Felgen hochglanzverdichten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Felgen hochglanzverdichten (/showthread.php?tid=30245) |
- speutz - 13.08.2008 Wie schon weiter vorne angekündigt, werde ich diese Dienstleistung demnächst auch anbieten. Der Prototyp ist fertig und sobald der Schaltschrank hängt, kann´s los gehen. - speutz - 13.08.2008 und noch eins - chevyforever - 13.08.2008 Hi Reiner, gib mal ein paar nähere Infos dazu. Welches Verfahren, Preise, usw. Und wie löst du das mit der Versiegelung der Teile?! Querlenker, Achsschenkel, usw. könntest du auch bearbeiten? Gruß Rico - Peter 01 - 13.08.2008 Hallo Speuz, solltest Du in der nächsten Zeit mal die Originalaluminiumfelgen der C3 hochglanzverdichten, würden mich davon doch schon Bilder interessieren. Sind eigentlich alle Alufelgen auf diese Art und Weise behandlungsfähig, oder gibt es Speichenanordnungen oder stilistische Details, die so eine Hochglanzverdichtung unmöglich machen? Gruß Peter - speutz - 13.08.2008 @Rico Die Felgen werden mittels Gleitschleifverfahren in einem Vibrationstrog behandelt. Sobald die Homepage fertig ist, wird dort ein Video vom Bearbeitungsprozess zu finden sein. Wie oben schon einmal erwähnt, kostet ein Satz Felgen 440 Euro incl. MwSt. Kleinere Bordsteinschäden werden kostenlos entfernt, und Forumsmitglieder dürfen selbstverständlich mit einem Rabatt rechnen. Als Versiegelung biete ich ausschließlich eine Nanoversiegelung an - ein Produkt speziell für die gängigen Alulegierungen von Felgen, wird bei 60° 2 Stunden eingebacken - da mir keine andere Versiegelung bekannt ist, die keine Schwächen aufweist. Näheres dazu auch auf der Homepage. Prinzipiell sind alle Aluteile zu bearbeiten, man muß nur eine Vorrichtung bauen, um diese in dem Trog fest einzuspannen. Ich habe schon einige Teile zum Experimentieren hier liegen, das dauert aber seine Zeit. @Peter Ich habe einen Satz C3 Felgen hier liegen, die demnächst in die Mache kommen. Stilistische Fallstricke gibt es eigentlich keine. Einzig eine mangelhafte Gußqualität kann das Ergebnis trüben. Gruß Reiner - Doc - 13.08.2008 Mensch Reiner - das sieht doch gut aus. - chevyforever - 13.08.2008 Hi Reiner, na dann freu ich mich schon mal auf deine Homepage! Zitat:Original von speutzWie hoch ist den dann der Pflegeaufwand nach diesem Versiegeln bzw. wie "unempfindlich" sind die Teile dann gegen Umwelteinflüsse? Im Indernett hab ich schon öfters gelesen, daß durch dieses "Hochglanzverdichten" auch die Festigkeit der Teile erhöht wird. Ist das bei dem von dir angewandten Verfahren auch so? Und vorerst letzte Frage: Welche Vorarbeiten müßte ich z. B. bei einem C4-Querlenker durchführen, damit du das Teil bearbeiten könntest? Mit fragenden Grüßen Rico - speutz - 14.08.2008 Zitat:Wie hoch ist den dann der Pflegeaufwand nach diesem Versiegeln bzw. wie "unempfindlich" sind die Teile dann gegen Umwelteinflüsse? Ich will zwar Geld mit dieser Dienstleistung verdienen, aber ich will potentiellen Kunden auch keinen Honig um den Mund schmieren. Da ich auf dem Gebiet Neuling bin, kann ich nicht mit Langzeiterfahrungen dienen. Ich muß mich hier auf Zusagen, bzw. Erfahrungen von Zulieferern verlassen. Daher wird Dir googlen mehr Antworten geben können, als ich das kann. Fakt ist, daß eine hochglanzverdichtete Felge wesentlich unempfindlicher ist, als eine polierte unversiegelte Felge. Eine solche, d.h. zumindest die Außenschüssel meiner RH - Felge hinten rechts ist eine solche - getauscht nach einem Bordsteinschaden - , fahre ich seit 2 Jahren, auch im Winter. Die Felgen werden bei mir gewaschen, wenn sie schmutzig sind (Bremsstaub), also öfter als das ganze Auto. Der Glanz ist wie am ersten Tag. Gewaschen wird nur mit viel Wasser und Spüli. Kein Felgenreiniger, kein Felgenwaschprogramm in der Waschstraße. Hier werden vielfach säurehaltige Reiniger eingesetzt. Diese sind tödlich für eine unversiegelte Felge. Die Nanoversiegelung macht die Oberfläche noch glatter, als sie von Haus aus schon ist. In der Regel reicht danach das Dampfstrahlen, um eine Felge völlig sauber zu bekommen. Einbrennen von Bremsstaub ist bei hochglanzverdichteten Felgen, zumindest außerhalb der Rennstrecke, nicht bekannt. Zitat:daß durch dieses "Hochglanzverdichten" auch die Festigkeit der Teile erhöht wird Die Festigkeit der Felge an sich wird nicht erhöht, lediglich die Oberfläche wird verdichtet. Wenn Du mal einen Finger zwischen die Polierkörper im Trog während des Polierens steckst, spürst Du einen pulsierenden Druck wie beim Ultraschall. Das Polieren ist also einerseits ein Schleifen, und auf der anderen Seite so etwas wie ein Hämmern der Polierkugeln auf die Oberfläche. Zitat:Welche Vorarbeiten müßte ich z. B. bei einem C4-Querlenker durchführen, damit du das Teil bearbeiten könntest? Keine. Die Teile werden Glasperlengestrahlt und dann wie eine Felge behandelt. Gruß Reiner - bseeger - 18.08.2008 Hallo zusammen Schaut doch mal hier. SCS Felgenveredelung Gruß Bernd - Günni - 24.08.2008 Resultat - sehr schön; ich kann nur positives berichten. Mit der Terminierung nehmen die es allerdings nicht ganz so genau - wahrscheinlich zu viel Arbeit; wer weiß.... Günni |