![]() |
Bild vom GÖK(Einbau) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Bild vom GÖK(Einbau) (/showthread.php?tid=2158) |
- Goofy - 05.12.2002 Hallo Peter, das hast du vollkommen richtig erfasst, im Wasserkühler ist ein zweiter Kreislauf für das Automatiköl integriert. ![]() Gruß Thomas - andy - 05.12.2002 ja das öl fliesst orginal durch den wasser kühler,natürlich getrennt in einer leitung ![]() das geld fürn einbau kannste dir aber sparen!ist kinderleicht und ohne hebebühne machbar. PS.mensch thomas,warst schneller ![]() Andy - Goofy - 05.12.2002 Ja aber ich wollte eigentlich noch eine Schnittzeichnung eines Wasserkühlers mit integriertem Ölkühler einfügen, aber ich finde ums ver..... kein Bild im web. ![]() Wenn da jemand was hat bitte posten, ist bestimmt besser zu verstehen wenn Peter das mal sehen kann. Gruß Thomas - Peter/Hamburg - 05.12.2002 Dann hab ich es auch kapiert. Ist ja wirklich einfach......eigentlich. Der Einbau kostet mich nur n' Appel und n' Ei, und derjenige hat wenigstens Ahnung der das für mich macht. Ich kann in der Zeit gemütlich ein Kaffee trinken und ein bißchen klönen. - Faceman - 05.12.2002 Das Bild vom GÖK sieht auf der Abbildung bei U&W gar nich aus wie zwei Kreisläufe oder hab ich jetz was falsch verstanden ![]() Hab gedacht, der GÖK wird durch Luft gekühlt. M&C hat verschiedene Größen im Angebot, 19x30, 19x38 und 26x42, bei U&W ist er 26x36. Welchen soll man nehmen ? - andy - 05.12.2002 Hallo Heiko! also ich hab den 19x38 cm bei u&w für 79 euro genommen.müsste ausreichen. der grosse auf dem bild stellt deinen orginalen wasserkühler dar.normal kommt davor noch der klimakühler und da drauf der GÖK.dieser wird auch vom fahrtwind gekühlt.wie eigentlich jeder kühler von der luft gekühlt wird oder irre ich da??das öl wird zwar original vom kühlwasser gekühlt aber dieses wiederum ja durch den fahrtwind bzw. lüfter.also von vorn wäre das dann folgende reienfolge,GÖK,KK,WK. unterm auto ist dann noch der kleine servoölkühler,manche bauen auch noch einen zusätzlichen motorölkühler ein.dann hätteste 5 kühler, ![]() Gruss Andy - andy - 05.12.2002 das mit den anschlüssen des GÖK hat mir keine ruhe gelassen. hab gerade mit dem freundliche chef von U&W telefoniert.er sagt er schliesst den GÖK grundsätzlich OBEN an. na dann,geh ich jetz ma fix zu meiner guten in die garage und ändere das ![]() Andy - Faceman - 05.12.2002 Hallo Andy, bei U&W find ich nur den 26 x 36 cm für 99,90 Euro, M&C hat den 26 x 42 diese Woche für 88,90 im Angebot. Zitat:dieser wird auch vom fahrtwind gekühlt.wie eigentlich jeder kühler von der luft gekühlt wird oder irre ich da?? Ja stimmt, bissel blöd ausgedrückt ![]() - Eike - 03.04.2003 Zitat:Mehr über das Teil findet Ihr hier hier.Bestellen kann man es u.A. bei http://www.carparts.com und http://www.summitracing.com . Vielleicht machen wir eine Sammelbestellung damit sich sich die Versandkosten rechnen? Wer also Interesse hat soll sich bei mir melden. Haben das denn alle Interessenten schon wieder vergessen ?!? Ich will dieses Jahr so ein Ding haben - also nix wie los mit der Sammelbestellung ![]() - Stevie - 03.04.2003 Hallo Eike ! Feine Sache, so eine Ölwanne mit eingebauten Kühlrohren. - Simpel und effektiv. Allerdings ist dieses Ding doch sicher etwas tiefer als die Serien-Wanne. Wie sieht es da mit der Bodenfeiheit aus ??? - Und die Aerodynamik des Unterbodens leidet doch sicher auch etwas darunter, schließlich ist der Wagen im Originalzustand ohne jegliche Zerklüftung. - Sollte man vieleicht vorher mal abchecken ........ |