Corvetteforum Deutschland
Nanotechnologie für Windschutzscheibe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Nanotechnologie für Windschutzscheibe (/showthread.php?tid=25869)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- man-in-white - 27.04.2007

Aber vergiss die Trennlinie mit Tesa Krepp nicht huahua
Frank


- Hucky2 - 27.04.2007

@Man-in-white


Frank ,

Tesakrepp würde ein Opfer der Wischer werden , ist ja schließlich kein Vorkriegsmodel

wie das "Entchen" , aber es gibt Spezialglasfarbstifte !

Wird schon gehen , mal abwarten......wir wollen es ja richtig machen!

Bloß sieht es nicht nach Regen aus.........Gott sei Dank!



Gruß Peter Hallo-gruen


- man-in-white - 27.04.2007

Dann nimm einen weißen Edding sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Drück doch Helga einen gartenschlauch in die Hand und laß sie den Tag vor dem Auto stehen - hast Du auch mal Ruhe huahua Burnout Bloss-weg-hier
Frank


- MS-Corvette - 27.04.2007

Hallo noch mal,

das beste Ergebnis wird mit den normalen Bosch-Twin Scheibenwischer erzielt, was einfach an dem hohen Kautschukanteil im Gummi liegt.
Dies trifft zumin. auf das Autoserv-Produkt zu.
Man sollte auch bei der Anwendung auf eine Oberflächentemperatur von 15 - 25 C achten und eine möglichst trockene Luft.
Es gibt einige Dinge, die das Ergebnis bei Ombrello so begünstigen, dass es bei einigen meiner Kunden bis zu 18 Mon. und länger hält.
Ombrello wird z.B. auch duch UV Einwirkung schneller zerstört.....

Gruß MS


- Hucky2 - 27.04.2007

@MS-Corvette
@Man-in-white


Hallo ,


das mit den Scheibenwischer von Bosch , haben wir auch berücksichtigt!

Die Aero-Twin wurden auf die C5 montiert , die C3 behielt ihre Originalwischer , mit den

anderen Fahrzeugen experimentieren wir noch mit div.Wischern aus dem

Zubehörhandel.


Gruß Hucky2


@Man-in-white


Frank ,

als Helga das las , kannste Dir ja vorstellen , was für ein "Tänzchen" Sie im Büro

veranstaltete. Mach Dich auf eine Dusche gefasst! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Gruß Peter Hallo-gruen


- Hucky2 - 09.05.2007

@all


So , der Regen hat das Rheinland erreicht und die ersten Testfahrten konnten starten.

Das erste Testprodukt: W 5 von Lidl

Die Verpackungseinheit bietet im Gegensatz zu allen anderen Produkten , ein kompl.

Verarbeitungsset, d.h. 2 verschiedene Tücher und eine Fl. Nanoflüssigkeit.

Die Windschutzscheibe muß vollständig entfettet sein, sprich mit Pril o.ä. gesäubert

werden.

Um sicher zu gehen wurde zusätzlich mit Waschbenzin die gesamte Scheibe , sowie die

vorderen Seitenscheiben abgewaschen. Danach nicht mehr mit den Fingern berühren!

Die Flüssigkeit läßt sich leicht mit dem Zerstäuber auftragen und nach Anweisung verarbeiten.

Die Menge reicht für 2 Anwendungen. Der Vorgang ist einfach und schon beim Nachpolieren

merkt man eine deutliche Glätte der Scheibe ( was in Natura aber nicht ist: siehe Lotuseffekt).

Auf den Homepages der Hersteller und in Wikipedia sind Fotos , Diagramme etc. abgebildet ,

wo der Nanoeffekt gezeigt und erklärt wird. ( Das würde hier den Rahmen sprengen , hier

sollen lediglich die Praxisergebnisse erläutert werden)

Testfahrt: bis 80 km/h eigentlich keine wesentliche

Veränderung , außer die Regentropfen teilen sich in kleinere auf und perlen dadurch besser

ab , aber der Scheibenwischer muß benutzt werden!

Aber ab 80 km/h konnten wir den Scheibenwischer ausschalten! Tatsächlich kommt jetzt der

Nanoeffekt zum Tragen.Je schneller gefahren wurde , um so kleiner werden die Tropfen und

um so schneller perlen sie weg.Dieser Vorgang hält die Scheibe auch sauber vom

aufgewirbelten Schmutz. Es ist ein merkwürdiges Fahren ohne Wischer bis zur persönlichen

Höchstgeschwindigkeit bei Regen , wir haben bei 200 km/h abgebrochen , der

Verkehrssicherheit wegen. Insgesamt haben wir 100 km damit zurückgelegt und sind voll

zufrieden. Langzeitergebnisse werden noch folgen.

Selbst die Bereiche außerhalb des Scheibenwischers bleiben sauberer , da die mikrokleinen

Tröpfchen alles mitreißen.Selbst hartnäckig anhaftende Insekten werden mitgerissen.

Die Benutzung der Scheibenwaschanlage bringt keine Verschlechterung bis jetzt.

Das Waschwasser in allen Fahrzeugen wurde nach Vorschrift mit einem Scheibenreiniger

von Sonax versetzt , der anscheinend dem W 5 nicht schadet.

Toller Nebeneffekt: Der allseits geliebte klebrige Blütenstaub hielt sich sogar bei Trockenheit

nicht auf der Scheibe und wirbelte schon beim Anfahren von der Scheibe!

Achtung eine Besonderheit gibt es , bei allen Nanoprodukten: Niemals auf Nichtglasflächen

auftragen! Sie werden blind oder die aufgedampfte Schicht verabschiedet sich!

Das trifft oftmals bei Außenspiegel zu!!!


Fazit: Das Produkt W 5 kann man wirklich unbedenklich

benutzen und hat einen überzeugenden Eindruck hinterlassen , es ist preiswert , ergiebig ,

einfach zu verarbeiten und bietet den gewünschten Nanoeffekt.




Das nächste Produkt wird "Ombrello" sein. Ergebnisse folgen in den nächsten Tagen.



Eine persönliche Randbemerkung: Ich bin noch nie so entspannt bei heftigem Regen und hoher Geschwindigkeit an den LKW´s auf der BAB vorbeigefahren.Die Scheibe bleibt klar. Toll!
Ohne Scheibenwischer!!!


- stefan1964 - 09.05.2007

Hallo Peter,
danke für ausführlichen Bericht, klingt gut.

Nur würdest du jetzt deine Regentänze bitte wieder einstellen! Prost!


- Hucky2 - 09.05.2007

@stefan1964


Hallo Stefan ,

sonnenverwöhnt? Tja , da hab ich aber wenig Hoffnung für Dich. Kopfschütteln

sieh mal bei Weather.com nach!

Aber für die Tests brauch ich halt Regen. Yeeah!



Gruß Peter Hallo-gruen


- Corvette-Audi-HH - 09.05.2007

Meine Erfahrungen:

ich halte davon nichts !
Anfangs funktioniert das ja ein wenig, aber nach einiger Zeit (Woche),
schlieren etc.
Es stimmt schon das man ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Wischer nicht einschalten braucht, anfangs wenn das Zeug neu drauf ist ! (schon cool, war auch begeistert)
Wenn man das aber nicht regelmässig erneuert (je nach gebrauch des FZG, 1x in der Woche) gibts probleme,
in dieser zwischenphase hat man dann schlieren und streifen.

Man bekommt dieses Zeug fast nicht mehr ab.

Für Alltagsfahrzeuge kann ich das nicht empfehlen,
wie das mit Fahrzeugen ist die fast nur bei schönem Wetter gefahren werden (kaum dreck abbekommen etc.) kann ich nicht beürteilen, denn sowas wollte ich meiner vette nicht antun.

VW & Audi haben sowas letztes Jahr auch angeboten.
Mittlerweile aber nicht mehr.

Weil zu viele Kundenbeschwerden, wegen schlieren / schlechten Wischen etc.

Es ist sogar soweit gekommen, das sich nachweislich dieser schmierfilm nicht mehr entfernen lässt, so das schon sehr viele Kunden eine neue Windschutzscheibe auf kosten des Werks bekommen haben.
Das ist FAKT Blaulicht

und deckt sich mit meinen Erfahrungen...ich werde die Finger davon lassen.
Bin froh das ich das jetzt so gut wie runter habe.


- Hucky2 - 09.05.2007

@Corvette-Audi-HH






Deshalb probieren wir es ja aus , wenn es auf längere Sicht nichts taugt , sagen wir das

schon! Darum gehts ja hier................. Erfahrung sammeln!

Nicht mehr und nicht weniger!



Gruß Hucky2 Hallo-gruen