Eisen usw. Dann , wie sieht es aus - glatte Oberfläche oder poriges - verkratztes - verbeultes Material ? Was möchte der Kunde? Es " richtig " - mit völlig glatter Oberfläche verchromt oder nur einfach so, wie es das Teil hergibt? Es gibt also viele Gesichtspunkte, die ein Galvaniseur klären muss. Nun kommen die einzelnen Arbeitsgänge - entfernen der kompletten Metallschicht vom Grundmaterial - dann die Vorarbeit , das schleifen - bürsten - polieren und glänzen. Dann erst fangen die galvanischen Tätigkeiten an ... vom reinigen des Material über verschiebende Metallaufträge - eventuell beim Glanz verkupfern eine Zwischenpolitur der Oberfläche , wieder ein reinigen der Teile - dann das vernickeln und das verchromen. Um die hier gezeigten Teile RICHTIG zu verchromen , sind wohl einige Tage nötig .. bei den Stundenlöhnen - den Preisen für Chemie und Metalle - kann man sich ungefähr ausrechnen , was ein gutes verchromen kosten würde. Oft ist es teurer wie die Neuteile ... es lohnt sich also nur , wenn die Teile echt einen Wert haben . Verwinkelte Teile - mit vielen Löchern - Kanten und Hohlräumen sind nur mit erheblichen Aufwand zu bearbeiten ... daher sieht man nach einiger Zeit, das die Vertiefungen - Löcher - Kanten und Hohlräume einen leicht gelblichen Ton annehmen. Hier ist es Nickel , der Oxidiert - hier ist also gar kein Chrom aufgetragen worden .... würde zwar gehen - durch den Aufwand , der dazu nötig wäre, könnte/wollte das keiner bezahlen(?). Leider werden zu oft Teile verarbeitet, deren Oberfläche nicht fachgerecht (vor)behandelt wurden oder wie hier , das sich die aufgetragene Metallschicht an Stellen wieder löst. Man sollte sich also alles gut überlegen und sich über den Galvaniseur gut informieren. Es ist nicht alles Deko - Chrom was "glänzt" .... bei technischen Chrom zb. .. der sieht immer grau aus und kann nicht oder nur mit erheblichen Aufwand "poliert " werden. Hoffe ich konnte etwas dazu erklären(?). Gruss Bernd PS. Farbe auf Chrom .. das ist so eine Sache . Da Chrom kein Metall sondern ein Oxyd ist , sind hier bestimmte Vorbehandlungen nötig , um die Farbe zum haften zu bekommen. Normal haftet auf Chrom keine Farbe. Sie blättert wieder ab. - Roma - 19.07.2011 Die mittleren Teile sind da ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Preislich war es nochmal ein wenig mehr ![]() Wenn ich die Kosten jetzt mal zusammenrechne, Kauf in Kanada, Transport , Zoll und verchromen lieg ich bei 1800 Euro. Dafür das es Echte sind und keine Repros denke ich das ist in Ordnung. Jetzt muss ich nur noch die richtige Technik fürs Lackieren finden ![]() Edit wegen Rechenfehler - stingray427 - 19.07.2011 Hi Frank, schön , dass Du jetzt alles komplett hast! Sehen gut aus, die Teile. Der Komplettpreis ist auch in Ordnung. Jetzt sieh mal zu, dass Du die Lackierarbeiten fertig bekommst und das Wichtigste : Alles zusammenbauen und den sound geniessen ! ![]() ![]() Bei den "classic days Schloss Dyck" möchte ich doch mal begutachten und vergleichen. ![]() - Yankeededandy - 19.07.2011 @Bernd Hey, danke für den Einblick in die Verchromungs-Problematik. Hat mir die Augen geöffnet. Ich wusste zwar, dass gutes Verchromen sauteuer ist, aber konnte nicht wirklich nachvoliziehen, wieso. @Roma Wow, die Seitenteile sehen gut aus. Da müsste man dann vom fertigen Auto gleich nochmals Fotos machen ![]() Gruss, Martin - Panelback - 19.07.2011 Hallo Alle Zusammen, mein erster Forenbeitrag, also nehmt mich nicht gleich ausseinander wenn hierzu schon etwas geschrieben steht ! ![]() Ich fand es passt aber sehr gut zu ROMA´s Chromsidepipes ![]() Ich bin stolzer Besitzer der preiswerten GFK Attrappen. Die sind akut noch unbehandelt und nicht montiert. Mache mir Gedanken zum PTV-Beschichten bei MOV oder einem Chrom- Lacken mit chrom-nah-ng von RH. ![]() Hat Jemand von Euch mit der PTV-Beschichtung durch die Firma MOV Höxter Erfahrung? Gibt es schon Jemand der mit dem RH-Lack beim mehrschichtigen 2K-Lackieren( erst schwarz oder silber dann RH-chrom-nah-ng abschließend Klarlack) brauchbare Ergebnisse erzielt hat und sogar vielleicht Bilder vom Ergebnis? Dank für Eure Nachsicht Gruß Uli [IMG] |