![]() |
Laufleistungen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Laufleistungen (/showthread.php?tid=106336) |
RE: Laufleistungen - Bird of Prey - 07.11.2022 Gute Frage… Ich denke, dass die Teile dafür recht lange verfügbar sein werden… Da zum Großteil auch Opel diese Elektroniken verwendet und damit viele Fahrzeuge ausgestattet wurden… RE: Laufleistungen - JR - 07.11.2022 ... zumindest für die späteren C7. Wenn man sich die Entwicklung bei C5 und C6 anschaut, sind es aber auch ganz profane Ersatzteile, weit weg von Hightech, die es nicht mehr gibt. Gruß JR RE: Laufleistungen - Bird of Prey - 07.11.2022 Wie reparieren die c5/6 Fahrer ihre Autos…? Stehen welche weil es keine Ersatzteile mehr gibt…? Oder sind das Teile ohne die man auch klar kommt..? RE: Laufleistungen - Remko - 08.11.2022 Inklusive Urlaub plane ich mit 12000 km pro Jahr. Bei schönem Wetter fahre ich auch im Winter. Bisher gabs da auch keine Probleme. Grüße aus MD RE: Laufleistungen - ZO6_Racer - 08.11.2022 Auch bei schönem Wetter in winter liegt meist Salz auf der Straße, das dann schön verteilt als feiner Staub in jede Ritze gelangt. RE: Laufleistungen - Corvettle' - 08.11.2022 Da bin ich zu 💯 % bei Z06_Racer... Abgesehen davon bekommt man kaum Temperatur in die Sommerreifen... Ne, von 1.11. bis mind 1.4. bleibt die Lady im Stall.. Soll ja auch was besonderes bleiben, mit ihr zu fahren.... RE: Laufleistungen - Remko - 08.11.2022 Wie schon so oft im Forum zitiert "soll jeder machen wie er möchte", ich denke dann im Januar an alle Saisonkennzeichen-Fahrer. Und das ist ausdrücklich nicht böse gemeint. Grüße RE: Laufleistungen - Bert_33 - 08.11.2022 Sie können machen was sie wollen - aber nicht so. Ich freue mich immer, wenn die Vette im Winter 4 Monate eingemottet ist und der Kombi in die Garage darf. Dann kommt die finstere Zeit, in der ich eh nicht offen fahren kann/will. Wer die Saisonkennzeichen-Fraktion also gern bedauert oder belächelt und das braucht: Immer gern ;-) RE: Laufleistungen - JR - 08.11.2022 Ich fand beides super! Habe sechs Jahre lang meine ersten beiden C5en 365 Tage im Jahr als Alltagsauto gefahren, das hat auch im Winter Riesenspaß gemacht. Ab der dritten C5 und allen anderen, bei denen fest stand, dass sie dauerhaft bei mir bleiben sollen, waren sie mir zu schade, sie im Winter der Salzbrühe auszusetzen und die Autos überwintern in der Halle. Der Vorteil davon ist, dass es ein unbeschreibliches Gefühl im Frühjahr ist, die Autos nach der Winterpause wieder zu beleben. Dabei wird einem in jedem Frühjahr erneut richtig klar, welch besondere Autos das sind und dass es alles andere als selbstverständlich ist, so ein Auto fahren zu können. Dieses Gefühl geht eher verloren, wenn die Autos im Alltagsbetrieb eingesetzt werden. Beides hat seine Vorteile, keines ist schlechter oder besser, deswegen: suum cuique Gruß JR RE: Laufleistungen - maseratimerlin - 08.11.2022 (08.11.2022, 14:35)Corvettle\ schrieb: Abgesehen davon bekommt man kaum Temperatur in die Sommerreifen... Richtig, deshalb habe ich einen Satz Winterräder. (08.11.2022, 17:13)JR schrieb: Dieses Gefühl geht eher verloren, wenn die Autos im Alltagsbetrieb eingesetzt werden. Bei mir zum Glück nicht, ich weiß jeden Tag um die Besonderheit ein solches Auto zu fahren und genieße es auch jeden Tag ausgiebig. Die besondere Freude des Frühlingserwachens habe ich bei den Oldtimern. Aber jeder wie er mag. Gruß Edgar |