![]() |
Conti Sport Contact 7 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Conti Sport Contact 7 (/showthread.php?tid=106437) |
RE: Conti Sport Contact 7 - StevesRay - 16.08.2023 (15.08.2023, 15:56)Chiado schrieb: Was stört euch an den Runflats? Ohne evtl. vorhandene Unterschiede (nicht unbedingt negative) auf das Fahrverhalten zu beurteilen: Gewicht und Kosten. Gruß Stefan RE: Conti Sport Contact 7 - ZO6_Racer - 16.08.2023 Mein Reifenhändler konnte sofort 2 Stück besorgen als ich welche brauchte. RE: Conti Sport Contact 7 - Tribel - 28.08.2023 Hallo Ich habe meine 2016er Z06 vor gut 3 Jahren gekauft und musste gleich neue Reifen kaufen. Von Anfang an also das Thema, dass die Original-Bereifung (Z07, also Cup 2) nicht mehr oder nur noch zu horrenden Preisen verfügbar ist. Ich habe dann den Pirelli Trofeo R in anderen Grössen ausprobiert. Das hat gut funktioniert, allerdings war der Reifen nach zwei Trackdays runter. Danach wollte ich den Cup 2 ausprobieren. Also habe ich mir überleget, welche Möglichkeiten es neben den originalen Grössen gibt. Ich habe mich dann für die hier auch schon genannten Dimensionen 295/30 R19 und 325/25 R20 entschieden, übrigens mit Bescheinigung von Michelin. Was soll ich sagen? Das hat für mich wirklich sehr gut funktioniert, auch auf der Rennstrecke. Von da her kann ich weder die Aussage bestätigen, dass non Runflats auf der C7 generell nicht funktionieren, noch dass ein 325er auf einer 12 Zoll Felge ohne Runflat fast unfahrbar ist. Ich habe mit den Cup 2 nun 4 Trackdays gemacht und jetzt ist er komplett am Ende. Da das ja für mich funktioniert hat, wollte ich eigentlich wieder dieselben Reifen bestellen. Und nun ist halt der 295er wieder nicht erhältlich, es ist zum Mäuse melken. Deshalb suche ich jetzt wieder und bin auf den Sport Contact 7 gestossen. Der schneidet ja bei sämtlichen Tests wirklich sehr gut ab. Auch wenn es kein Semi ist scheint er wirklich schnell zu sein. Gibt es mittlerweile Erfahrungen zu diesem Reifen auf der C7? Gruss Daniel RE: Conti Sport Contact 7 - HSCOOL - 18.03.2024 Gibt es mittlerweile schon Erfahrungswerte mit dem Continental Reifen? Stehe gerade vor der Entscheidung, erneut den Michelin Pilot Super Sport oder eine Alternative zu wählen. Gibt es Erfahrungen mit dem PS4 in 285/30 und 325/25? RE: Conti Sport Contact 7 - Mr.Magicpaint - 18.03.2024 Den Super Sport gibt es doch gar nicht mehr in den Größen, die Produktion wurde eingestellt. RE: Conti Sport Contact 7 - Traumtänzer - 18.03.2024 Ich habe einen Satz in 295/325 montiert auf Cup Felgen in 19/20" und bin sehr zufrieden. RE: Conti Sport Contact 7 - Achim-Rüg - 18.03.2024 Und nochmals die Frage/ Hinweis, dass es vor einem Jahr von Conti für den 7er in 325 25 20 bei 315km/h eingetragener Höchstgeschwindigkeit keine Freigabe gab… Gibt es die Freigabe inzwischen?🤔 RE: Conti Sport Contact 7 - HSCOOL - 18.03.2024 (18.03.2024, 16:23)Mr.Magicpaint schrieb: Den Super Sport gibt es doch gar nicht mehr in den Größen, die Produktion wurde eingestellt. Hallo Andreas, ich meinte damit den Pilot Sport 4S, den gibt es in 285/30 19 und 325/25/20. @Traumtänzer Musstest du die Größe eintragen lassen und falls ja, wie groß ist der Auufwand? RE: Conti Sport Contact 7 - Traumtänzer - 18.03.2024 Die Größe muss man eintragen lassen da sie nicht die Seriengröße ist, die Reifenfreigabe habe Ich bis 300km/h bekommen. Meine Eintragung steht noch aus, Ich bin da aber positiv gestimmt Aufgrund der in Deutschland immer großzügig ausgelegten Sicherheitsfaktoren bei solchen Teilen. Edit: Was Ich ganz vergessen habe: Bei mir läuft es auf einer C6, was aber grundsätzlich einerlei ist da die Reifengrößen/Abrollumfänge nahezu/-Identisch sind. RE: Conti Sport Contact 7 - sparkplug - 18.03.2024 Als ich 2019, bei der ersten C7 GS, die PS4S in den Abmessungen: 325/25-20 & 275/30-19 eintragen ließ, wollte mir der Prüfer nur durch eine Einzelabnahme den 285iger auf der Vorderachse, in Verbindung mit einem 325iger auf der Hinterachse, mööööööglicher Weise abnehmen. Die kosten sollten sich zwischen 300 - 400 € belaufen, ohne Gewähr auf eine Zusage. Das gleiche bei einer Herstellerbestätigung von Hankook, über einen 285iger VA in Verbindung mit einem 345iger HA. Seit geraumer Zeit fahre ich nun den Conti Sportcontact 7 auf der C7 FE in den obigen Abmessungen und bin mehr als zufrieden. |